vintagecycles4ever
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Januar 2011
- Beiträge
- 2.534
- Reaktionspunkte
- 5.184
Oh, den hätte ich so gern...Der Tacx Schlüssel ist ungemein praktisch!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh, den hätte ich so gern...Der Tacx Schlüssel ist ungemein praktisch!!
Klar. Ist natürlich nicht geschmiedet. Dann würde er vermutlich 3x so viel kosten. Im Hinblick auf den recht niedrigen Preis finde ich das Werkzeug absolut hilfreich.Für die Demontage fester Lagerschalen ist der leider unbrauchbar. Das Material ist so weich, da verformt sich die Aufnahme extrem schnell.
Das ist eigentlich genau das was nicht mehr funktionieren soll ab 10 fach. ausprobiert habe ivh es nicht. Die Cassette die du gefahren bist war dann Rennrad oder Mtb? Alle Gänge liefen sauber?Wurde mit 105 10 aus der 5700 Serie fach angesteuert.
Kann nur sagen dass mir das Teil lange Zeit gute Dienste, auch bei fest sitzenden Schalen, geleistet hat. Natürlich gibt es da noch bessere Alternativen. Eine solche habe ich seit ein paar Tagen hier liegen und deshalb darf der Schlüssel von Tacx gehen.Für die Demontage fester Lagerschalen ist der leider unbrauchbar. Das Material ist so weich, da verformt sich die Aufnahme extrem schnell.
Welche ist die bessere Alternative?Kann nur sagen dass mir das Teil lange Zeit gute Dienste, auch bei fest sitzenden Schalen, geleistet hat. Natürlich gibt es da noch bessere Alternativen. Eine solche habe ich seit ein paar Tagen hier liegen und deshalb darf der Schlüssel von Tacx gehen.
Welche ist die bessere Alternative?
https://cnc-bike.de/cyclus-innenlagermontagewerkzeug-fuer-rechte-lagerschale-sw36-p-4734.htmlWelche ist die bessere Alternative?
RD M771
Wurde mit 105 10 aus der 5700 Serie fach angesteuert.
RD-M771 ist 9fach MTB, harmoniert also mit allen 10fach Road Shiftern (ausser Tiagra 4700).Das ist eigentlich genau das was nicht mehr funktionieren soll ab 10 fach.
Teuer, ja, aber ich hatte die Faxen dicke.https://cnc-bike.de/cyclus-innenlagermontagewerkzeug-fuer-rechte-lagerschale-sw36-p-4734.html
finde das hier gut, auch wenn manche das wohl nicht mögen. Mich hat es bisher nicht im Stich gelassen.
Gibt wohl noch sowas von VAR, aber das bekommt man kaum noch denke ich.
Anhang anzeigen 1511183
zum Beispiel - aber bei ernsthaft festsitzenden Schalen ist das Abziehen damit auch kein Ponyhof
Hu, das ist echt happig. Aber gut zu wissen, dass es das noch gibt.Teuer, ja, aber ich hatte die Faxen dicke.
https://www.deporvillage.de/tretlag...RHjWCtnVdJsh9QhBSvAFAlmdoJ69rOsbqhxx7eABwwXYi
War nicht sooo schlimm, habs mir von meiner besseren Hälfte schenken lassenHu, das ist echt happig. Aber gut zu wissen, dass es das noch gibt.
Du könntest es amortisieren, wenn du forenweit Aufträge gegen einen kleinen Beitrag annimmst... =)
für mich schon, du kommst jetzt hier nicht mehr vorbei und ich muß den wein kaufen.War nicht sooo schlimm, habs mir von meiner besseren Hälfte schenken lassen![]()
ich nehme bei widerspenstigen Lagerschalen dieses Werkzeug, und klemme von beiden Seiten mit einem Steuersatzwerkzeug durch die Tretlagermuffe. Klappte sehr gut bis jetzt, auch bei extrem fest sitzenden Schalen...https://cnc-bike.de/cyclus-innenlagermontagewerkzeug-fuer-rechte-lagerschale-sw36-p-4734.html
finde das hier gut, auch wenn manche das wohl nicht mögen. Mich hat es bisher nicht im Stich gelassen.
Gibt wohl noch sowas von VAR, aber das bekommt man kaum noch denke ich.
Aber nur, wenn die Werkbank, auf welcher der (große) Schraubstock befestigt ist, am Boden oder an der Wand festgeschraubt ist, so dass man (sofern notwendig, was ich bereits erlebt habe) auch zu zweit den Rahmen halten und mit ihm die rechte Schale aufdrehen kann.Das "ultimative" Werkzeug zum Lösen festsitzender rechter Lagerschalen ist der Schraubstock![]()