• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

verkaufe coppi sattel, nummeriert, einer von 10.000 - oder 100.000???
deutlicher abrieb
35€ zzgl versand - ok? - oder gibt es 1.000.000 stück davon?
DSC_0322.JPG
DSC_0325.JPG
DSC_0323.JPG
DSC_0317.JPG
DSC_0326.JPG
DSC_0320.JPG
DSC_0319.JPG
DSC_0321.JPG
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Will keiner? Im Paket meinetwegen jetzt für 95€ incl. Vesandkosten:


Ich habe nur noch ein CAMPAGNOLO 9fach-Rad, da brauche ich nicht fünf oder sechs Ersatz-Kassetten. Alle im sehr guten Zustand! Erstmal nur komplett… (48/28/24€ einzeln)

97€ + Versand
JETZT für 95€ incl. Versand

…oder auch gerne im Tausch gegen eine schöne
CAMPAGNOLO Sattelstütze, Titan oder Alu, 27,2mm (ggf. +/- Wertausgleich)



624087-q77ozd48wqq0-img_2581-large.jpg


624088-48m560xwpmvn-img_2582-large.jpg




Von links nach rechts:

1. RECORD 9s-Kassette, die drei größten Ritzel aus Titan, 13-23 Zähne,188g

624089-tmsdp8kv66uh-img_2585-large.jpg


624102-s8uotykgkw16-img_2596-large.jpg


624090-8r3mrtooa4n7-img_2586-large.jpg


624091-lgd3jojvzuwl-img_2587-large.jpg


624092-z03l8rg7gc4t-img_2588-large.jpg



2. CHORUS 9s-Kassette, 12-23 Zähne, 193g

624093-5z377zjngrc2-img_2589-large.jpg


624094-e846qyed1a9t-img_2590-large.jpg


624095-iaz9egc61eip-img_2591-large.jpg



3. CAMPAGNOLO 9s-Kassette, keine Ahnung, aus welcher Gruppe, 13-23 Zähne, 231g

624096-vhaimi6dky1h-img_2592-large.jpg


624097-lur215l7derj-img_2593-large.jpg


624098-fgq4wltskk8m-img_2594-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm was können die denn eigentlich besonders gut/ wofür sind die ?
Frage nicht für einen Freund .
Auf jeden Fall können sie die erforderlichen Handkräfte erheblich heraufsetzen. So meine Erfahrung aus einer Saison mit Sinterbelägen auf Cobalto. Zum Fahren eigentlich ungeeignet, wenn man nicht Hulk ist, deshalb auch nach zwei Jahren von Campa wieder aus dem Programm genommen.
 
Der Brooks Professional Select Sattel erschien meines Wissens erst Ende der 1970er und war nur wenige Jahre im Programm. Da ich ein Exemplar aus 1979 besitze habe ich mich vor längerem mal mit dem Thema befasst, finde aber keine eindeutige Quelle mehr.
 
Der Brooks Professional Select Sattel erschien meines Wissens erst Ende der 1970er und war nur wenige Jahre im Programm. Da ich ein Exemplar aus 1979 besitze habe ich mich vor längerem mal mit dem Thema befasst, finde aber keine eindeutige Quelle mehr.
Danke für den Hinweis, ich hab das mit dem Käufer geklärt. Hier noch die Bilder von jetzt, sah gestern Abend anders aus...
DSC_0321.JPG
DSC_0319.JPG
DSC_0317.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
TA Tevano Kurbeln.
Sehr schön filigran. Im Campagnolo LK 144 und der sehr seltenen Länge 185mm für bescheidene 85€.
IMG_20250121_104518305.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250121_104524224.jpg
    IMG_20250121_104524224.jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20250121_104531915.jpg
    IMG_20250121_104531915.jpg
    343,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20250121_104604613.jpg
    IMG_20250121_104604613.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250121_104546641.jpg
    IMG_20250121_104546641.jpg
    524 KB · Aufrufe: 28
Dura-Ace FC-7410 in 180mm, 95€
IMG_20250121_105112146.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250121_105127766.jpg
    IMG_20250121_105127766.jpg
    415 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250121_105137631.jpg
    IMG_20250121_105137631.jpg
    523,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250121_105145576.jpg
    IMG_20250121_105145576.jpg
    352,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250121_105148548.jpg
    IMG_20250121_105148548.jpg
    285,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250121_105124251.jpg
    IMG_20250121_105124251.jpg
    330,1 KB · Aufrufe: 21
Auf jeden Fall können sie die erforderlichen Handkräfte erheblich heraufsetzen. So meine Erfahrung aus einer Saison mit Sinterbelägen auf Cobalto. Zum Fahren eigentlich ungeeignet, wenn man nicht Hulk ist, deshalb auch nach zwei Jahren von Campa wieder aus dem Programm genommen.
Das widerspricht ja schon deutlich dem Erfolg gesinterter Bremsbeläge bei Modolo.

Für mich nicht ganz nachvollziehbar. Ist es nicht ehr so, das der Verschleiß an den Bremsflanken der Felgen, ausschlaggebend war? Die damals modernen dunklen Felgen waren nach zwei Regenfahrten und einer durch den Wald blank.
 
Für mich nicht ganz nachvollziehbar. Ist es nicht ehr so, das der Verschleiß an den Bremsflanken der Felgen, ausschlaggebend war? Die damals modernen dunklen Felgen waren nach zwei Regenfahrten und einer durch den Wald blank.

Und darauf war man stolz !!!!!
Und im Gegensatz zu vielen anderen Bremsklötzen damals haben die Modolos wirklich gebremst.
 
Das widerspricht ja schon deutlich dem Erfolg gesinterter Bremsbeläge bei Modolo.

Für mich nicht ganz nachvollziehbar. Ist es nicht ehr so, das der Verschleiß an den Bremsflanken der Felgen, ausschlaggebend war? Die damals modernen dunklen Felgen waren nach zwei Regenfahrten und einer durch den Wald blank.
Möglich dass die Beläge wegen der Härte nur gering modulieren? Ich fand die erforderlichen Handkräfte bei Passabfahrten immer extrem und bin wieder auf Gummi gewechselt. Dazu deutliche Schleifgeräusche.
Ich würde sie nur noch bei Showbikes montieren.
 
Ich bin mit schwarzen Modolo gestartet - die bremsten super. Dann im Laden neue gekauft - gesintert. Die waren Scheisse, weil die dauernd Späne zogen, die man rauspulen musste
Irgendwann gab's für Modolo nur noch die gesinterten .....
 
Und darauf war man stolz !!!!!
Und im Gegensatz zu vielen anderen Bremsklötzen damals haben die Modolos wirklich gebremst.
Vor allem wenn es feucht und nass war. Ich hab jahrelang die Speedys gefahren und war super zufrieden.
weil die dauernd Späne zogen, die man rauspulen musste
Das stimmt.
Damit das nicht passierte, musste man die Beläge relativ häufig kontrollieren und die Bremsfläche bearbeiten. Dazu konnte man sie sehr gut auf Sandpapier "abziehen" und wieder glätten. Das gesinterte Gefüge war ab Werk leider nicht immer gleichmäßig.

Ich sehe da aber keine Unterschied zu den verglasenden Gummies, die den Felgen auch ordentlich zugesetzt haben.
 
Möglich dass die Beläge wegen der Härte nur gering modulieren? Ich fand die erforderlichen Handkräfte bei Passabfahrten immer extrem und bin wieder auf Gummi gewechselt. Dazu deutliche Schleifgeräusche.
Ich würde sie nur noch bei Showbikes montieren.
Was ist das...also dieses Showbike?

Sowas kenne ich nicht :D
 
oops, wurde unterbrochen, jetzt mit text:

verkaufe präsentationsständer, teilweise ziemlich oder sogar mehr als flugrostig, bevorzugt komplett für 60€ zzgl versand, ab morgen mittag auch einzeln je 12€ zzgl versand
weg
DSC_0324.JPG
DSC_0323.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück