Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach die Info habe ich vergessenHammer. Wo wäre der LRS denn abzuholen? Genau richtig für mein zweites Gios, das ich gestern abgeholt habe!
@Martin-veloLRS Shimano 600/Ultegra `Tricolor´ FH/HB-6400 7-fach UG ...26t, 126mm EB, originale Schnellspanner / Mavic MA40, sehr schöner Zustand, kaum Abnutzungsspuren, die Schnellspannerachsen zeigen kaum Nutzungsspuren, ohne Bereifung, 89EUR
Anhang anzeigen 1605540Anhang anzeigen 1605539Anhang anzeigen 1605538Anhang anzeigen 1605537Anhang anzeigen 1605536Anhang anzeigen 1605535Anhang anzeigen 1605534Anhang anzeigen 1605533Anhang anzeigen 1605532Anhang anzeigen 1605531
Sehr günstig...LRS Shimano 600/Ultegra `Tricolor´ FH/HB-6400 7-fach UG ...26t, 126mm EB, originale Schnellspanner / Mavic MA40, sehr schöner Zustand, kaum Abnutzungsspuren, die Schnellspannerachsen zeigen kaum Nutzungsspuren, ohne Bereifung, 89EUR
Anhang anzeigen 1605540Anhang anzeigen 1605539Anhang anzeigen 1605538Anhang anzeigen 1605537Anhang anzeigen 1605536Anhang anzeigen 1605535Anhang anzeigen 1605534Anhang anzeigen 1605533Anhang anzeigen 1605532Anhang anzeigen 1605531
Danke für den Hinweis! Schwer zusagen -- für mich ist da nur ein Kratzer zu erkennen, aber wer weiß?Anhang anzeigen 1604859
Ist das ein Kratzer oder schon ein Riss? Weil genau an dem Flansch brechen die gerne...
Die sehen schick aus am Vitrinenrenner. Aber bitte nicht fahren! Ich habe die eine Zeitlang vor ca. 20-25 Jahren ab und an von meinem Verein geschenkt bekommen und habe die tatsächlich gefahren. Haltbarkeit meist im ein- oder zweistelligen Bereich, dazu ein ultrahölzernes Fahrgefühl. Dagegen ist der Giro ein Traum!Schwalbe Montello 300, 700x22 Schlauchreifen. Neuwertig, nicht benutzut und originalverpackt.
Ich sag mal 35 inkl Versand für beide. Lasse mich aber auch korrigieren. Lauffläche schwarz, Streifen beige.
Anhang anzeigen 1605504
Anhang anzeigen 1605505
Anhang anzeigen 1605506
Ist doch Spitze für Klassiker, X–XX Jahre...Haltbarkeit meist im ein- oder zweistelligen Bereich...
Und ich dachte schon wie ein Sack Nüsse....dazu ein ultrahölzernes Fahrgefühl.
Das war der Giro.Und ich dachte schon wie ein Sack Nüsse....
Versandschutz.Die sehen schick aus am Vitrinenrenner. Aber bitte nicht fahren! Ich habe die eine Zeitlang vor ca. 20-25 Jahren ab und an von meinem Verein geschenkt bekommen und habe die tatsächlich gefahren. Haltbarkeit meist im ein- oder zweistelligen Bereich, dazu ein ultrahölzernes Fahrgefühl. Dagegen ist der Giro ein Traum!
Dabei ist nachhaltig Hölzernes bei den Altrad-Ökos doch eigentlich beliebt, oder? Bei Bahnfahrern sind Holzbahnen und Holzfelgen nicht mehr angesagt?Die sehen schick aus am Vitrinenrenner. Aber bitte nicht fahren! Ich habe die eine Zeitlang vor ca. 20-25 Jahren ab und an von meinem Verein geschenkt bekommen und habe die tatsächlich gefahren. Haltbarkeit meist im ein- oder zweistelligen Bereich, dazu ein ultrahölzernes Fahrgefühl. Dagegen ist der Giro ein Traum!
Du stehst wohl auf grün, oder?Dabei ist nachhaltig Hölzernes bei den Altrad-Ökos doch eigentlich beliebt, oder? Bei Bahnfahrern sind Holzbahnen und Holzfelgen nicht mehr angesagt?
Übrigens fahre ich an meinem Alltags-Germi seit 10 Jahren vorn einen 40 Jahre alten Wolber Renforce ("diamantiertes" Profil!) und hinten einen 30 Jahre alten Kevlar-Vittoria. Typischer Restreifenverwertungsmix, aufgeklebt 2014 mit Tufo-Band.
Das Rad wird seit 2015 im harten Berliner Kurzstreckenbetrieb für Arztbesuche, kleine Einkäufe/Erledigungen über die typischen Cyclocross-Radwege des scherbenarmen Berliner Südens gebügelt. Ich schätze die Laufleistung der antiken Reifen auf irgendwas zwischen 1000-2000 km (sind gerade 10-20 Fahrten pro Jahr a 10 km). Jederzeit rechnete ich mit einem Reifenplatzer, aber die Reifen halten, und halten und halten einfach die Luft. Nicht mal eines der inzwischen schief stehenden Ventile will abreißen.Ein Wunder? Bei Trainingsfahrten gab es früher ja gefühlt alle paar Wochen einen Schleicher oder Platt-tzer.
So gern würde ich irgendwann mal Reifen mit beiger Flanke an dem Rad fahren....
Würde sagen, du lebst am Limit..Dabei ist nachhaltig Hölzernes bei den Altrad-Ökos doch eigentlich beliebt, oder? Bei Bahnfahrern sind Holzbahnen und Holzfelgen nicht mehr angesagt?
Übrigens fahre ich an meinem Alltags-Germi seit 10 Jahren vorn einen 40 Jahre alten Wolber Renforce ("diamantiertes" Profil!) und hinten einen 30 Jahre alten Kevlar-Vittoria. Typischer Restreifenverwertungsmix, aufgeklebt 2014 mit Tufo-Band.
Das Rad wird seit 2015 im harten Berliner Kurzstreckenbetrieb für Arztbesuche, kleine Einkäufe/Erledigungen über die typischen Cyclocross-Radwege des scherbenarmen Berliner Südens gebügelt. Ich schätze die Laufleistung der antiken Reifen auf irgendwas zwischen 1000-2000 km (sind gerade 10-20 Fahrten pro Jahr a 10 km). Jederzeit rechnete ich mit einem Reifenplatzer, aber die Reifen halten, und halten und halten einfach die Luft. Nicht mal eines der inzwischen schief stehenden Ventile will abreißen.Ein Wunder? Bei Trainingsfahrten gab es früher ja gefühlt alle paar Wochen einen Schleicher oder Platt-tzer.
So gern würde ich irgendwann mal Reifen mit beiger Flanke an dem Rad fahren....