• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bob Jackson Super Tourist als Brevetrad

Nö aber der gehört ursprünglich hinter die Gabel - hat bei mir aber so nicht gepasst!
Die Befestigung bei der Edelux ist vertikal! Die Schraube muss horizontal!
 

Anzeige

Re: Bob Jackson Super Tourist als Brevetrad
versteht zumindest was ich meine?

Nicht so ganz ;)

Aber Du kannst doch einfach den Originalhalter (schön ist der ja nicht :p) nehmen und den Halter umdrehen, oder?
So:
edelux-vertikal.jpg
 
Nö aber der gehört ursprünglich hinter die Gabel - hat bei mir aber so nicht gepasst!
Die Befestigung bei der Edelux ist vertikal! Die Schraube muss horizontal!
Verstehe! Wenn du etwas in der Art eines Klobens schlitzt und bohrst -könnte das klappen? Würdest du mal die Lampe prov. anhalten, damit man sieht, wieviel Platz da ist?
(Ich würde sie niemals so anbringen - zu viel Dreckeintrag vom Reifen trotz langem Schutzblech und keine Verstellmöglichkeit während der Fahrt (ist mir extrem wichtig)


klembout-m6-x-8-zonder-moer-gazelle-remstang-onderdeel.jpg
 
Also, erstaunlicherweise hat alles genauso geklappt wie ich mir das vorgestellt habe! Kommt selten genug vor :D
Das Blech ließ sich problemlos unter der Bremse montieren und der Schutzblechform anpassen!Anhang anzeigen 652084
Dann Gepäckträger gekürzt, neue Löcher und druff!
Anhang anzeigen 652081Anhang anzeigen 652082 Anhang anzeigen 652080
Das Blech hält das ganze auch gleich leicht auf Spannung!
Anhang anzeigen 652079
Gefällt mir bis jetzt alles sehr sehr gut :cool:

Nun die nächste Frage: An das Gewinde ganz vorne, das urspürnglich das Schutzblech aufnehmen sollte würde ich gerne die Edelux packen. Ich brauche aber eine Art "L-Stück" damit ich es von unten reinschrauben kann aber dann links oder rechts davon die Lampe rankrieg.
Kennt jemand so ein Teil oder versteht zumindest was ich meine?:idee:
Warum nimmst du nicht eine der Gewindeösen seitlich am GT?
 
Die vorderen gehen leider nicht weil die Lampe dann mit der Strebe kollidiert und so hab ich vermutlich die Strebe direkt im Lichtkegel.
5d5e811e-9586-470e-9454-6995f0202503.jpg

Ich bin hier gerade ziemlich ideenlos in Sachen hübsche Lösung...
Ich bin mir noch nichtmal bei der Seite sicher, der Anschluss ist links aber das Kabel ja lang genug.
 
Die vorderen gehen leider nicht weil die Lampe dann mit der Strebe kollidiert und so hab ich vermutlich die Strebe direkt im Lichtkegel.
Anhang anzeigen 652173
Ich bin hier gerade ziemlich ideenlos in Sachen hübsche Lösung...
Ich bin mir noch nichtmal bei der Seite sicher, der Anschluss ist links aber das Kabel ja lang genug.

Bei Rechtsverkehr sitzt die Lampe auf der linken Seite besser denke ich. Wenn Du eine längere Schraube und eine Hülse verwendest kann die Lampe doch weit genug seitlich sitzen dass die Strebe nicht mehr im Lichtbild ist, oder?
 
Die vorderen gehen leider nicht weil die Lampe dann mit der Strebe kollidiert und so hab ich vermutlich die Strebe direkt im Lichtkegel.
Ich bin hier gerade ziemlich ideenlos in Sachen hübsche Lösung...
Ich bin mir noch nichtmal bei der Seite sicher, der Anschluss ist links aber das Kabel ja lang genug.

Wenn du die vordere Öse direkt verwenden willst, brauchst du ein ca. 15 mm langes Distanzstück (Röhrchen) und eine dann eben deutlich längere Schraube. Hat den Nebeneffekt, dass der Scheinwerfer eben deutlich weiter außen sitzt.

Ich persönlich finde es angenehmer, wenn der Scheinwerfer links sitzt, da die Fahrbahn, es gibt immer einen leichte Schatten durch den Reifen, besser ausgeleuchtet wird im Nahbereich. Und er sitzt nicht direkt über dem reflektierenden Begrenzungsstreifen der Fahrbahn. Das kann bei langen Nachtfahrten ermüdend sein.

Wenn du die vordere Öse nicht direkt nutzen willst, dann versuche es doch mit einem stabilen (!) Stück Edelstahlblech. Wenn du es hinter der Öse abwinkelst (Richtung Gepäckträger) und passend bohrst, dann hast du gleichzeitig noch einen Verdrehschutz für das Blech. So kannst du die Position für den Edelux selbst bestimmen. Gutes Gelingen!
 
Wenn du die vordere Öse direkt verwenden willst, brauchst du ein ca. 15 mm langes Distanzstück (Röhrchen) und eine dann eben deutlich längere Schraube. Hat den Nebeneffekt, dass der Scheinwerfer eben deutlich weiter außen sitzt.
Ich habe das -allerdings mit der "stehenden" Lampenversion, mit einem Winkelstreifen gelöst , der bringt den SW nach vorne vor den Reifen. Das hält den Schattenwurf minimal gering.

Ich persönlich finde es angenehmer, wenn der Scheinwerfer links sitzt, da die Fahrbahn, es gibt immer einen leichte Schatten durch den Reifen, besser ausgeleuchtet wird im Nahbereich. Und er sitzt nicht direkt über dem reflektierenden Begrenzungsstreifen der Fahrbahn. Das kann bei langen Nachtfahrten ermüdend sein.
So verschieden sind die Geschmäcker: Ich habe das ganze lieber rechts. Da ist der Fahrbahnrand ordentlich ausgeleuchtet und Dreck, Löcher, Scherben, Müll - was sich da eben so sammelt - sieht man besser. Der geringe Reifenschatten nach links stört mich nicht - ich bin bei Nachtfahrt ohnehin immer eher zum rechten Rand orientiert .......
 
Ich habe das -allerdings mit der "stehenden" Lampenversion, mit einem Winkelstreifen gelöst , der bringt den SW nach vorne vor den Reifen. Das hält den Schattenwurf minimal gering.

Halte ich für ziemlich optimal, diese Lösung. So montiert ist der Unterschied li/re auch nicht unbedingt relevant.
Aber wenn bei @LeRag der Anschluss links ist, würde ich die Lampe auch links montieren, anstatt das Kabel noch von rechts nach links zu führen.
 
Ich habe das -allerdings mit der "stehenden" Lampenversion, mit einem Winkelstreifen gelöst , der bringt den SW nach vorne vor den Reifen. Das hält den Schattenwurf minimal gering.


So verschieden sind die Geschmäcker: Ich habe das ganze lieber rechts. Da ist der Fahrbahnrand ordentlich ausgeleuchtet und Dreck, Löcher, Scherben, Müll - was sich da eben so sammelt - sieht man besser. Der geringe Reifenschatten nach links stört mich nicht - ich bin bei Nachtfahrt ohnehin immer eher zum rechten Rand orientiert .......

Dann werd ichs so ähnlich machen und zu meinem ersten Gedanken zurückkehren. Ich werd mir den Nitto No. 6 Lampenhalter für rechts kaufen und den links umgedreht montieren!

Was ist das denn für ein Flaschenhalter der die 1,5 Liter Pulle hält?? Ich hab leider auch nur Befestigungsmöglichkeit für einen Halter also sollte der groß werden ;)

Hat jemand einen guten Tipp für eine Warnweste oder Leuchtstreifen die beim Radfahren nicht als Bremsfallschirm fungiert? Mehr brauch ich ja Ausrüstungstechnisch nicht für einen Brevet wenn ich das richtig auf dem Schirm habe ;)
 
Ich habe das -allerdings mit der "stehenden" Lampenversion, mit einem Winkelstreifen gelöst , der bringt den SW nach vorne vor den Reifen. Das hält den Schattenwurf minimal gering.


So verschieden sind die Geschmäcker: Ich habe das ganze lieber rechts. Da ist der Fahrbahnrand ordentlich ausgeleuchtet und Dreck, Löcher, Scherben, Müll - was sich da eben so sammelt - sieht man besser. Der geringe Reifenschatten nach links stört mich nicht - ich bin bei Nachtfahrt ohnehin immer eher zum rechten Rand orientiert .......
Auch mein Geschmack.
Mit einer Aludistanzhülse 2cm die Lampe auf Abstand bringen, dann geht auch die vordere Öse. Der Schattenwurf wird aus der Position (weiter vorne, weiter außen) auch deutlich kleiner. Ich würde mal schätzen Übergang Schatten/Licht auf der Fahrbahn bei "Elf Uhr", ab 2,5m vorm Rad alles beleuchtet.
 
Was ist das denn für ein Flaschenhalter der die 1,5 Liter Pulle hält?? Ich hab leider auch nur Befestigungsmöglichkeit für einen Halter also sollte der groß werden ;)
Der FlaHa ist dieser von Topeak, gegen losrütteln habe ich immer ein paar Einmachgummi an Bord, für kürzere Flaschen verstelle ich nicht die obere Klemme, sondern fixiere die mit nem Klettband um den Halter - das hält und man kann mit dem Klettband unterwegs auch mal eben was an den Rahmen hängen (z. B. Brötchentüten aus ner 24-Std-Tanke nachts mal eben an's OR "tackern", wenn die Taschen voll sind :))

Hat jemand einen guten Tipp für eine Warnweste oder Leuchtstreifen die beim Radfahren nicht als Bremsfallschirm fungiert? Mehr brauch ich ja Ausrüstungstechnisch nicht für einen Brevet wenn ich das richtig auf dem Schirm habe ;)
Schau Dich mal nach diesen Sachen um: WowoW und RaceViz - die sind recht eng geschnitten (Maßzeichnung beim Sizing beachten) - die haben auch reflektierende Handschuhe, für das sichere Pfötchen raushalten des nächtens zum abbiegen....:daumen:
 
Dann werd ichs so ähnlich machen und zu meinem ersten Gedanken zurückkehren. Ich werd mir den Nitto No. 6 Lampenhalter für rechts kaufen und den links umgedreht montieren!
Du hattest doch eigentlich schon eine schönere Lösung gefunden:
Ist an dem sehr simplen Setup hier was auszusetzen? Einfach Schraube mit Spacer?
images

Hinten hätte ich das Licht am Schutzblech montiert, da ich mir noch nicht sicher bin ob ein Gepäckträger drauf kommt! Käse?

Auch mein Geschmack.
Mit einer Aludistanzhülse 2cm die Lampe auf Abstand bringen, dann geht auch die vordere Öse. Der Schattenwurf wird aus der Position (weiter vorne, weiter außen) auch deutlich kleiner. Ich würde mal schätzen Übergang Schatten/Licht auf der Fahrbahn bei "Elf Uhr", ab 2,5m vorm Rad alles beleuchtet.

An meinem Rando ist das Licht ja auch so montiert...kann ich nur bestätigen. Funktioniert gut, mich stört der Schattenwurf überhaupt nicht.

Es gibt Argumente für beide Seiten. Bei mir ging es ohnehin nur rechts, aber ich hätte es auch so gewählt. Meine Überlegung dazu: Autos, die von rechts kommen, können mich besser sehen (Auto von links kann man besser ausweichen + sie haben einen besseren Winkel, um ankommende Räder früher zu sehen).
Letztendlich ist wohl eine mittige Position die beste - schöner finde ich es meistens seitlich.
 
Hat jemand einen guten Tipp für eine Warnweste oder Leuchtstreifen die beim Radfahren nicht als Bremsfallschirm fungiert? Mehr brauch ich ja Ausrüstungstechnisch nicht für einen Brevet wenn ich das richtig auf dem Schirm habe ;)
Sieh dich mal im Läuferbedarf um. Da gibts um 10 EUR ganz passable Ware.
bG9jYWw6Ly8vcHJvZHVjdC8xNzg0NjA0XzEucG5n.jpeg
 
Ich finde die Lampe ist schon sehr weit "draussen", und dadurch auch ziemlich exponiert sollte das Rad mal umfallen.
Aber vielleicht einfach mal so testen!
2c755d27-c3ab-4036-8c21-920b79328e57.jpg
 

Anhänge

  • c353d7f6-8180-4aca-845f-3b0e721bbc13.jpg
    c353d7f6-8180-4aca-845f-3b0e721bbc13.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 37
ich würde trotzdem noch mal probieren, die lampe am gepäckträger vorne mittig zu befestigen, zwischen träger und schutzblech, wo du sowieso eine verbindung hast.
ich empfinde es als sehr angenehm, die lampe mittig zu haben.
auch die sichtabdeckung durch die tasche ist angenehm, insbesondere bei regen werde ich durch angeleuchtete regentropen nicht geblendet, durch den verstellten blick auf die lampe durch diese ohnehin nicht.
das weiß man im zustand der völligen übermüdung besonders zu schätzen...;)
 
Zurück