• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bonn - Gardasee und Retour Streckenplanung

Als Strecke würde ich Dir die "Via Claudia" empfehlen. Ist im Internet beschrieben und ist von Donaueschingen bis Venedig ausgeschildert.
Es gibt an der Strecke genügend Unterkünfte und es werden die leichtesten Apenübergänge (Reschen) genutzt.

Ersatzspeichen fürs Rennrad werden an der Kettenstrebe normalerweise befestigt.
 

Anzeige

Re: Bonn - Gardasee und Retour Streckenplanung
Wenn man um die Welt radeln will an einem Stück gebe ich dir mit dem Rucksack recht aber für eine Alpenüberquerung extra Taschen kaufen.
Aber für eine Weltumradlung holt man sich auch ein Extra Rad.
 
Wenn man um die Welt radeln will an einem Stück gebe ich dir mit dem Rucksack recht aber für eine Alpenüberquerung extra Taschen kaufen.
.

Es ist eine einzige leichte Satteltasche und wenn einer mehrere Tage 200 km runterreissen will, ist es ohne Rucksack ganz angenehm. Es war nur ein Vorschlag mit der Satteltasche. Jeder muss selbst abwägen was er angenehmer findet.
 
Ich habe einen superleichten Rucksack von Osprey für den täglichen Arbeitsweg mit vom Rücken weggebogener Rückseite und Mesheinsatz. Zusätzliches Schwitzen am Rücken gibt es dadurch kaum, trotzdem nervt mit das Teil bei längeren Fahrten und ich hab mich schon länger nach einem guten Taschensystem umgeschaut, aber irgend hatte ich bis jetzt an allen Modellen etwas zu mäkeln... - Daher herzlichen Dank an Cyclocycler für den Hinweis zu Relevate Design - nicht ganz günstig aber der modulare Aufbau und die relativ einfache Befestigungsweise spricht mich sehr an :)
Wie lange hast Du deine Tasche schon? Irgendwelche Schwachpunkte bemerkt?
 
Der größte Nachteil ist der Preis, da
die Teile nicht billig sind, aber ich finde dafür, dass das keine Massenware aus China ist, hält es sich noch in Grenzen. Das Prinzip der Tasche ist ähnlich wie ein Ortlieb Rucksack wo man alles wie in einen Sack reinsteckt und dann zurollt um zu schliessen. Man kommt nicht so leicht an alles ran, wie beim Rucksack. Bei Regen wird sie völlig zugesifft, aber das werde ich und mein Rad auch. Wenn es richtig Dauerschütten sollte, kann man auch eine Plastiktüte drummachen(regendicht ist sie, aber so würde man das zusiffen ersparen). Die Befestigung ist ein wenig fumelig aber das ist Übungssache. Dafür hat man das Gefühl, es hält. Man kann auch nicht mal eben in einen Supermarkt rein, sondern muss das Teil erstmal abmachen wenn man es nicht riskieren will, dass sie geklaut wird. Man kann sie auch nicht vollpacken bis zum geht nicht mehr, aber anderseits hätte ich auch nicht gerne 10> kg auf dem Rücken bei so einer Tour.

Vorteile sind, dass man den Rücken im wahrsten Sinne frei hat und das Gefühl hat man reist ohne Gepäck. Bei Regen ist der Siff unter der Tasche und nicht auf dem Rücken/Hosenboden, da sie auch wie eine art Schutzblech wirkt. Ich habe immer auch so einen Adidas Sack in der Tasche drin: http://i00.twenga.com/supplies/gym-bag/adidas-essentials-gym-bag-p_33198471vb.jpg falls man irgendwo Proviant kauft und vorübergehend was zusätzlich auf dem Rücken tragen will. Ist ganz praktisch. Was Befestigung an Carbon Sattelstange angeht: Man kann dem betreiber auch direkt ne Email schicken und fragen.
 
Demnächst müssen eh neue Laufräder her.. was könnt ihr für sone Reise empfehlen? so um die 400€ :)

Die Taschen sehen sehr gut aus, so eine wird bestellt! Bin zwar schon oft "Lange strecken" 150km mit Rucksack gefahren war so ca 6kg schwer, hatte keine großen probleme :)

Warum willst Du denn 400€ für ein paar Reiselaufräder ausgeben? Es spielt nicht die geringste Rolle für sowas, ob die Dinger 1.600g oder 1.950g wiegen. Ich habe jetzt einige Jahre Ksyrium-Equipe auf Radreisen gefahren, die sich als sehr zuverlässig erwiesen haben. Meine Ersatzspeichen sind noch nie zum Einsatz gekommen. Macht nix, die Dinger wiegen aber ja auch nur ein paaar Gramm. Und ohne kann so eine Tour dann auch ein unerwartetes Ende nehmen, je nach dem, wo man gerade ist.

Die Norwegen-Tour traue ich den Ksyrium jetzt allerdings doch nicht mehr zu (Bremsflanken hinten!). Daher habe ich mir ein paar Aksiums für 130€ geholt. Die werden vorher allerdings auch noch mindestens 500km mit Gepäck gefahren, um die gröbsten Produktionsfehler mal ausschließen zu können.
 
kendo05 die Laufräder sollen auch fürs Training sein, deswegen wollte ich 400€ ausgeben ;) soll halt auch wat jutes sein...
 
Hallo Mimsey,
hast Du die Strecke jetzt dieses Jahr durchgeführt?
Ich habe großes Interesse an Deinem Erfahrungsbericht.
Grüße,
Udo
 
Leider nein, hatte einen Unfall und dann Lief mir die Vorbereitungszeit davon :(
War irgendwie kein gutes Jahr. 2014 werde ich es aber schaffen, da bin ich sicher !
 
Zurück