• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Breveträder

Hallo,

bei Ivos Namur-Brevet habe ich tatsächlich alle drei Kettenblätter benutzt. Das große auf der Bahntrasse hinter Namur, als es wieder runter ging. Und das kleine Blatt im Park des Schlosses Alden Biesen, mit dem Kopfsteinpflaster bzw. auf dem Erd-Sand-Weg daneben.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist 11fach Ivo, da gibt es glaube ich keine 13er Anfangsritzel?
 
Ich denke auch schon lange darüber nach mit dem Rennrad mal nach Spanien zu Freunden zu fahren. Mit leichtem Gepäck, aber unbedingt mit Zelt (Hilleberg Akto, Therm a rest Prolight 4 Large und kleinem Yeti-Schlafsack). Ist aber nicht aktuell
Da liegt dann aber ein Haufen Geld auf dem Campingplatz/Wiese ;)
Aber mach mal, das ist eine schöne Erfahrung. Will ich auch gerne noch mal machen, jetzt wo Touren >100km nicht mehr so an die Substanz gehen.
 
Da liegt dann aber ein Haufen Geld auf dem Campingplatz/Wiese ;)
Aber mach mal, das ist eine schöne Erfahrung. Will ich auch gerne noch mal machen, jetzt wo Touren >100km nicht mehr so an die Substanz gehen.
Ich würde sagen, da steht dann etwas Geld im Wald am Baum oder vielleicht auch in der Wiese. Ich stehe auf Wildcampen. Macht unabhängiger.
Außerdem ist das Cannondale von elborot schon der Knaller. Da kosten die LR ja schon mehr als das Cervelo.
 
Wildcampen ist schön, aber auf dem Campingplatz hat man schon mal Wasser zum Waschen, Kochen und Durchspülen. Wie machst du das?

Ich glaube elborot meint mit Langstrecke auch 24h im Kreis fahren, nicht in Bushäuschen mit einer Hand in den Speichen schlafen ;)
 
Super, da werde ich zuschlagen!

DSC_2672.jpg


Mein Sattelupgrade ist vollbracht und mit 250km getestet. Ich bin begeistert vom Selle Anatomica, man federt richtigt über Unebenheiten hinweg. Mal sehen wie es nach einem längeren Brevet aussieht.
 
Ach ja, die Suche nach dem richtigen Sattel ist eine schier endlose Suche nach dem heiligen Gral ... ;)

Ich hab dieses Jahr auch mal wieder mal neu gesattelt: Terry Fly GT Gel & die Specialized Cobl Gobl-R Flex-Sattelstütze. Von der Sattelstütze bin ich schon nach den ersten Kilometern begeistert!

 
Den habe ich auf Empfehlung von Schönwettersportler direkt bei Selle Anatomica im Winterspezial bestellt - $99 plus Versandkosten. Etwas Zoll musste ich dann auch abdrücken.
 
Wildcampen ist schön, aber auf dem Campingplatz hat man schon mal Wasser zum Waschen, Kochen und Durchspülen. Wie machst du das?

Ich glaube elborot meint mit Langstrecke auch 24h im Kreis fahren, nicht in Bushäuschen mit einer Hand in den Speichen schlafen ;)

Das geht auch ohne Bushäuschen ;) :
ivo-012k.jpg
 
Wildcampen ist schön, aber auf dem Campingplatz hat man schon mal Wasser zum Waschen, Kochen und Durchspülen. Wie machst du das?

;)

Na ja ich stink halt gern:D.
Gekocht habe ich noch nie auf Tour. Wird nur kalt gegessen.
Abends rein in den Wald (ich bevorzuge Wald weil man da sein Rad an den Baum lehnen kann. Lege es nicht gerne in die Wiese) Zelt aufstellen, essen und dann warte ich bis es fast dunkel ist. Komplett ausziehen und dann habe ich immer eine 1,5 Liter Flasche Wasser dabei, die ich unterwegs an Brunnen etc. auffülle und damit wasche ich mich dann. Man wird wirklich mit dieser geringen Menge gut sauber finde ich. Ist ja nur Schweiß der weg muß. Frühs ziehe ich dann die Radsachen vom Vortag wieder an. Radhosen und Socken habe ich mehrfach dabei, die müssen öfters gewechselt werden. Trikot meist nur eins.
Ein Mal die Woche gehe ich dann auf nen Camping und wasche alles durch.
 
Das auf die Wiese legen kann ich auch nicht empfehlen. Habe ich mal beim Wildcampen gemacht. Am anderen Morgen war auf der unteren Seite das Lenkerband von den wilden Tieren angenagt.
 
Wilde Tiere:eek: - wo fährst Du rum?
Das hier sind meine Freunde, vor allem wenn sie das Zelt und Rad belagern...:mad:
upload_2014-3-6_8-4-5.jpeg
 
Na ja ich stink halt gern:D.
Gekocht habe ich noch nie auf Tour. Wird nur kalt gegessen.
Abends rein in den Wald (ich bevorzuge Wald weil man da sein Rad an den Baum lehnen kann. Lege es nicht gerne in die Wiese) Zelt aufstellen, essen und dann warte ich bis es fast dunkel ist. Komplett ausziehen und dann habe ich immer eine 1,5 Liter Flasche Wasser dabei, die ich unterwegs an Brunnen etc. auffülle und damit wasche ich mich dann. Man wird wirklich mit dieser geringen Menge gut sauber finde ich. Ist ja nur Schweiß der weg muß. Frühs ziehe ich dann die Radsachen vom Vortag wieder an. Radhosen und Socken habe ich mehrfach dabei, die müssen öfters gewechselt werden. Trikot meist nur eins.
Ein Mal die Woche gehe ich dann auf nen Camping und wasche alles durch.
Na klar, wenn man nicht auf kleinem Budget unterwegs ist... Wobei, wer keinen Campingplatz bezahlen muss, kann auch in die Pizzeria gehen.
Damit es nicht zum OT wird, mein "Brevetrad" noch mit der 3f Ultegra und schnödem Gepäckträger per Tubus-Schnellspannadapter und Kunststoffschellen am Hinterbau montiert.

Trotz Riesentaschen nur unterwegs mit Minimalausrüstung. Minimal, weil alles zum Kochen/Zelten dabei, aber nur ein Mal Wechsel- und Freizeitklamotten. Da kommt man mit ein Mal die Woche am Zeltplatz Waschen nicht hin. Aber wir waren ja schon froh, dass wir überhaupt jeder zwei Radhosen hatten ;)

Leichter Gepäckträger und darauf längs eine Ortliebrolle eine Nummer kleiner als ich sie da oben habe gäbe doch auch eine brauchbare Randonneurslösung?

Aber genug OT, es gab doch irgendwo "Rennrad mit Gepäckträger/Zelt"-Threads?
 
Zurück