• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Breveträder

Ich steige trotzdem auf die Racelblade long um, weil die schneller/einfacher zu (de)montieren sein sollten.
Ich kenne die kurzen RBs nur vom sehen, kann aber bestätigen das die langen recht fix zu (de)montieren sind: die beiden Laschen an den Achsen und die Laschen am Bremssockel bleiben dran, also pro Rad 4 x klick machen und ein bisschen rüttel-ziehen und alles ist tutti.
Ein bisschen fummelig ist es beim Herausnehmen des Vorderrades: mit NaDy, dem Kabel und der linken Lasche ist alles eher eng, zumal ja am vorderen Ausfallende diese Sicherungssnase ist wegen derer man den Schnellspanner recht weit aufdrehen muss.

Ein kleineres Problem war bei mir zudem, das die Laschen am vorderen Bremssockel in Verbindung mit dem Halter meiner B&M Luxos zu viel Platz brauchten. Der Pivotbolzen der Bremse (Shimano 5700) ist für diese Anwendung recht kurz (oder meine Gabel ist an dieser Stelle recht dick). De facto hält aber alles auch mit 3,5 Gewindegängen.

Wie gesagt, ich habe keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, bin mit den Raceblades long aber sehr zufrieden (bei dem Preis und unter Berücksichtigung des Kundenservices (kostenloses Crashreplacement!) sowieso).
 
Bei meinen Raceblades long war es gestern etwas fummelig, das vordere "Blech" aus dem Schnellverschluß an der Gabel zu lösen. Da hatte sich wohl Dreck bei der letzten Fahrt im Niesel festgesetzt. Also ab und an vielleicht mal säubern.
Ansonsten sind die Dinger tatsächlich ratzfatz de- und montiert, die Blechstreifen an den Schnellspannern störten bislang bei Pannen auch nicht ernstlich. Klar, bei Advokatenausfallern der Gabel ist es etwas mehr Fummelei/Sortiererei als sonst.
Die fehlenden Abdeckungen am Sattelrohr habe ich mit Resten anderer Schutzbleche plus einer Schraublösung am serienmäßigen Befestigungsblech gelöst.
[ƒoto folgt]
Verbleibende Ritzen dürfen mich mal können - oder so.
An der vorderen Bremse mußte ich lediglich beim Faggin eine längere Hülsenmutter montieren, am Nishiki will ich im Hinblick auf eine andere Frontleuchte die Montagewinkel hinter die Gabel auf die Mutter verlegen. Passende U-Schreibe ist ebenso vorh. wie einmal mehr eine (noch) längere Hülsenmutter. Durch deren größeren Durchmesser verlangen die Montagewinkel nach einer Aufweitung mit dem Dremel (pro Seite vielleicht ein Millimeter).
Den vorderen Spoiler werde ich noch um einen Spritzschutzlappen vom Hollandrad ergänzen, wenn ich mich der Kiste demnächst mal wieder annehme.
 
Die Quelle für lange Bremsschrauben... ich besorg mir die Hülsenmuttern beim Fahrradfredi in Geldern. N`Euro und jut is.
 
Die Länge der Hülsenmutter war nicht mein Problem, denn auf der Innenseite des Gabelschaftes kam erst gar nicht genug Gewinde an (=Bolzen zu kurz).
Eine längere Hülsenmutter hat auf der Rückseite der Gabel dann einfach übergestanden; mein Zweiradmechaniker und ich haben es probiert.

Bei Gelegenheit werde ich mal schauen ob B&M einen weniger dicken Lampenhalter als den originalen aus Chromdraht anbietet (also z.B. einen aus Blech), derweil bremst das Rad auch jenseits von 70km/h zuverlässig und für Brevets in der sonnigen Provence mach ich die Schutzblechhalter einfach ab. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will vorne Platz für die Lampe schaffen, ergo (versuchsweise) den Schutzblechkram nach hinten verschiffen. Da geht dann nur längere Hülsenmutter.
Hatte ich noch nicht in den Fingern, aber BuM hat auch noch sowas (in groß und klein)
http://www.roseversand.de/artikel/b--m-lampenhalter-246723/aid:246725
und die Variante
http://www.roseversand.de/artikel/b--m-lampenhalter/aid:50127

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das hinter der Bremse so einfach zu montieren ist (wegen der U-Form des Bleches), habe die Teile indes noch nicht in den Fingern gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
stermförmiger Teil des Pivotbolzens? I´m sorry, aber meine Räder sind im arithmet. Mittel 25,5 Jahre alt. Ich hab aber, nunmal ernsthaft, die Halterung noch nicht n der Hand gehabt. Ich kann Samstag mal versuchen, am Blumenladen längs zu kommen und nachzugucken. Bin aber erstmal schlechter Hoffnung, weil das als sternförmig erinnerte Teil recht üppig dimensioniert ist.
 
Ich will vorne Platz für die Lampe schaffen, ergo (versuchsweise) den Schutzblechkram nach hinten verschiffen. Da geht dann nur längere Hülsenmutter.
Hatte ich noch nicht in den Fingern, aber BuM hat auch noch sowas (in groß und klein)
http://www.roseversand.de/artikel/b--m-lampenhalter-246723/aid:246725
und die Variante
http://www.roseversand.de/artikel/b--m-lampenhalter/aid:50127

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das hinter der Bremse so einfach zu montieren ist (wegen der U-Form des Bleches), habe die Teile indes noch nicht in den Fingern gehabt.
Das erste Modell sollte für Rennbremsen passen, ist gewissermaßen der Klassiker.
Die zweite Version ist für Cantileverbremsen gedacht und passt für Rennbremsen nicht.
Etwas aufwendiger ist die Schutzblechbefestigung an der Hülsenmutter. Entweder das hier oder selber machen.
 
Das erste Modell sollte für Rennbremsen passen, ist gewissermaßen der Klassiker.
Die zweite Version ist für Cantileverbremsen gedacht und passt für Rennbremsen nicht.
Etwas aufwendiger ist die Schutzblechbefestigung an der Hülsenmutter. Entweder das hier oder selber machen.

Das erste Modell ist (bei mir in meinen Anfangszeiten) mehrfach gebrochen, direkt am Knick oberhalb des geraden Stücks bei der Schraube. vermutlich durch die ständigen Vibrationen ermüdet.
Das hier ist sorgenfrei: http://www.roseversand.de/artikel/b--m-lampenhalter-333269/aid:333271
 
Hab ich doofe Augen oder ist das Akku-Beleuchtung?

Edith empfiehlt die Anschaffung eines Hundes...
 
Ein 600er durch vier Länder? Sauber!
Viel Erfolg!

Fünf Länder:
Be-Ne-Lux-Fr und Deutschland...

Was ist das denn für ein merkwürdiger Lenker?

Der hier: Link

Hab ich doofe Augen oder ist das Akku-Beleuchtung?
Edith empfiehlt die Anschaffung eines Hundes...

Das Licht: ein kleines Kraftwerk von Shutter Precision (Modell SV-8 mit 2,4 Watt Leistung nur für die Vorderlampe):

large_DSC_1111.JPG

Und es werde Licht:

large_DSC_1113.JPG


Dazu ein Batterielicht hinten...


Link zur Fahrrad - Fotodoku
 
Nochmal ein Bild meines KOGA honky tonk. Diesmal in Brevetausstattung.
Das mit dem Spacerturm hab ich noch nicht im Griff. Tiefer fassen mag ich auf längeren Touren nicht und ein größerer Rahmen wär mir evtl. zu lang. Ich hab ja jetzt schon einen kurzen Vorbau dran....

7yqeqypu.jpg


Bei meiner ersten längeren Tour hat mir deutlich Stauraum gefehlt. Ich glaub so ein Sattelstützgepäckträger muss nochmal her.

Geniesst dem Sommer!
René
 
Zurück