• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Mirage 9fach kompatibel mit Veloce?

Bovermax_theMachine

Neuer Benutzer
Registriert
22 Oktober 2021
Beiträge
19
Reaktionspunkte
14
Hallo Zusammen,

Ich fahre seit drei Jahren mit meinem alten gebrauchten (zweite Hand) Rennrad herum und sammel etliche Kilometer (ich selber hab schon deutlich über 15000 km damit gemacht)

Nachdem einmal schon das Schaltwerk getauscht wurde, von Mirage zu Veloce, lassen die anderen Teile jetzt auch nach. Vorne bräuchte ich einen neuen Umwerfer und ein neues 39er Ritzel, eine neue Kette und auch eine neue Kassette. Ich bin leider kein Technik Profi, aber hab auch nicht das Geld um in die Werkstatt zu gehen. Deswegen hatte ich überlegt, weil es mehr davon auf dem Markt gibt, hinten eine 10Fach Kassette Campa Veloce einzubauen und vorne auch komplett auf eine Veloce Kurbel und Umwerfer zu wechseln. Was sollte ich dabei beachten und ist das überhaupt möglich? Achso, welche Kette könnt ihr mir empfehlen?

Technische Daten (Rad müsste um die 2000er gebaut worden sein
Rahmen: Fort RO 7005
Komplett Paket CAmpagnolo Mirage 9 fach (Hinten 13-26; Vorne 53-39)
Reifensatz Campagnolo Scirocco
Nachträglich eingebaut ein Campagnolo Veloce Schaltwerk

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe

VG

Max
 

Anhänge

  • IMG_20250225_132751.jpg
    IMG_20250225_132751.jpg
    417,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250225_132756.jpg
    IMG_20250225_132756.jpg
    666,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250225_132801.jpg
    IMG_20250225_132801.jpg
    437,8 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250225_132806.jpg
    IMG_20250225_132806.jpg
    491,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250225_132811.jpg
    IMG_20250225_132811.jpg
    530,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250225_132814.jpg
    IMG_20250225_132814.jpg
    485,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
...Kann natürlich auch an der mangelnden Reinigung liegen und an den ganzen schlecht Wetter fahrten

Nein, ganz sicher nicht. 🤣

Hast du eine Putzmittelallergie oder ist es was Religiöses? Ich will keine Gefühle verletzen und bin auch Minderheiten gegenüber tolerant.

Zum Thema:

Bewegt sich nichts am Schaltgriff oder wenn man das Blech des Umwerfers bewegen möchte?
Umwerfer kann man zerlegen und nach der Reinigung mit WD-40 verwöhnen, dann ölen.

10fach Kette Campa oder Shimano

https://www.rosebikes.de/campagnolo...MIyru86oHfiwMVjEJBAh1peSIcEAQYASABEgIlM_D_BwE

https://www.rosebikes.de/shimano-ul...MI8b6lmYLfiwMV-paDBx1oQg27EAQYBSABEgKwGfD_BwE

9fach Schaltgriffe und 10fach Kassette wird nicht harmonieren.

https://www.bike-components.de/de/C...MIh9Lp84PfiwMV7opoCR3--isJEAQYASABEgJZbPD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du mit Sicherheit neu brauchst:
  • Campa-Kassette. Ob 9 oder 10 hängt vom Schalthebel ab.
  • Kette. Kann auch von Shimano sein. Entsprechend der Gänge-Zahl.
  • Bowdenzüge, sowohl Hülle als auch Draht.
  • 39er-Blatt: vielleicht. Eine Probefahrt mit neuer Kette wird das zeigen, ob es durchratscht oder hängen bleibt.

Ansonsten muss jemand ran, der das gesamte Rad kompetent durchchecken muss! Reinigen, fetten ölen, justieren, einschätzen....will garnicht wissen, wie es so bremst. Kosten und Teile ist kein großes Problem, ist bei 9fach überschaubar...aber der Wartungszustand??

Gruß messi
 
Auf dem 2. Bild kann man die spitzen Zahn-Reste des 39er Blattes erkennen: Ja, das ist fertig, da braucht man auch mit der neuen Ketten nicht erst noch ausprobieren.

Das Schaltwerk ist bereits ein 10-fach Veloce. Wenn das zusammen mit den anderen Teilen akkurat lief, hast du 9-fach Ergos der 2. Generation.

Wie geschrieben wurde: Mit den Ergos geht natürlich nur 9-fach, also MUSS auch wieder eine 9-fach Campa-Kassette verbaut werden.
Bei Kette und Kettenblättern hast du hingegen die Wahl, ob du auf Teile aus der 9-fach oder 10-fach Ära zurückgreifst - das funktioniert beides.

Der Umwerfer schaut vielleicht etwas angerostet aus, aber wie gesagt: Entweder muss er selbst und/oder die Züge wieder gangbar gemacht werden - dass er wirklich "hinüber" ist, das ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Einkaufsliste also
  • Kette
  • Kassette
(würde ich beides Campa 9-fach nehmen)
  • Kettenblatt (mit sehr guten, gebrauchten 42ern könnte ich dienen, 39er habe ich leider nicht mehr)
  • Vielleicht ein neues Zugset, also Züge udn Zughüllen - i.d.R. fühlt sich die Schaltung danach um 10 Jahre jünger an.
 
Auf dem 2. Bild kann man die spitzen Zahn-Reste des 39er Blattes erkennen: Ja, das ist fertig, da braucht man auch mit der neuen Ketten nicht erst noch ausprobieren.

Das Schaltwerk ist bereits ein 10-fach Veloce. Wenn das zusammen mit den anderen Teilen akkurat lief, hast du 9-fach Ergos der 2. Generation.

Wie geschrieben wurde: Mit den Ergos geht natürlich nur 9-fach, also MUSS auch wieder eine 9-fach Campa-Kassette verbaut werden.
Bei Kette und Kettenblättern hast du hingegen die Wahl, ob du auf Teile aus der 9-fach oder 10-fach Ära zurückgreifst - das funktioniert beides.

Der Umwerfer schaut vielleicht etwas angerostet aus, aber wie gesagt: Entweder muss er selbst und/oder die Züge wieder gangbar gemacht werden - dass er wirklich "hinüber" ist, das ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Einkaufsliste also
  • Kette
  • Kassette
(würde ich beides Campa 9-fach nehmen)
  • Kettenblatt (mit sehr guten, gebrauchten 42ern könnte ich dienen, 39er habe ich leider nicht mehr)
  • Vielleicht ein neues Zugset, also Züge udn Zughüllen - i.d.R. fühlt sich die Schaltung danach um 10 Jahre jünger an.

Danke sehr, die Züge funktionieren, nur dass sich die züge spannen und lockern ohne dass sich der Umwerfer bewegt.
Was müsste ich den theoretisch machen um auf 10fach zu wechseln.
Und leider ist mir ein 42 ein bißchen zu groß für die Berge...eh schon schwer genug XD
 
Was du mit Sicherheit neu brauchst:
  • Campa-Kassette. Ob 9 oder 10 hängt vom Schalthebel ab.
  • Kette. Kann auch von Shimano sein. Entsprechend der Gänge-Zahl.
  • Bowdenzüge, sowohl Hülle als auch Draht.
  • 39er-Blatt: vielleicht. Eine Probefahrt mit neuer Kette wird das zeigen, ob es durchratscht oder hängen bleibt.

Ansonsten muss jemand ran, der das gesamte Rad kompetent durchchecken muss! Reinigen, fetten ölen, justieren, einschätzen....will garnicht wissen, wie es so bremst. Kosten und Teile ist kein großes Problem, ist bei 9fach überschaubar...aber der Wartungszustand??

Gruß messi
Ich muss definitiv nochmal richtig Ran, aber erstmal Brauch ich eine Übergangslösung bis ich mir ein besseres Rad leisten kann.
 
Nein, ganz sicher nicht. 🤣

Hast du eine Putzmittelallergie oder ist es was Religiöses? Ich will keine Gefühle verletzen und bin auch Minderheiten gegenüber tolerant.

Zum Thema:

Bewegt sich nichts am Schaltgriff oder wenn man das Blech des Umwerfers bewegen möchte?
Umwerfer kann man zerlegen und nach der Reinigung mit WD-40 verwöhnen, dann ölen.

10fach Kette Campa oder Shimano

https://www.rosebikes.de/campagnolo...MIyru86oHfiwMVjEJBAh1peSIcEAQYASABEgIlM_D_BwE

https://www.rosebikes.de/shimano-ul...MI8b6lmYLfiwMV-paDBx1oQg27EAQYBSABEgKwGfD_BwE

9fach Schaltgriffe und 10fach Kassette wird nicht harmonieren.

https://www.bike-components.de/de/C...MIh9Lp84PfiwMV7opoCR3--isJEAQYASABEgJZbPD_BwE
Danke für die Links
 
Auf dem 2. Bild kann man die spitzen Zahn-Reste des 39er Blattes erkennen: Ja, das ist fertig, da braucht man auch mit der neuen Ketten nicht erst noch ausprobieren.

Das Schaltwerk ist bereits ein 10-fach Veloce. Wenn das zusammen mit den anderen Teilen akkurat lief, hast du 9-fach Ergos der 2. Generation.

Wie geschrieben wurde: Mit den Ergos geht natürlich nur 9-fach, also MUSS auch wieder eine 9-fach Campa-Kassette verbaut werden.
Bei Kette und Kettenblättern hast du hingegen die Wahl, ob du auf Teile aus der 9-fach oder 10-fach Ära zurückgreifst - das funktioniert beides.

Der Umwerfer schaut vielleicht etwas angerostet aus, aber wie gesagt: Entweder muss er selbst und/oder die Züge wieder gangbar gemacht werden - dass er wirklich "hinüber" ist, das ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Einkaufsliste also
  • Kette
  • Kassette
(würde ich beides Campa 9-fach nehmen)
  • Kettenblatt (mit sehr guten, gebrauchten 42ern könnte ich dienen, 39er habe ich leider nicht mehr)
  • Vielleicht ein neues Zugset, also Züge udn Zughüllen - i.d.R. fühlt sich die Schaltung danach um 10 Jahre jünger an.

Anderes Thema, gibt es auch ein größeres Blatt als 53 für vorne?
 
Zurück