So eine Aussage zu treffen ist schon ziemlich Mutig und deutet in meinen Augen auf null eigene Erfahrung mit dem Thema Carbon hin.
Ich fahre unter anderem einen Bianchi 928 LUG Baujahr 2003 seit 2004 mit einem Rahmengewicht von 960 Gramm und mit einem Gabelgewicht mit 340 Gramm ohne jeglichen Probleme. 2014 hab ich den Rahmen von einem befreundeten Lackdoc lediglich mal aufpolieren lassen und mit einer Super Record neu aufgebaut.
Verzeihung, ich sollte wirklich nicht alles über einen Kamm scheren. Natürlich wird es Rahmen geben, die länger oder kürzer halten als der Durchschnitt. Die Frage ist, wo bei leichten Carbonrahmen der Durchschnitt ist. Meine lapidare Aussage mit "ein paar Jahren" war wohl absichtlich irreführend, sorry. Ich denke aber, der Schnitt bei modernen, leichten Carbonrahmen wird deutlich unter dem Schnitt von Stahlrahmen liegen. Ältere Carbonrahmen scheinen mir auch besser konstruiert zu sein als aktuelle Modelle.
Bei Carbon ist die Lebensdauer an manchen Stellen im Prinzip selbstlimitiert, z.B. am Pressfit-Tretlager, oder der unteren Aufnahme von integrierten Steuersatzlagern. Außerdem werden Stürze den Durchschnitt deutlich runterziehen, denn kaum jemand fährt 100.000km ohne mal zu stürzen.
Das repariert Dir fachgerecht ohne Probs und für kleines Geld jeder der hier schon so oft zitierten Carbonreperatur Werkstätten wie zB Polytube.
Wie geht das? Ernstgemeinte Frage, kein verdeckter Angriff auf Carbon. Das Tretlagergehäuse ist ja durch die Reibung des Metallinlays ausgeschabt worden, d.h. der Innendurchmesser zu groß geworden. Diesen Abstand muss man mit irgendwas füllen. Eine einfache Klebung wird der hohen tangentialen Spannung nicht lange standhalten. Daher die Frage, wie man das repariert, so dass es wieder ne Weile hält.
Gerade dieses Problem am Tretlager limitiert die Lebensdauer der Rahmen. Belastete Klebungen sind nicht sehr langlebig bei Carbon, das Harz ist nicht sehr resistent gegenüber Zerkratzen oder Abrieb. An manchen Stellen ist Carbon einfach nicht das richtige Materlial für Fahrräder, außer man konstruiert richtig richtig gut, aber eben auch teurer. Moderne massenproduzierte Rahmen sind aber nie "richtig richtig gut", sondern eben wie jede Massenware im Jahr 2015 (eben billige Wegwerfprodukte - jaja, ich stehe dazu

)