• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Habe einen unschönen Kratzer/Abschürfung im Lack meines Aeroads entdeckt. Wie geht man da am schonensten vor, weil ich weiß nicht wie dick der Lack überhaupt ist. Gefühlt sind die Abschürfungen nicht sehr tief, kann man da normales Kfz Poliermittel verwenden?

Edit: Zusätzlich an der unteren Kettenstrebe kurz an der Schutzfolie vorbei ein Lackabplatzer. Kann man da was machen?

Kratzer:

IMG_0759.jpeg


Lackabplatzer:

IMG_0761.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du nicht viel machen können. Meine Erfahrung ist eher, das mit Polituren etc eher alles Schlimmer wird. Meine "Lösung" sind da eher selbstgebaute/bastelte Sticker welche ich drüber mache.
Mal ein Beispiel an meinem Ultimate (meine Freundin nennt mich liebevoll "Dino").
Da ist aber vieles möglich und mit etwas Glück und Geschick sieht man das nachher 0 und es "verschönert" das Rad.

(Wobei Schönheit im Auge des Betrachters ist)
Z.b. hab ich auf einer Flugreise das Oberrohr am Grizl zerkratzt und jetzt einen 30cm langen "Grizl" Schriftzug (in der originalen Canyon Schriftart) auf dem Oberrohr. Sieht aus als wäre es so gewollt und gefällt mir.
 

Anhänge

  • IMG-20220726-WA0002.jpeg
    IMG-20220726-WA0002.jpeg
    123,7 KB · Aufrufe: 95
Schleifen, Klarlack drauf, schleifen, polieren. Sprühlack vom Baumarkt (Kunstharz) würde ich nicht nehmen. Entweder 2 Komponenten Lack mischen (lassen) oder vielleicht funktioniert es auch mit farblosen Nagellack. Damit habe ich früher selbstgesägte Carbonteile versiegelt.
Mit Politur wird nur die Oberfläche glatt. Der Lack unter dem Klarlack bleibt der Witterung ausgesetzt. Ob das egal ist oder nicht- keine Ahnung. Kenne den Lack nicht.
Die Folie auf der Kettenstrebe ist, wie bei vielen Herstellern, zu kurz.
 
Ich würde versuchen möglichst viel wegzupolieren. Es wird 100% nicht alles weggehen weil die Kratzer schon recht tief sind, aber 50% besser wird es werden. Plan B wäre eine RAL Farbkarte bei der der Farbton etwa zu 95% paßt (Canyon greift wie fast alle Hersteller auf ein asiatisches Farbsystem zurück). Dann bei ebay einen Lackstift bestellen und mit einem Feinhaarpinsel und einer Lupe betupfen.
 
…und mehr Gewese sollte man deswegen auch nicht machen.
Meine Güte, das sind normale Gebrauchsspuren. 🤷🏼‍♂️

Kommt halt immer darauf an wie sehr man im Detail verliebt ist. Gibt auch Leute die ihr Rad praktisch nie putzen, den Antrieb nur ölen aber nie reinigen oder zerissenem Lenkerband rumfahren. Da tickt halt jeder anders und das ist auch gut so.
 
Ich hab mir jetzt mal das Aeroad CFR Rahmenset kommen lassen - bin sehr gespannt!
Hätte damit entweder 12fach Ultegra R8170 oder die verbauten Dura-Ace R9270 STIs & Bremsen abzugeben. Wenn jemand will, hat er jetzt die Chance (die Dura-Ace verkaufen würde ich bevorzugen). Sonst gehen sie bald nach ebay Klz.

Edit:
Das wäre das passende Tretlager oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Zwischenstand zu meinem neuen Rad: es existiert noch 😁
DHL wollte heute zustellen - war aber leider privat verhindert. Nach Erteilung der Abstellerlaubnis dachte sich der Zusteller "nein, so ein teures Rad stell ich nicht ab - ich komme morgen. Sicher ist sicher" :cool:

1659973763206.png
 
Da ist in der Vergangenheit wohl mal etwas abhanden gekommen.
Als Zusteller finde ich Abstellgenehmigung und Nachbarzustellung immer etwas riskant.
Eine Zeitlang war ich Fahrradkurier, da meinten auch einige: stellen Sie es doch vor der Wohnungstür ab. Hatte ich trotzdem nicht gemacht. Wenn's weg ist hat man ein Problem.
 
Kurzer Zwischenstand zu meinem neuen Rad: es existiert noch 😁
DHL wollte heute zustellen - war aber leider privat verhindert. Nach Erteilung der Abstellerlaubnis dachte sich der Zusteller "nein, so ein teures Rad stell ich nicht ab - ich komme morgen. Sicher ist sicher" :cool:

Anhang anzeigen 1124136
Ufftata… 🫣
 
Kurzer Zwischenstand zu meinem neuen Rad: es existiert noch 😁
DHL wollte heute zustellen - war aber leider privat verhindert. Nach Erteilung der Abstellerlaubnis dachte sich der Zusteller "nein, so ein teures Rad stell ich nicht ab - ich komme morgen. Sicher ist sicher" :cool:

Anhang anzeigen 1124136
Ich wäre vermutlich schon zum Postdepot gefahren und hätte dort, … hätte ich da! 🫣
 
Da ist in der Vergangenheit wohl mal etwas abhanden gekommen.
Als Zusteller finde ich Abstellgenehmigung und Nachbarzustellung immer etwas riskant.
Eine Zeitlang war ich Fahrradkurier, da meinten auch einige: stellen Sie es doch vor der Wohnungstür ab. Hatte ich trotzdem nicht gemacht. Wenn's weg ist hat man ein Problem.
Ganz ehrlich: ich hatte auch ein mulmiges Gefühl bei der Abstellgenehmigung. So hab ich morgen alle Termine im Büro auf Video verlegt und freu mich wenn es an der Türe klingelt. (Hoffentlich ohne Macken toi toi toi)
 
Ganz ehrlich: ich hatte auch ein mulmiges Gefühl bei der Abstellgenehmigung. So hab ich morgen alle Termine im Büro auf Video verlegt und freu mich wenn es an der Türe klingelt. (Hoffentlich ohne Macken toi toi toi)
Ist letztendlich vermutlich die sichere Option, aber dass der Zusteller sich eigenhändig über deine explizite Abstellgenehmigung (Aufforderung?) hinwegsetzt, kann ich mir nicht vorstellen. Zumal du deine ja speziell für diesen Auftrag erteilt hast. Mich würde das ärgern.

Die wichtigere Nachricht ist jedoch, dass dein Rad nicht mehr verschollen und nun in greifbarer Reichweite ist. Freut mich für dich. Vorab schon mal Happy New Bike Day!
 
Man weiss nicht ob er mal Probleme bekommen hatte. Lieber so als Paket weg und Job verloren. Auch Empfänger sind Betrüger.
Ein Bekannter war 4 Jahre Zusteller. Manche behaupteten nie etwas bekommen zu haben. Angeblich aus dem Briefkasten oder vom Grundstück geklaut. Sie wollten die Bestellung geschenkt haben. Man muss echt aufpassen, es gibt jede Menge Betrugsmöglichkeiten. Auch an die Nachbarschaft zustellen kann nach hinten losgehen. Unbekannte bestellen auf eine Adresse, wo jemand ausgezogen ist und holen es, wie vorher vereinbart, beim Nachbarn ab.
Der Nachbar glaubt, es handelt sich um den neuen Mieter.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man nach Hause kommt und nichts steht da.
Wenn ich nicht zu Hause war und umleiten an eine alternative Adresse nicht möglich war, habe ich es selbst vom Depot abgeholt. Sendungsnummer, Perso reicht.
 
Da Canyon in Deutschland fast ausschließlich mit DHL versendet, sollte es kein Problem sein direkt an eine DHL-Filiale liefern zu lassen und man holt das Rad bequem dort ab. Eine evtl. Nachbarschaftszustellung schließt man so ebenfalls aus.
Bei Hermes und DPD erlebe ich zB immer wieder, dass Pakete vor der Haustür abgelegt werden - ohne eine Abstellgenehmigung erteilt zu haben.
 
Da Canyon in Deutschland fast ausschließlich mit DHL versendet, sollte es kein Problem sein direkt an eine DHL-Filiale liefern zu lassen und man holt das Rad bequem dort ab. Eine evtl. Nachbarschaftszustellung schließt man so ebenfalls aus.
Bei Hermes und DPD erlebe ich zB immer wieder, dass Pakete vor der Haustür abgelegt werden - ohne eine Abstellgenehmigung erteilt zu haben.

Ich hab DPD schriftlich darauf hingewiesen das zu unterlassen mit der Begründung das der Zusteller in meinem Namen unterschreibt und dies ein Rechtsverstoß ist. Es wurde sich entschuldigt, aber gebessert hat sich nichts. Dann verschwinden jetzt eben meine Pakete so lang bis sie es lernen.
(Leider bis dato noch keine erneute Bestellung bei DPD gehabt).
Ich bin da schmerzfrei und nachdem mir tatsächlich 2 Sendungen geklaut wurden (hab ne Schule gegenüber) ist eine Abstellung bei mir prinzipiell nicht sinnvoll.
 
Kurzer Zwischenstand: Zusteller hat heute wohl kein Bock mehr. Status ist immer noch

Zustellung heute leider nicht möglich.
Mo, 08.08.2022, 11:10 Uhr
 
Zurück