• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Doch wird es, sowohl C14 (Version über Sattelklemme, nicht die mit Akku) als auch Front werden über das Akku in der Front versorgt.
Ich würde direkt bei Lupine fragen. Keine Idee was da im Rad verbaut ist um die c14 vom Lupine Akku aus zu versorgen. Deren Service ist sehr gut, die sollten helfen können.

Das C14 wird vom Akku in der Satteltasche mit Strom versorgt. Das Kabel läuft am Sattelrohr entlang nach unten zum Tretlager. Von dort geht es durch das Unterrohr hoch zum Steuerrohr. Dort ist direkt nach der Oberrohrtasche ein y-Adapter, der einmal die C14 und einmal das Frontlicht versorgt.
Hätte ich echt nicht gedacht (Und war für mich so nicht ersichtlich) - Schande auf mein Haupt! Aber ich finde das etwas befremndlich. Kann man nicht gleich beide per Nabendynamo versorgen auch wenn dann die Leistung vielleicht etwas gedrosselt werden muß? Oder zumindest in Kombination mit einem NaDy und dann das Akkupack als Puffer nutzen?
Naja, die werden schon wissen was sie tun...

Sorry für den Irrtum,

Axel
 
Hätte ich echt nicht gedacht (Und war für mich so nicht ersichtlich) - Schande auf mein Haupt! Aber ich finde das etwas befremndlich. Kann man nicht gleich beide per Nabendynamo versorgen auch wenn dann die Leistung vielleicht etwas gedrosselt werden muß? Oder zumindest in Kombination mit einem NaDy und dann das Akkupack als Puffer nutzen?
Naja, die werden schon wissen was sie tun...

Sorry für den Irrtum,

Axel
Wenn es Lupine sein soll, gibt es keine Option Dynamo.. am Ende kommt es darauf an was man möchte. Den Lichtkegel einer AF/AX wirst du mit einem Dynamo nicht erreichen können, insbesondere nicht bei jeder Geschwindigkeit. Nun ist hier aber eine Nano verbaut. Mit der Supernova M99 Dy gibt es ja inzwischen auch etwas vergleichbares mit
modernen LEDs und Fernlicht für den Dynamo, zwischenzeitlich war die Entwicklung dort gefühlt ein wenig eingeschlafen. Eine Nano habe ich momentan am Rennrad, die M99 Dy kenne ich aber noch nicht aus eigener Erfahrung.. wäre mal interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Lupine sein soll, ...
Danke für die interessante Info. Ich fahre an zwei Rädern mit NaDy (jeweils B&M-Lampen mit 60 Lux. An meinem neuen Gravel fahre ich allerdings (noch) Akku-Beleuchtung und bin mit dieser (Sigma Aura100) auf gerader Strecke auch voll zufrieden. Habe aber immer im Hinterkopf mal einen Radsatz mit NaDy einzubauen...

Gruß,

Axel
 
Was liefert der NaDy und was verbraucht die Lupine ?...kann man schon grob ausrechnen
Problem ist halt, dass es von der Geschwindigkeit abhängt. Akku liegt die komplette Leistung sofort an, bei der M99 Dy bekommst die Leistung teilweise erst ab hohen Geschwindigkeiten. Diskussion zur Lampe zB hier.
Eine Nano zieht 2W Tagfahrlicht, 8W Abblendlicht, 14W Fernlicht. Ne AX zB mit Fernlicht 40w.. Lampen wie die M99 Dy sind erst mit den neusten LEDs möglich geworden. Könnte mir gut vorstellen, das Lupine auch noch irgendwann nachziehen wird.
 
Genau, Dynamo ist einfach zu schwach. Ich arbeite in Dauernachtschicht und fahre jeden Tag im kompletten Dunklen und brauche Licht. Die Lupine SL AF 7 ist einfach der Hammer und viel besser wie alles was ich bisher hatte.

Problem ist immer das Rücklicht und hier wäre die Option mit dem Sattelstangenlicht sehr gut. Ich frage mal bei Lupine an ob es die Lampe mit konvektionierbarem Stecker gibt.

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt´s keine? 🤔
Ich hatte einen anderen Eindruck.
1666594109004.png


Beim Aeorad ist große Bereich oberhalb der Klemmung auf Flex ausgelegt. Die Stütze bewegt sich gewollt gegen den Rahmen. Dadurch entstand zuerst der Verschleiß. Dem man nun mit einer Dichtung und einer Gleitbuchse begegnen will. Aber gegen das Knarzen scheint es nicht zu helfen.

Vorbild war vermutlich das alte Ultimate:
1666594965826.png

Wo ich ähnliche Probleme habe und Canyon mit mittlerweile die dritte Sattelstütze getauscht hat. Bei der ersten Stütze war es angeblich noch ein Materialproblem. Jetzt solle es angeblich mangelnde Wartung sein. Was ich aber verneinen kann, da ich mehr als nur einmal pro Jahr nach der Stütze gesehen und diese gereinigt und mit frischer Montagepaste montiert habe.


Bei neuen Ultimate sitzt die Klemmung auf Höhe des Oberrohrs. Der Bereich wo sich die Stütze gegen den Rahmen bewegen kann ist dadurch minimiert. Der Flex findet außerhalb des Rahmens statt.

So war es auch beim alten Aeroad und ich kann mir vorstellen, dass man das neue Aeroad auch entsprechen überarbeiten könnte. Komfort ist eher untergeordnet beim Aeroad meiner Meinung nach und könnte man opfern für ein solides und zuverlässiges Design:

1666594493174.png
 
Mein Lieferdatum fürs Grail wurde natürlich nach hinten verschoben.😑 Noch schöner ist, dass ich darüber nicht informiert wurde und erst über den Chat davon erfahren habe.
Meine Vorfreude ist ein wenig getrübt muss ich zugeben😬
 
Hey Endurocker, kannst du eventuell noch ein Bild machen in montierten Zustand mit Wahoo drauf? Kann man die Halterung noch vor und zurück schieben oder lässt das der Abstand von der Halterung nicht justieren?
Danke dir schonmal! :)
Ist das Gewicht komplett mit GoPro halterung drunter?

Theoretisch lässt er sich justieren da die Schrauböffnungen am Halter länglich sind und selbiger somit verschoben werden kann. Allerdings sind die Bohrungen am Canyon Cockpit so positioniert, dass die Schrauben an den beiden äußersten Enden der Öffnungen am Halter angebracht werden müssen. Somit ist ein Verschieben zumindest bei meinem Aeroad und Grail nicht wirklich möglich. Macht aber nichts - es passt alles sehr gut.

Die Halterung ist zu empfehlen wenn man keine 70 € für die Alternativen von K-Edge ausgeben möchte. Hochwertiger als ich erwartet hatte. Auf meiner Waage waren es 38 g samt GoPro-Halterung (ich bin aber nicht mehr sicher ob die Schrauben darin enthalten waren).
 
Hey Endurocker, kannst du eventuell noch ein Bild machen in montierten Zustand mit Wahoo drauf?
1666857124268.png


Den Wahoo musst du dir leider zunächst einmal denken. Bin gerade nicht in der Nähe des Rades.

Ist das Gewicht komplett mit GoPro halterung drunter?
Ja, und du kannst sogar noch ein paar wenige Gramm abziehen, weil ich alle 4 mitgelieferten Schrauben mit gewogen habe. Man braucht aber nur die jeweils passenden zwei.

Kann man die Halterung noch vor und zurück schieben oder lässt das der Abstand von der Halterung nicht justieren?
Das hat thirdsun korrekt beantwortet. Theoretisch ja, am Canyon Aero Cockpit passt es aber nur in einer Position. Ich vermute aber dass der Halter durch die Langlöcher an div. anderen Aero Lenkern auch passen wird.
 
Hallo Jungs,

ich habe irgendwie Bock auf das neue Aeroad bekommen.... Aktuell fahre ich den Vorgänger mit Disc Bremsen und Di2 in Größe M. Wie sind denn im Moment die Erfahrungen von Kollegen die mit dem neuen Aeroad unterwegs sind ? Ist die Problematik mit der Sattelstütze gelöst ?

Ich fahre mit der alten Geometrie ein M Aeroad bei einer 90er Schrittlänge. Mitte Tretlager -> Oberkante sind 80 cm. Ich vermute bei der neuen Geometrie bin ich mit L besser beraten...

Gibt es in Raum Mainz - Wiesbaden jemanden mit dem neuen Aeroad und Rahmengröße M ?

Viele Grüße vom Kettenklemmer :)
 
Hallo Jungs,

ich habe irgendwie Bock auf das neue Aeroad bekommen.... Aktuell fahre ich den Vorgänger mit Disc Bremsen und Di2 in Größe M. Wie sind denn im Moment die Erfahrungen von Kollegen die mit dem neuen Aeroad unterwegs sind ? Ist die Problematik mit der Sattelstütze gelöst ?

Ich fahre mit der alten Geometrie ein M Aeroad bei einer 90er Schrittlänge. Mitte Tretlager -> Oberkante sind 80 cm. Ich vermute bei der neuen Geometrie bin ich mit L besser beraten...

Gibt es in Raum Mainz - Wiesbaden jemanden mit dem neuen Aeroad und Rahmengröße M ?

Viele Grüße vom Kettenklemmer :)
Bock habe ich auch! Aber ich glaube, dass wird dieses Jahr nichts mehr mit einem neuen Aeroad 🙈
 
Hallo Jungs,

ich habe irgendwie Bock auf das neue Aeroad bekommen.... Aktuell fahre ich den Vorgänger mit Disc Bremsen und Di2 in Größe M. Wie sind denn im Moment die Erfahrungen von Kollegen die mit dem neuen Aeroad unterwegs sind ? Ist die Problematik mit der Sattelstütze gelöst ?

Ich fahre mit der alten Geometrie ein M Aeroad bei einer 90er Schrittlänge. Mitte Tretlager -> Oberkante sind 80 cm. Ich vermute bei der neuen Geometrie bin ich mit L besser beraten...

Gibt es in Raum Mainz - Wiesbaden jemanden mit dem neuen Aeroad und Rahmengröße M ?

Viele Grüße vom Kettenklemmer :)

Ratz Fatz bist Du in Koblenz...mit dem Rad. Gibt ne schöne lange GA Einheit.
 
Zurück