Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der neue Rahmen müsste dann doch bereits in der UCI-Liste stehen?Warum auch nicht?
Fast alles, was sie gesagt haben, steht mittlerweile hier im Thread oder ist auf den Fotos zu sehen, die bislang veröffentlicht wurden. Ich glaube, dass der erste Bottas-Post auch schon ein paar Stunden online war, als ich im Laden stand. Insofern haben sie nichts allzu Vertrauliches verraten (ich hatte das Foto zu diesem Zeitpunkt aber nicht gesehen, deshalb war mir das neu).was haben die Jungs und Mädels denn gesagt? die werden ja wohl keine hoch heiligen confidental Info´s rausgegeben haben zwinker![]()
Wollte bis zu deinem letzten Satz gerade schreiben, dass du Antwort ja wohl ganz lautet, das Grizl als Zweitrad zu behalten und das Aeroad als neues Hauptrad zu nehmen.Jetzt schwanke ich zwischen Grail CFR und Aeroad. Das mag seltsam klingen, weil die Räder an entgegengesetzten Enden der Modellpalette liegen. Aber Ultimate und Endurace kommen für mich aus unterschiedlichen Gründen nicht infrage: Beim Ultimate sehe ich wenig Argumente im Vergleich zum Aeroad, beim Endurace passt die Geo nicht richtig, zudem nervt mich das Staufach im Oberrohr (auf längeren Touren liebe ich meine Top-Tube-Bag, die dann im Weg wäre).
Ich fahre derzeit noch ein Grizl, bin aber zu 90 Prozent auf Asphalt unterwegs. Dafür wäre das Aeroad natürlich das passendere Rad. Gleichzeitig mache ich aber auch regelmäßig Overnighter, gehe Bikepacken und fahre Brevets. Dafür ist das Grail besser, weil ich 40er-Reifen aufziehen und mehr Gepäck mitnehmen kann. Vermutlich wird es am Ende das Grail, weil ich (noch?) nicht bereit für n+1 bin. (Das Grizl kann ich wohl nicht als Zweitrad weiterfahren, weil mich – ausgerechnet – ein Polizeiauto abgeräumt hat und der Rahmen vermutlich ein Totalschaden ist.)
Prinzipiell logisch wäre ja eine Verschmelzung von Aeroad und Ultimate, also wie Specialized es mit Venge und Tarmac gemacht hat. Das Ultimate wird kaum mehr bei den Profis eingesetzt. Es fristet also ein wenig ein Nischendasein. Allerdings ist das Ultimate noch neuer als das Aeroad, daher glaube ich nicht an eine Einstellung diese Modells. Man wird es aber vielleicht eher wie das Aethos bei Specialized behandeln, ein Modell für den gewichtsbewussten Amateur, der nicht unbedingt von guten Aeroeigenschaften profitiert. Von mir aus dürfte es auch gerne wieder montagefreundlicher werden.Fast alles, was sie gesagt haben, steht mittlerweile hier im Thread oder ist auf den Fotos zu sehen, die bislang veröffentlicht wurden. Ich glaube, dass der erste Bottas-Post auch schon ein paar Stunden online war, als ich im Laden stand. Insofern haben sie nichts allzu Vertrauliches verraten (ich hatte das Foto zu diesem Zeitpunkt aber nicht gesehen, deshalb war mir das neu).
Für mich war das Wichtigste die Info, dass zur Tour ein neues Aeroad kommt. Dazu gab es erstaunlich wenig Gerüchte und Leaks, sonst sieht man Prototypen ja immer Monate im Voraus. In anderen Threads haben einige User immer wieder heftig widersprochen, wenn @eins4eins entsprechende Andeutungen gemacht hat (aktuelles Modell noch nicht so alt, warum sollte Canyon die Sattelstütze überarbeiten, wenn eh bald was Neues kommt etc.).
Ich hau noch das Inflite in den RingWollte bis zu deinem letzten Satz gerade schreiben, dass du Antwort ja wohl ganz lautet, das Grizl als Zweitrad zu behalten und das Aeroad als neues Hauptrad zu nehmen.
Und ich würde dennoch dabei bleiben: Wer zu 90% Straße fährt, aber hin und wieder Bikepacking-Ausflüge macht, braucht aus meiner Sicht 2 Räder. Ein reines Straßenrad und ein Gravel Bike.
Das führt nun zu weit, aber wenn dein Schaden das Resultat eines Verkehrsunfalls war, ist es doch ein Versicherungsfall und es sollten letztendlich nicht deine Kosten sein, die das zu tragen haben.
Meine Meinung: Nimm das Aeroad und kümmere dich um ein Gravel Bike wenn die Sache mit dem Grizl finanziell geklärt ist.
Falls es wirklich nur ein Rad sein soll, wovon ich abrate, gibt es durchaus Straßenräder, die Geometrie und Reifenfreiheit für alle Einsatzzwecke bieten: Giant Defy, Enve Fray, Specialized Roubaix, etc. Aber auch das Grail ist natürlich durchaus als Rennrad tauglich. Dennoch in meinen Augen ein unnötiger Kompromiss da dir das Grizl bzw. dessen Schaden ja vom Verursacher beglichen werden muss.
Jo. Done - siehtMal mit Zahnseide versuchen? Ggf. vorher „anfönen“?!
Jo. Done - siehtaus, muss runter. Laut Canyon Support wird wohl 2-Komponentenkleber von 3M oder Wekem (2-K 5 Minuten-Epoxy) für das Blech verwendet. Ob ich da auch 2K-Epoxidharzkleber aus dem Baumarkt verwenden kann (z.b. UHU oder Liqui Moly)? ... will morgen fahren
![]()
Ich bleibe bei der Zwei-Räder-Lösung. Muss ja nicht auf einmal sein. Du kannst ja durchaus mit dem Grail beginnen. Aber muss es denn wirklich das CFR sein? Dann doch lieber 2 CF SL Modelle, jeweils für Straße und Gelände, um mehr Gegenwert fürs Geld zu bekommen.Danke für eure Ra(d/t)schläge! Sorry, ich wollte gar kein Fass aufmachen und den Thread hier mit meiner Kaufberatung kapern. Ich denke da seit Monaten drauf rum und glaube, dass ich alle Pro- und Contra-Argumente kenne.
Am Ende gibt es vermutlich keine richtige oder falsche Entscheidung. In jedem Fall ist es ein Kompromiss: Entweder fahre ich auf der Straße etwas langsamer, oder ich muss auf absehbare Zeit auf Offroad-Touren verzichten. Brevets und kurze Overnighter kann ich natürlich auch mit dem Aeroad fahren, wochenlanges Bikepacking wird eher schwierig.
Ich kann nicht einschätzen, wie stark sich Aeroad und Grail mit Straßen-LRS auf Asphalt unterscheiden. Die paar hundert Gramm sind für mich als 190cm/82kg-Fahrer vernachlässigbar, auch die Sitzposition auf dem Grail ist ähnlich. Die neue 2x12 GRX reicht mir auf der Straße, den Clutch sehe ich angesichts der Schlaglöcher in Berlin und Brandenburg eher als Vorteil. Das Rad fühlt sich vermutlich etwas schwerfälliger an (positiv ausgedrückt: laufruhiger) und ist nicht ganz so direkt und spritzig. Aber da ich bislang das Grizl mit Schwalbe RS G-One RS fahre, wird auch das Grail eine spürbare Verbesserung sein.
Mein Bauch sagt gerade Grail, aber das liegt auch daran, dass es rechtzeitig zur Maratona da wäre. Da ich das Rad vermutlich viele Jahre fahren werden, sollte dieser kurzfristige Vorteil kein entscheidendes Argument sein. Rad Race hat beide Räder für Probefahrten da (natürlich noch nicht das kommende Aeroad, aber das aktuelle Modell reicht mir für einen qualifizierten Vergleich). Ich schaue kommende Woche vorbei und drehe jeweils eine Runde um den Block. Danach ich entscheide ich mich.
(Die Grizl-Situation ist kompliziert. Das war ein Leasing-Rad, deshalb streiten sich gerade JobRad, Assona (der Versicherer von JobRad), die Polizei, das Land Berlin (das in dem Fall haftet) und mein Bruder, den ich mittlerweile als Anwalt eingeschaltet habe (ein Jurist und eine Ärztin in der Familie, großes Glück). Noch ist unklar, ob, wann und wie viel ich zurückbekomme. Ich erspare euch die unerfreulichen Details und wünsche euch einfach nur, dass ihr nie in eine ähnliche Situation kommt.)
Nein, ein neues Blech von Canyon. Bekommst Du im Shop unter Ersatzteile für das AeroadWas willst du da drauf kleben? Dieses verbogene Blech?
Sieht so auch. Interessantes Thema. Bleiben die wohl mit dem neuen Lenker bei der aktuellen Klemmung oder gehen die wieder Richtung Grail mit einer klassischen. So schmal wie das aussieht denke ich aber eher, dass die bei der jetzigen bleiben werden.Es scheint, dass mehr Spacer verbaut sind? Erkennt man aber nicht richtig.
Wenn es denn überhaupt ein neues Aeroad bzw. ein neuer Rahmen ist?Der neue Rahmen müsste dann doch bereits in der UCI-Liste stehen?
https://assets.ctfassets.net/761l7g...e__-_List_of_Approved_Models_of_framesets.pdf