• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Bei meinem Ultimate SLX aus 2024 ist die Stütze auch nicht problemfrei. Geräusche konnte ich eliminieren durch einen Tropfen Kettenwachs zwischen Hülse und Rahmen. Mal schauen wie lange das hält. Zuletzt ist die Stütze auch gerutscht, habe dann die Carbonmontagepaste abgewischt, seither ist es besser. Der Lappen war dabei etwa schwarz, was mir gar nicht gefällt.
 
Bei meinem Ultimate SLX aus 2024 ist die Stütze auch nicht problemfrei. Geräusche konnte ich eliminieren durch einen Tropfen Kettenwachs zwischen Hülse und Rahmen. Mal schauen wie lange das hält. Zuletzt ist die Stütze auch gerutscht, habe dann die Carbonmontagepaste abgewischt, seither ist es besser. Der Lappen war dabei etwa schwarz, was mir gar nicht gefällt.
Jupp die Sattelstütze arbeitet sich im Rahmen ab --> Kohlenstoffstaub.
Wie weit ist die Stütze bei Dir ausgezogen?
 
So sieht meine Canyon-Stütze (S13) aus:
IMG_8516.jpeg
 
Jupp die Sattelstütze arbeitet sich im Rahmen ab --> Kohlenstoffstaub.
Wie weit ist die Stütze bei Dir ausgezogen?
Markierung ca. auf 70, müsste nochmals nachschauen. XL war klare Empfehlung vor Ort in Koblenz.
Persönlich würde ich eine längere Stütze nehmen, gibt es aber leider ja nicht.
 
image001.png


Habe die Räder mal nebeneinander gelegt.

Cockpit gefällt mir beim neuen besser, beim "alten" die breitere Sattelstütze.
Kommt anscheinend jetzt bei beiden Laufrädern (vorn + hinten) mit gleich breiten Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz Frage: Ist es normal, dass beim Aeroad-Cockpit die Schreibe so nach unten geneigt ist, dass man zum Lösen und festziehen den Lenker zur Seite drehen muss?

1720712811400.png
 
Anhang anzeigen 1466113

Habe die Räder mal nebeneinander gelegt.

Cockpit gefällt mir beim neuen besser, beim "alten" die breitere Sattelstütze.
Kommt anscheinend jetzt bei beiden Rädern mit gleich breiten Reifen.
Aus diesen Bildvergleich habe ich den Eindruck, dass das neue Aeroad irgendwie weniger… aero ist. Kann es sein?

Es würde mich nicht wundern, wenn Canyon das Gleiche wie Trek versucht und wir später kein Ultimate mehr sehen werden. Mehr denn je sind sich das Aeroad und Ultimate sehr ähnlich. Welche Daseinsberechtigung hätte das Ultimate noch?
 
Aus diesen Bildvergleich habe ich den Eindruck, dass das neue Aeroad irgendwie weniger… aero ist. Kann es sein?

Es würde mich nicht wundern, wenn Canyon das Gleiche wie Trek versucht und wir später kein Ultimate mehr sehen werden. Mehr denn je sind sich das Aeroad und Ultimate sehr ähnlich. Welche Daseinsberechtigung hätte das Ultimate noch?

Am "neuen" Aeroad gefällt mir, wenn es universeller wird. Gerne darf es noch ein wenig mehr Reifenfreiheit haben oder eine längere Sattelstütze. Die flachere Sattelstütze begründet sich vermutlich im besseren Komfort, denn man verloren hatte bei der letzten Überarbeitung.

Es kann auch gut sein, dass man das Ultimate zukünftig so platziert wie das Aethos bei Specialized. Ein Rad für den Amateur-Fahrer, klassisch, leicht und einfach zu warten. Dafür müsste man das Ultimate aber wieder einfacher gestalten mit weniger Integration.
 
Ist doch ein üblicher Preis für Topmodelle. Shimano, Trek, Specialized und Co schreiben höhere Preise dran und die günstiger zu bekommen, ist auch nicht immer einfach.

Mal abgesehen davon, finde ich persönlich 300-400€ für Schuhe im Verhältnis zu anderen Preisen im Radbereich noch ziemlich ok. Da passt das Verhältnis zu Nutzungsdauer und Preis noch am besten.
 
Zurück