• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Hallo,
habe mir in der Black-Week ein Endurance CFR in L gekauft, soweit so gut, alles da.
Wetterbedingt habe ich es mit dem Einsatz des neuen Raden nicht so eilig, es gibt ja noch alte Räder und Zwift.
Nun kamen Montag die Pedale und beim Anschrauben bemerkte ich eine falsche Kurbel. Vereinbart ist eine Powermeter mit 175 mm Länge, verbaut ist eine 172,5 mm Kurbel. Aufgrund der Innenbeinlänge von 93 cm bin ich bisher immer mit 175er Kurbel gefahren.
Canyon stellt sich aktuell ganz komisch an, ich solle das jetzige Rad retournieren, bekomme dann irgendwann eine Gutschrift und mir im Shop das Gleiche nochmals bestellen.
Damit gehe ich finanziell in Vorleistung für circa 7000 €.
Zum fehlenden 5%-Gutschein haben sie auch nix gesagt.
Was ist, wenn die Retoure verloren geht oder beschädigt wird, dann bin ich der Mops.
Ich habe das Rad aufwendig eingestellt und alle Di2-Komponenten geflasht, mir dazu die Kabel besorgt und und und, alles ggf. für die Katz.

Was sagt der Schwarm dazu, wie soll ich mich verhalten?

Und btw., eigentlich ist es das dritte Canyon in 8 Jahren.
Das Risiko für die Retoure liegt bei Canyon, also mach dir da mal keine Sorgen. Hast du denn vorgeschlagen nur die Kurbel zu tauschen?
 
Das Risiko für die Retoure liegt bei Canyon, also mach dir da mal keine Sorgen. Hast du denn vorgeschlagen nur die Kurbel zu tauschen?
So etwas muss immer "eskaliert" werden und dann von einem Vorgesetzten genehmigt werden. Dauert etwa 1 Woche. Alle anderen Mitarbeiter wollen nur reine Verkäufe regeln. Vor einer schriftlichen Zusage für den selben Kaufpreis würde ich nichts machen, denn man wollte mir zunächst auch vermitteln, dass man das schon regeln wird. Wie sich rausgestellt hat, ist der Kulanzspielraum beim Preis von Neubestellungen jedoch sehr gering.
 
Auf einen Tausch der Kurbel und ggf. etwas Entschädigung hätte ich auch gehofft, ein Tausch der Kurbel ist kein Hexenwerk. Wahrscheinlich ist kurz vor Weihnachten der relevante Entscheidende nicht greifbar. Werde, wenn das Wetter passt, mal ne Runde mit der 172,5er drehen.
 
Hatte das auch mal in ähnlicher Kombination. Hab dann zuerst nochmal bestellt mit Abholung im Shop und das Geld für das erste kam relativ schnell zurück. Wenn man es sich „leisten“ kann ein gangbarer Weg.
 
Gibt es eigentlich beim CF SLX 8 mittlerweile die Möglichkeit, mittlels Drittanbieter-Gabel auf eine Vorbau-Lenker-Kombi umzurüsten, um das CP0018 loszuwerden?
 
Gibt es eigentlich beim CF SLX 8 mittlerweile die Möglichkeit, mittlels Drittanbieter-Gabel auf eine Vorbau-Lenker-Kombi umzurüsten, um das CP0018 loszuwerden?
Endurace oder Ultimate ? 1 1/4 Zoll Gabel ? Tausch gegen andere Vollintegration oder Lenker/Vorbau getrennt ? Was ist überhaupt das Ziel...Fragen über Fragen...
 
Endurace. Idealerweise auf getrennte Vorbau-Lenker-Kombi.

Ich vermute, dass ich statt einem 110er ein 90er-CP0018 brauche. Das wäre mir dann aber evtl nicht breit genug. Daher wüsste ich gerne welche Optionen ich (außer Fahrradtausch :) ) noch habe.
 
Hallo,
habe mir in der Black-Week ein Endurance CFR in L gekauft, soweit so gut, alles da.
Wetterbedingt habe ich es mit dem Einsatz des neuen Raden nicht so eilig, es gibt ja noch alte Räder und Zwift.
Nun kamen Montag die Pedale und beim Anschrauben bemerkte ich eine falsche Kurbel. Vereinbart ist eine Powermeter mit 175 mm Länge, verbaut ist eine 172,5 mm Kurbel. Aufgrund der Innenbeinlänge von 93 cm bin ich bisher immer mit 175er Kurbel gefahren.
Canyon stellt sich aktuell ganz komisch an, ich solle das jetzige Rad retournieren, bekomme dann irgendwann eine Gutschrift und mir im Shop das Gleiche nochmals bestellen.
Damit gehe ich finanziell in Vorleistung für circa 7000 €.
Zum fehlenden 5%-Gutschein haben sie auch nix gesagt.
Was ist, wenn die Retoure verloren geht oder beschädigt wird, dann bin ich der Mops.
Ich habe das Rad aufwendig eingestellt und alle Di2-Komponenten geflasht, mir dazu die Kabel besorgt und und und, alles ggf. für die Katz.

Was sagt der Schwarm dazu, wie soll ich mich verhalten?

Und btw., eigentlich ist es das dritte Canyon in 8 Jahren.
Irgendwo im Kleingedruckten steht wahrscheinlich, dass sich Canyon Ausstattungsänderung vorbehält (macht eigentlich jeder Hersteller so). Die aktuellen Aeroads in L werden auch mit 172,5mm Kurbel ausgeliefert.
Warum nicht einfach die minimal kürzeren Kurbel fahren?
 
Kann jemand Ersatz für die Plastik Top-Cap 1 1/4" wie z.B. am Grizl empfehlen? Mir ist schon die zweite gerissen, deshalb möchte ich was anderes als so ein Plastikteil haben.

Hab teilweise gelesen, dass die Schrauben dann nicht ins Gewinde im Wegde/Expander passen oder zu kurz sind. Vielleicht hat ja jemand grade einen Tipp bei dem alles direkt passt.
 
Kann jemand Ersatz für die Plastik Top-Cap 1 1/4" wie z.B. am Grizl empfehlen? Mir ist schon die zweite gerissen, deshalb möchte ich was anderes als so ein Plastikteil haben.

Hab teilweise gelesen, dass die Schrauben dann nicht ins Gewinde im Wegde/Expander passen oder zu kurz sind. Vielleicht hat ja jemand grade einen Tipp bei dem alles direkt passt.
Runde Top-Caps für 1 1/4 gibt es von diversen Herstellern, die auch entsprechenden Vorbauten anbieten (Zipp, Ritchey), musst nur gucken, ob du eine Senkkopf- oder Zylinderkopfschraube hast oder die Schraube gleich mit bestellen, z. B. R2-Bike hat viele Top Caps und Schrauben im Sortiment

https://r2-bike.com/ZIPP-Aheadkappe-Top-Cap-fuer-Service-Course-SL-OS-Vorbau-Aluminium-schwarz
 
Kann jemand Ersatz für die Plastik Top-Cap 1 1/4" wie z.B. am Grizl empfehlen? Mir ist schon die zweite gerissen, deshalb möchte ich was anderes als so ein Plastikteil haben.

Hab teilweise gelesen, dass die Schrauben dann nicht ins Gewinde im Wegde/Expander passen oder zu kurz sind. Vielleicht hat ja jemand grade einen Tipp bei dem alles direkt passt.

Eigentlich kann die gar nicht reißen, wenn man das Konzept der Ahead-Steuerkopfspieleinstellung korrekt befolgt. Ich hoffe Du hast nicht mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet, vorher die beiden Vorbauschrauben gelöst und das Spiel mit Gefühl ! eingestellt. Die Schraube wird noch nicht mal handwarm angezogen.
 
Eigentlich kann die gar nicht reißen, wenn man das Konzept der Ahead-Steuerkopfspieleinstellung korrekt befolgt. Ich hoffe Du hast nicht mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet, vorher die beiden Vorbauschrauben gelöst und das Spiel mit Gefühl ! eingestellt. Die Schraube wird noch nicht mal handwarm angezogen.

Alles so gemacht, aber die Schraube geht da gefühlt wie durch Butter ohne überhaupt den kleinsten Widerstand zu spüren und das Spiel im Steuersatz geht trotzdem nicht weg.
Ich nehm auch extra das kurze Ende vom Inbus in die Hand um einen möglichst kleinen Hebel zu haben.
 
Alles so gemacht, aber die Schraube geht da gefühlt wie durch Butter ohne überhaupt den kleinsten Widerstand zu spüren und das Spiel im Steuersatz geht trotzdem nicht weg.
Ich nehm auch extra das kurze Ende vom Inbus in die Hand um einen möglichst kleinen Hebel zu haben.

Dann nehme ein Brett, bohre ein 4er Loch durch, lege es auf den Vorbau, stelle das Spiel ein, ziehe den Vorbau danach fest, entferne das Brett und montiere die Aheadkappe wieder als Staub- und Sichtschutz. Sonst hat die unterwegs eh keine Funktion.
 
Alles so gemacht, aber die Schraube geht da gefühlt wie durch Butter ohne überhaupt den kleinsten Widerstand zu spüren und das Spiel im Steuersatz geht trotzdem nicht weg.
Ich nehm auch extra das kurze Ende vom Inbus in die Hand um einen möglichst kleinen Hebel zu haben.
Kann es sein, dass de Expander nicht klemmt im Steuerrohr?
 
Alles so gemacht, aber die Schraube geht da gefühlt wie durch Butter ohne überhaupt den kleinsten Widerstand zu spüren und das Spiel im Steuersatz geht trotzdem nicht weg.
Ich nehm auch extra das kurze Ende vom Inbus in die Hand um einen möglichst kleinen Hebel zu haben.

Die Klemmschraube von der Steuersatzabdeckung - falls vorhanden - ist aber schon gelöst oder?
 
Zurück