• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Selbst gemacht, einer ist noch dran. Hab ja alles da in der Werkstatt. Reifen müssen aber noch runter. Falls einer also 2 Conti 4000s ll 25c braucht - 45€+5€ Versand. Nur durch den Showroom gerollt.

EDIT: VERKAUFT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist oben noch 1 1/4". Aber sie haben jetzt Anbauteile unter eigenem Label. Lenker ist identisch mit der Form eine Ritchey EvoCurve. Vorbau ist aber ziemlich fett und eckig. Vorn fast so dick wie das Oberrohr. Sieht nicht schön aus. Die Lenkerklemmung ist ein Quader 40x40mm.
Auf dem Bildern kommt es nicht so rüber, aber in echt wirkt es als würde da vorn ein dicker Klotz dran hängen. Der Ritchey ist da eleganter und passt besser ins Bild.

1212_img_big.jpg
 
Ist so einfach wie Holz sägen. Geht leichter wie bei Alu. Feine Eisensäge reicht. Am besten mit so einer Führung zum aufschrauben, weil es so leicht zu sägen geht, das man schnell mal schief sägt. Franzt auch nix aus oder so, das Zeug ist schon sehr fest. Der Staub ist nur sehr fein und geht schnell in die Nase.
 
Genau so ein Teil habe ich auch. Das passt auch ohne die Gabel aus zubauen. Vorbau und Spacer weg, eine Plastikfolie über das Rad vorn, damit der Staub nicht überall reinkriecht und absägen.
Baue meine MTBs immer selber auf, deshalb schon oft benutzt. Für Aluschäfte nehme ich aber einen Rohrschneider.
 
Inspiriert durch die letzten Beiträge, habe ich mich eben rangemacht an meinem neuen
CF SL den Gabelschaft zu kürzen ohne die Gabel auszubauen.
-Vorbau ab -Spacer runter -Vorbau rauf -mit Folie alles etwas abgedeckt
-tief Luft geholt -Säge angesetzt und ab damit -Luft ausgeatmet
-mit Schleifpapier bearbeitet -Kappe rauf, ausgerichtet fest geschraubt
und fertig.

vielen Dank für die Motivationshilfen hier... :daumen:

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens ist alles einfacher als man vorher immer denkt. Wer zum erstmal ein komplettes Bike aufgebaut hat, fragt sich hinterher auch wo da der Voodoo sein soll. :D
Eigentlich ist ein Bike komplett neu aufbauen ein Kinderspiel gegen manche Upgrade-Umbau-Arbeiten an gebrauchten Bikes.
Als mein erstes Stahlschaltauge verbogen war und der Typ im Laden einen Termin in drei Wochen nannte, hab ich einfach selber das Richtwerkzeug gekauft und siehe da - total easy. Seitdem mache ich alles selber. Und bestimmt besser als so mancher unmotivierter Schrauber der es für Geld tun muss. Und die Werkstatt wird auch immer kompletter mit den Jahren.
 
So, wir wollen mal wieder ein wenig Farbe ins Spiel bringen.
Pizzateller weg, Sitz und Lenker passend eingestellt, jetzt muss nur noch das Wetter mit spielen.
So sieht es derzeit in der Lüneburger Heide aus. Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Christian
 

Anhänge

  • 20150124_150805.jpg
    20150124_150805.jpg
    426,2 KB · Aufrufe: 45
Hier nochmal meins fertig eingestellt und ausgerüstet für die neue Saison. Geändert wurden Vorbau (Ritchey WCS 4Axis), Michelin Pro4 Comp 23c, Cateye Strada Slim, Barfly Mount, Decals entfernt was möglich war. Außerdem wurden alle serienmäßigen transparent/glänzenden Lackschutzfolien gegen Foliatec 3415 in mattschwarz getauscht. Pedale sind noch am Bike für die Rolle. Tune AC 16/17 kommen noch.

 
Zurück