• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Moin

Ich bin seinerzeit von 'nem 2012'er Ultimate AL auf ein 2013'er Ultimate CF SLX gewechselt.
Hätte ich nicht gewusst, dass ich einen Carbon-Rahmen fahre, wäre es mir nicht aufgefallen.

Die Unterschiede sind mMn marginal.
Damit will ich sagen, dass der Carbon-Rahmen z.B. nicht weniger steif ist als der Alu-Rahmen, aber auch nicht unbedingt komfortabler.

Die Wahl der Sattelstütze und der Reifen waren da ausschlaggebender.
Ich will Unterschiede nicht bestreiten, hatte sie mir im Vorfeld aber grösser vorgestellt.

Den Umstieg "wie von einem Golf auf einen Porsche" hätte ich aber auch gern erlebt. :rolleyes:

Dafür entschädigt die Carbon-Optik aber wieder......
 
Moin moin Rüdiger,

Ich fahre ja noch immer ein Ultimate AL 8.0 von 2011. Ist der SLX-Rahmen wirklich soviel komfortabler oder anders gefragt: ist das Ultimate AL wirklich so dermaßen knüppelhart? Kommt mir gar nicht sooooo schlimm vor, aber ich bin auch noch nie einen Carbonrahmen gefahren.

mein Ultimate AL ist von 2007/2008, und hat sich mehrfach bewährt. Der Komfort ist eigentlich gar nicht übel, wobei Reifen und Carbon-Sattelstütze (Syntace P6 Hiflex) sicher einiges beitragen. Vor einigen Jahren habe ich bei Vergleich mit einem Cervelo R3 keine großen Unterschiede feststellen können.
Bei Verwendung gleicher Reifenbreite und derselben Sattelstütze merke ich aber am CF-Rahmen weniger von den hochfrequenten Unreinheiten des Bodens. Rauhe Straßen und kleine Schlaglöcher werden praktisch ausgebügelt.
Dazu kommt noch das wesentlich steifere Tretlager, dass die Pedaltritte direkt auf die Straße zu bringen scheint. Es ist schon ein etwas anderes Fahren. Ich bin jedenfalls bislang sehr zufrieden.

Schönen Gruß,
TJ
 
Ich glaube wir hatten das Thema schon im Nachbarforum...
Carbon ist und bleibt für mich ne Marketing Sau die durchs Dorf getrieben wird....

Komfort Wert Heck

http://www.roadbike.de/test/rennrad...testen-rennraeder-im-test.314842.9.htm?skip=5

Komfort Wert Front

http://www.roadbike.de/test/rennrad...testen-rennraeder-im-test.314842.9.htm?skip=6

Tretlagersteifigkeit

http://www.roadbike.de/test/rennrad...testen-rennraeder-im-test.314842.9.htm?skip=3

Lenkkopfsteifigkeit

http://www.roadbike.de/test/rennrad...testen-rennraeder-im-test.314842.9.htm?skip=4



Bleibt am Ende nur noch das Gewicht, und bedingt die Optik.
Und die paar Gramm sind nach Adam Ries für Hobbyfahrer auch vernachlässigbar.
 
Also ich bin auf Malle den neuen CF Rahmen gefahren und der hat deutlich mehr Konfort gehabt als mein Rose Xeon CRS. Das kann aber auch an Gabel und Sattelstütze liegen. Hat aber wirklich Spass gemacht das Rad (bis auf die Ultegra :crash:)
 
Ich glaube wir hatten das Thema schon im Nachbarforum...
Carbon ist und bleibt für mich ne Marketing Sau die durchs Dorf getrieben wird....
[...]
http://www.roadbike.de/test/rennrad/renn...
[...]

Ich habe nur meinen Eindruck geschildert. Heute wieder auf dem Aluminium-Bock gesessen - es ist ein Unterschied wahrnehmbar. Gerade auf den rauen Passagen sehr deutlich. Da mag die Roadbike schreiben, was sie will (ich habe den Artikel auch gelesen) - der Unterschied zwischen meinem Ultimate AL und dem CF SLX ist da.
Dass dies für andere den Kauf eines Carbonrahmens rechtfertigt, habe ich nie behaupten wollen. Und das Thema - mein Eindruck - hatten wir noch nicht in einem Nachbarforum.

Gruß,
TJ
 
Kann natürlich auch durchaus am Gesamtpaket liegen.... Bei der Sattelstütze, Sattel und den Laufrädern (Reifen) ist mehr rauszuholen als am Rahmen direkt. Sind die identisch ?
 
Sattelstütze ist die gleiche, Sattel auf dem Alu-Bolzen ein SQ-Lab 611, auf dem Carbon-Bock ein Tune Komm-Vor+. Laufräder und Bereifung vergleichbar, Luftdruck ebenfalls.
 
so !!!
es darf gelästert werden

IMG_0090.JPG

58er mit 100er Vorbau
 
da ist euch überlassen:D
die Geschmäcker sind ja zum glück verschieden sonst würden wir alle der selben Frau nachrennen:eek:
und stell dir dann vor DIE gäbe es garnicht:confused:
 
Schloss ist für Arbeit da wurde auch noch keins geklaut weil Videoüberwachung aber man weiß ja nie
Pumpe hab ich schon gefühlt jahrelang nicht mehr gebraucht aber ich weiß wenn ich sie nicht dabeihab ...
Teuer wars nicht wegen winterprojekt aus gebrauchtteilen
Die 7900er Teile werden ja regelrecht verschleudert
Ist auch nur ein übergangsrad bis ich bei mein Traum von bianchirahmen genügend gereift ist:rolleyes:
Fahren tuts sich aber gut :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst denn verschleudert, wenn man fragen darf?

Ein Kabelschloß bietet halt so gut wie keinen Schutz.
Ich hab für die Verhinderung des spontanen Mitnehmens ein Abus CombiFlex. Hält natürlich 0 stand, ist aber klein und passt in die Satteltasche.
Für den Alltag habe ich ein wesentlich wertloseres Rad mit robustem Abus Bordo :D.

Welcher Bianchirahmen kommt denn?
 
hab sie komplett ohne Bremsen für unter 500 zusammengestupffelt ausser Bremsen die sind 6600
Schloss aber schreckt mehr als ein Draht wo man schnell mit Seitenschneider dran is
hätte ich 0 vertrauen zu

werden solls mal ein Infenito. der Kopf sagt nein aber im Bauch grummelts schon ordentlich:)
 
Och ja - das geht ja tasächlich klar!

Wenn mans etwas sicherer mag, dann nimmt man halt ein Bordo oder die unhantlichere Form: ein altbewertes Bügelschloß! :)
Letztendlich sehen Schlößer halt immer sch***** aus!
Das CombiFlex ist halt nur mal für Brötchen holen gedacht...
Ob dein Kabelding da viel sicherer ist, wage ich mal zu bezweifeln :D

Infenito klingt doch viel versprechend! Man darf also gespannt sein ;)
 
Zurück