• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Vielleicht nerve ich, aber ich bin etwas älter und begriffsstutzig.

Mit 19c konnte ich als Clincher alles fahren, 23, 25, 28er Breite.
Mit 21C kann ich als Clincher alles fahren, 23er, 25, 28er und wahrscheinlich sogar einen 32er. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, was dagegen spricht. Aber wenn ich eine Felge mit einen Maulweite von 23mm und einer Außenbreite von 30mm fahre, dann kann ich keinen 25er Clincher fahren? Was ist die Begründung dafür? Ich habe nach dem letzten Beitarg etwas gesucht und bin aus der Sache nicht schlau geworden.
Klar kannst du 25er bri 23er Maulweite fahren
 
Muss ich gelegentlich testen, meine haben schon ordentlich Wasser erwischt. Bin gespannt. Danke für die Erklärung.
 
Wir stellen fest: Die Radhersteller verkaufen ihre Rennräder mit unpassenden Felgen/Reifen Kombi´s. Tausende Radrennfahrer fahren mit falschen Kombinationen. An der Forumstheke wird alles geklärt.

Das klingt sehr nach Erklärbar so wie Du das schreibt, bist Du sicher das alle Lesenden planlos sind und jetzt von Dir abgeholt werden?

Für Dich ist die Wahl der LR doch kein Problem, solltest Du auf einem Level fahren in dem das letzte Gramm/Millimeter wichtig ist das sag dem Sponsor/Team was sie montieren sollen.
Es ging mir gar nicht darum, andere zu bekehren. Ich habe lediglich meine Wunsch-Attribute für neue Laufräder geschildert und erklärt, weshalb die Levante nicht ins zuvor beschriebene Anforderungsprofil passen. Dieses ist eigentlich auch nicht sonderlich kontrovers, sondern entspricht modernen aerodynamsichen Erkenntnissen und etablierten Best Practices. Das bedeutet natürlich nicht, dass dem jeder Fahrer einen ebenso großen Stellenwert beimessen muss.

Zudem ist es nicht neu, dass Hersteller suboptimale Komponenten verbauen. Speziell in kleinen Rahmengrößen begegnen mir ständig zu breite Lenker und zu lange Kurbeln.

Nochmals Danke für den Tipp. Zusammen mit den Optionen von Newmen gehört der Nextie CGX derzeit zu meinen Favoriten. Ich muss nochmal fragen: Bei direkter Bestellung via nextie.com kamen keine Zollgebühren oder Einfuhrabgaben auf dich zu?

Oh, und gibt es Erfahrungen zu den Nextie Rollingstar Hubs? Sollte man den Aufpreis zu den DT Swiss Optionen in Kauf nehmen?
 
Kein Plan wie ernst Leeze es mit den Gewichtsangaben nimmt… 🤷‍♂️

Aber wenn Du etwas italienisches zu Deinem Rad möchtest —> Campa Zonda GT

Die haben eine ordentliche Maulweite und kosten gerade nicht so viel. Etwas schwerer sind sie, aber das wäre mir persönlich etwas egal (200g über den Leezes).
Danke dir, sieht auch interessant aus, auch wenn ich mir solch einem "besonderen" Speichendesign die Befürchtung hab, dass da der Speichenwechsel nicht so einfach ist, bzw. das sehr spezielle Speichen sind.

200g mehr - stört mich aber erstmal.
 
Hallo zusammen,

brauche eure Tipps. Fahre die Campagnolo Bora Ultra WTO 45.
Bin mit denen zu frieden aber mir einfach zu leise…. Will ein bisschen einen Sound haben, da ich mir sonst eine Klingel hinbauen muss!🫣

Habt ihr Empfehlungen für einen guten nicht zu teueren LRS, welche an mein Colnago passt?

Bin auch bereit meine zu verkaufen oder zu tauschen! Sind fast nagelneu!

Danke
 
Das Geräusch hört man während der Fahrt kaum. Wenn ich kurz vor Zuhause auf ´nen Bürgersteig wechsle, wo die Bebauung bis dahin ist, hören sich meine 45er an wie gestrichene Kesselpauken
 
Wie steht es eigentlich um moderne Laufradsätze mit großzügiger Innen- und Außenweite im erschwinglichen Preisbereich? Ich möchte auf meinem Allroad Bike gerne von 28 mm auf 32 mm Reifen wechseln und suche dafür passende Laufräder. Bei den meisten Optionen scheitert es jedoch an der Außenweite, welche oft auf 30 mm limitiert ist. Konkret sind folgende Eigenschaften gesucht:
  • - Felgenhöhe: 45-50 mm
  • - Innenweite: 25 mm
  • - Außenweite: ca. 34 mm
  • - Hooked oder Hookless
  • - Gewicht bevorzugt unterhalb von 1500 g
  • - Stahl-Speichen

  • Preislich würde ich mich gerne um oder gar unter 1000 € einpendeln. Leider scheinen diese modernen Maße jedoch den absoluten Highend-Laufrädern vorbehalten zu sein. Exemplarisch möchte ich die Reserve 42/49 als ideales Vorbild anführen. Eine Budget-Ausführung dieser Räder wäre der Wunsch.

Auch wenn ich westliche Hersteller bevorzuge, ziehe ich mittlerweile auch D2C Hersteller aus Fernost in Betracht. Doch selbst dort scheint man bezüglich der Wunschmaße Kompromisse machen zu müssen. Nahe kommen dem Ideal beispielsweise

Da der aktuelle Laufradsatz am Rad (Prime Primavera Carbon 44) nun wahrlich keine Schande ist, eilt es nicht und ich bin gerne bereit die Geduld für den passenden Laufradsatz mitzubringen. Es überrascht mich nur etwas, dass diese modernen Weiten offenbar noch nicht im unteren bis mittleren Preissegment angekommen sind.
Kurzes Update zu meiner Suche: Ich habe soeben die Light Bicycle Falcon Pro Turbo 50 + DT Swiss 350 + Sapim CX Ray Kombination bei R2 Bike bestellt: https://r2-bike.com/R2BIKE-Laufrads...Center-Lock-Naben-Light-Bicycle-Carbon-Felgen

Neben den Turbo 50 standen auch die hier empfohlenen Nextie CGX weit oben auf meiner Favoritenliste. Mit CustomCycleWheel gibt es auch einen sehr hilfreichen Laufradbauer, der Nextie Felgen hier in Deutschland aufbaut und dementsprechend Gewährleistung und Support übernimmt. Man hat sich dort viel Zeit für meine Fragen genommen.

Gleiches gilt für R2. Dort sind die Light Bicycle Felgen erst seit Kurzem erhältlich. Fragen wurden gewohnt schnell und hilfreich beantwortet. Exzellenter Support bei beiden Bezugsquellen.

Anfänglich hatte ich Bedenken bezüglich der Sci-Fi-Ästhetik der Falcon Pro Turbo Felgen, konnte mich dann aber nach Recherche diverser Wild Life Bilder zunehmend damit anfreunden.
 
Zurück