• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Hallo in die Runde,

Ich benötige mal eure Einschätzung. Möchte mein BMC mit einem neuen Laufradsatz upgraden. Zur Wahl stehen die Campa Shamal C21 DB für momentan 800€ gegenüber den Hunt Carbon 40 für rund 860€

Was wäre eure Wahl?

Viele Grüße

Michael
 
Hallo in die Runde,

Ich benötige mal eure Einschätzung. Möchte mein BMC mit einem neuen Laufradsatz upgraden. Zur Wahl stehen die Campa Shamal C21 DB für momentan 800€ gegenüber den Hunt Carbon 40 für rund 860€

Was wäre eure Wahl?

Viele Grüße

Michael
Campa, kenne die Shamal nicht. Meine Levante am Gravelrad sind aber super.
 
Und gut sieht es auch aus, ab und an sieht man die Räder ja auch ohne Reifen.

Für mich war es nicht kaufentscheidend, aber ich freue mich trotzdem drüber. Die Shamal würde ich sicher auch nicht TL fahren, bei den Levante hab ich 45mm Reifen drauf, da find ich TL super.
 
Die Hunt gab es es im Januar oder gibt es noch für 730€ inklusive Versand. Gut aufgebaut mit Ratchet-Freilauf.
 
Die Hunt gab es es im Januar oder gibt es noch für 730€ inklusive Versand. Gut aufgebaut mit Ratchet-Freilauf.
Der Artikel dazu + Thread:
 
Ich hab mal die Rabattcodes durchgespielt, haben leider nicht funktioniert. Kennst du einen der noch gültig ist
Der Artikel dazu + Thread:
Danke dir! Den Tread kannte ich schon. Leider kein Rabattcode. ;-) Dann geht's wohl eher Richtung Shamal.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Aerodynamicist von Hunt - vor allem dem Unterschied zur Einstiegsreihe? Bekäme man aktuell mit nem zusätzlichen 10%-Schnapper auch für unter 1k.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Aerodynamicist von Hunt - vor allem dem Unterschied zur Einstiegsreihe? Bekäme man aktuell mit nem zusätzlichen 10%-Schnapper auch für unter 1k.
Mit 20 mm interner Weite und 29 mm externer Weite wären sie mir für heutige Standards zu altbacken. Im Grunde sind solche Laufräder noch für 25 mm Reifen optimiert. Wenn man das fahren möchte, ist alles gut. Aber für 28 und 30 mm Reifen ist das aus meiner Sicht keine gute Wahl.

Dann lieber die Newmen Advanced A.50: https://www.rennrad-news.de/news/newmen-a-50-laufraeder-newmen-g-34/
 
Bin derzeit mit 28 unterwegs, dafür sind sie angeblich ja optimiert. Aber klar, wenn sich das so weiterentwickelt mit den Breiten, sind sie wohl kein Investment in die Zukunft...
 
Hat jemand Erfahrung mit den Aerodynamicist von Hunt - vor allem dem Unterschied zur Einstiegsreihe? Bekäme man aktuell mit nem zusätzlichen 10%-Schnapper auch für unter 1k.
Hättest du mal vor vier Wochen bestellt.

@thirdsun hat da nicht ganz unrecht. Mit den normalen Hunt Carbon-LR machst du aber auch nichts verkehrt.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich eiere gerade auch etwas rum, ob ich bei Newmen G34 fürs Gravel nicht zuschlagen soll. Einen HG Freilauf hätte ich auch noch zum Wechseln, wenn ich die auf meinem Aethos fahren soll.
 
Wie gesagt, ich will das niemandem ausreden und ich nicht meine persönlichen Anforderungen an einen modernen Laufradsatz als universellen Standard predigen, aber aus meiner Sicht sind die Newmen A.50 klar überlegen: Moderne Dimensionen, aerodynamisch für 28 und 30 mm Reifen optimiert und günstiger. Aktuell bekommt man sie bei Bike Discount für 800 €.

Allein die Newmen Fade R Naben lassen mich mit Zweifeln zurück. Man liest viel negatives Feedback, was aber durchaus die tatsächliche Zuverlässigkeit verzerren kann.

Tatsächlich hadere ich gerade selber etwas: Habe mir die Light Bicycle Falcon Pro Turbo 50 bei R2-Bike bestellt und überlege, ob ich nicht doch noch auf die günstigeren Newmen A.50 schwenken sollte. Bei den Light Bicycle gefallen mir Dimensionen (25/34,5 mm Innen- und Außenweite) sowie die DT Swiss Nabe. Andererseits kann ich mich mit der auffälligen Ästhetik noch nicht so recht anfreunden. Und aerodynamsich getestet hat sie abseits der Seitenwind-Stabilität auch niemand.

Die Newmen hingegen sind preislich sehr attraktiv, optisch angenehm schlicht und aerodynamisch kompetent. Die Dimensionen sind ok (wenn auch zu schmal für 32 mm Reifen), aber die Nabe lässt mich zweifeln.

Zur Zuverlässigkeit der Hunt Naben könnte ich aber auch nichts sagen.
 
Zurück