Ich schließe mich mal bei Al und Henry an.
Ich fahre die
Token C50 und da wird das Felgenhorn noch nicht mal angegriffen, da die Bremsfläche ein kleines Stück tiefer sitzt.
Die wandert sozusagen ein paar mm in Richtung Laufradmitte. Somit kann man diese
Felgen sogar zum crossen verwenden und hat richtig viel Fleisch zum runterbremsen. Aber davon mal ab hab ich die Bremsfläche noch nicht mal ansatzweise verschlissen und fahr den LRS im 3. Jahr.
Mit den gelben Swiss stop opfer ich (so wie es sein soll) den
Bremsbelag und nicht das Felgenmaterial, was auch im Regen kein Problem darstellt. Man muss nur sein Material pflegen, dann bremst man auch Carbonfelgen nicht schneller runter wie Alu (eher sogar anders herum)
Und vom Gewicht her sind die im mittleren Preissegment zu finden Token Vollcarbon-Clincher auch voll okay.
Felgen mit 50mm bei 1600g (1560g) herum als Komplettsatz ist voll okay. und man hat nicht diesen hässlichen silbernen Streifen der abgedrehten Alubremsfläche (was halt nicht überall passt). Klar geht es auch leichter, ganz besonders mit Tubular (fahr ich selber ja auch),. aber hier geht es nicht allein ums Gewicht (zumindest mir).
Die Token Naben haben im Freilauf 6 Sperrklinken, was einen netten Sound verursacht, die
Felgen passen optisch sehr gut an meine Räder, ich hab damals (kurz) gebraucht keine 350€ bezahlt, der Sound der
Felgen treibt mich an, vom Seitenwind her sind sie auch nicht sonderlich anfällig (Da finde ich
Mavic C-C deutlich schlimmer), der Übergang der Felge zum
Reifen hin (also am Horn) ist wirklich eng und macht garntiert einen aero-Vorteil, genau so wie die Felge selber, die kein reines V-Profil hat, wenige Sapim CX-Rays tragen dann auch noch dazu bei und von der Steifigkeit her kann ich auch nix negatives dazu sagen. Im Wiegetritt kann ich zumindest mit meinen 73 Kg kein schleifen erzeugen.