• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonlaufräder Clincher (Eure infos,erfahrungen,...)

Floh-rs6

Airstreeem EEE SL DISC DI2
Registriert
19 Februar 2010
Beiträge
1.664
Reaktionspunkte
355
Ort
Salzburg
Hallo,

möchte mal so durchfragen, welche (Clincher-) Carbonlaufräder ihr so fährt, warum genau diese gekauft wurden und wie eure Erfahrungen da so sind (Steifigkeit, LRS-Gewicht,Bremsleistung, max.Gewichtsbeschränkung, Allgemeine Infos)

Ich möchte keinen (Ver-)Kaufs-Thread, sondern nur interessehalber :)

Danke
LG. Floh
 
Für mich bitte die große Portion!

Unbenannt.JPG
 
Clincher Carbonlaufräder sind nichts halbes und nichts ganzes.Wenn Carbon dann Schlauchreifen.Das ist meine Meinung.Und fürs Training ganz billige Standardlaufräder.
 
Naja.Clincher Carbon Laufräder sind nicht besonders viel leichter als Alu Clincher und die Konstruktion eines Carbon Felgenhorns ist problematisch.Ich finde mit Carbon Clinchern holt man sich für sehr viel Geld problematisches Material mit wenig vorteilen gegenüber Alu Laufrädern.
Warum möchtest du denn Carbon Clincher fahren?Sag mal deinen Einsatzzweck.
 
Hm, ich fahre Carbon Clincher, ganz einfach weil auf meinen langen Touren Pannen wahrscheinlich sind. Da komme ich mit einem reparierten Schlauch/Ersatzschlauch weiter als mit der Konkurrenz.
Ich habe Alu und Carbonfelgen im Einsatz, die mit den gefühlt besseren Fahr- und Komforteigenschaften sind die Carbon. Warum sollte ich also darauf verzichten, nur weil jemand meint es könnte vielleicht und evtl Probleme mit dem Felgenhorn geben?
http://max-renko.com/2011/12/28/schlauch-oder-drahtreifen/
 
Da bin ich ganz Henrys Meinung. Ich fahre meine Attacks seit gut 3 Jahren (oder sind's schon 4...?) als LRS für alles. Es gibt nichts, was mich im Vergleich zu Alu-Laufrädern einschränkt. Mal abgesehen von Regenfahrten, wo man schon merkt, dass der Bremsweg sich verlängert.
 
Ich schließe mich mal bei Al und Henry an.

Ich fahre die Token C50 und da wird das Felgenhorn noch nicht mal angegriffen, da die Bremsfläche ein kleines Stück tiefer sitzt.

item-1231404017.jpg


Die wandert sozusagen ein paar mm in Richtung Laufradmitte. Somit kann man diese Felgen sogar zum crossen verwenden und hat richtig viel Fleisch zum runterbremsen. Aber davon mal ab hab ich die Bremsfläche noch nicht mal ansatzweise verschlissen und fahr den LRS im 3. Jahr.
Mit den gelben Swiss stop opfer ich (so wie es sein soll) den Bremsbelag und nicht das Felgenmaterial, was auch im Regen kein Problem darstellt. Man muss nur sein Material pflegen, dann bremst man auch Carbonfelgen nicht schneller runter wie Alu (eher sogar anders herum)

Und vom Gewicht her sind die im mittleren Preissegment zu finden Token Vollcarbon-Clincher auch voll okay. Felgen mit 50mm bei 1600g (1560g) herum als Komplettsatz ist voll okay. und man hat nicht diesen hässlichen silbernen Streifen der abgedrehten Alubremsfläche (was halt nicht überall passt). Klar geht es auch leichter, ganz besonders mit Tubular (fahr ich selber ja auch),. aber hier geht es nicht allein ums Gewicht (zumindest mir).
Die Token Naben haben im Freilauf 6 Sperrklinken, was einen netten Sound verursacht, die Felgen passen optisch sehr gut an meine Räder, ich hab damals (kurz) gebraucht keine 350€ bezahlt, der Sound der Felgen treibt mich an, vom Seitenwind her sind sie auch nicht sonderlich anfällig (Da finde ich Mavic C-C deutlich schlimmer), der Übergang der Felge zum Reifen hin (also am Horn) ist wirklich eng und macht garntiert einen aero-Vorteil, genau so wie die Felge selber, die kein reines V-Profil hat, wenige Sapim CX-Rays tragen dann auch noch dazu bei und von der Steifigkeit her kann ich auch nix negatives dazu sagen. Im Wiegetritt kann ich zumindest mit meinen 73 Kg kein schleifen erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss jeder selber wissen.Fürs Training wären mir Reynolds Attack für 1000 Euro zu schade.Ich fahre lieber billige Alu Clincher im Training und im Wettkampf fahr ich Reynolds Assault Tubular mit Sapim Cx Ray und Tune Naben.
 
Stabile, leichte und komfortable Carbonclincher mit Scheibenbremsen waren für mich die erste Wahl für mein Touren- und Reiserennrad. Ohne Scheibenbremse wäre ich jedoch bei einer Alufelge geblieben.
 
Danke euch, da liest man sich schon ein wenig ein :)
ich wollte nur mal so ein paar meinungen hören was clincher betrifft. hatte ja noch nie welche aus carbon.
aber es ist wie bei vielen produlten, es teilen sich die meinungen.

ich habe letzte woche die Airstreeem AERO Carbon 50 bekommen.
vollcarbon, clincher.
Straight-Pull-Speichen SAPIM CX-Ray
Vorderrad: 680 g, Hinterrad: 750 g, Gesamt: 1.430 g


fahren tu ich überall, flach, hügelig, glockner, Horn,sonne,regen... also überall und fast immer unterwegs...


LG.Floh
 
Hallo hier Doc,

da fragt einer nach unseren Erfahrungen über Clincher Carbonlaufräder und bekommt die Antwort über den Sinn des Lebens. Was denn so sinnvoll und was nicht sinnvoll ist. Hört sich so an (nicht böse gemeint) als ob da eine, oder im oberen bereich des Themas Frauen geantwortet hätten. Man bekommt von Frauen schon mal nicht die direkte antwort auf eine Frage, sondern die Anwort auf die Frage ist bis ins kleinste durchdacht und von allen Winkeln aus betrachtet beantwortet ist.
Das treibt mir immer ein Fragezeichen auf die Stirn.:idee:

Es war aber hier nicht die Frage nach Sinn und Unsinn von Laufrädern. Und deshalb.

Ich habe in meinem Rennradleben bisher 2 Carbon Laufradsätze gefahren. Die ersten waren Vuelta Carbon Pro (allerdings keine Clincher) Die Räder sind nicht alltagstauglich. Für Rennen vielleicht ganz gut geeignet. Aber sonst würde ich davon strickt abraten.

Die 2. waren und sind (mitterweile habe ich 2 Sätze davon) Zipp 404 20/24 Speichen. Diese Räder sind mit einer Wartung pro Jahr voll alltagstauglich. Für den einen keine Obtion weil sie 1640gramm auf die Waage bringen, eben zu schwer. Ich fahre diese Räder gerne. Für mich sind sie nicht zu schwer. Ich bin kein Vollprofi der auf Lightweight angewiesen ist. Ausserdem fahre ich damit auch im Training weil es mir Spass macht. Und für die Rennen, äähhh welche Rennen?

Doc
 
Hallo Doc!
Deine Anmerkung alltagstauglicxh kann ich so nicht im Raum stehen lassen. Bei Nässe verschlechtern sich die Bremseigenschaften von Carbon-LR insbesondere beim ersten Bremszug dramatisch. Da ist von Alltagstauglichkeit nichts zu merken. Es gibt bisher nur drei Hersteller, die dieses Problem im Griff haben: Leightweight, Tune und Xentis! Zip gehört definitiv nicht dazu!
 
Hallo Doc!
Deine Anmerkung alltagstauglicxh kann ich so nicht im Raum stehen lassen. Bei Nässe verschlechtern sich die Bremseigenschaften von Carbon-LR insbesondere beim ersten Bremszug dramatisch. Da ist von Alltagstauglichkeit nichts zu merken. Es gibt bisher nur drei Hersteller, die dieses Problem im Griff haben: Leightweight, Tune und Xentis! Zip gehört definitiv nicht dazu!

hy Henrygun,
hast du andere auch schon probiert, weil du nur diese 3 aufzählst?
Danke
floh
 
Zurück