• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CarlZ Laufradkauf, Erfahrungen

...Satz von 2019.

Bei dem brechen nach und nach die Alu Speichennippel.
...die ganze Nippel .. so oxidiert sind.
Ganzjahresbetrieb in dem es auch zu Streusalzkontakt kommt? Da ist das nicht ungewöhnlich.
Immer ordentlich abwaschen nach solchen Fahrten auf der winterlichen Straße und anschließend Sprühwachs behandeln. Oder Laufräder mit Messingnippel nehmen.
 

Anzeige

Re: CarlZ Laufradkauf, Erfahrungen
Ich habe einen SMC45i19 Satz von 2019.

Bei dem brechen nach und nach die Alu Speichennippel.
Der Laufradbauer bei mir hat schon probleme die ganze Nippel raus zu bekommen, weil die so oxidiert sind.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Ja, das hatte ich leider auch schon mehrmals bei verschiedenen LRS. Ich glaube, Carbonfelgen beschleunigen den Prozess. Einzelne Nippel erneuern ist dann Pfusch, da müssen alle Nippel neu.
 
Zerbröselte Alunippel am Winterrad hatte ich auch schon.
Hab dann dort auf Messingnipoel umgebaut, dann war Ruh.
 
Hab jetzt auch Laufräder dort gekauft. Leider wurde das versprochene Tubless Band nicht eingeklebt. Sonst scheint alles wie bestellt zu sein, da ich Sonderwünsche hatte. Strassenerfahrung gibts noch nicht da die Bereifung und Tubless Ventile noch fehlen.
 
Hab jetzt auch Laufräder dort gekauft. Leider wurde das versprochene Tubless Band nicht eingeklebt. Sonst scheint alles wie bestellt zu sein, da ich Sonderwünsche hatte. Strassenerfahrung gibts noch nicht da die Bereifung und Tubless Ventile noch fehlen.
Ja, das tubeless Band....
Vor wenigen Jahren war es noch eingeklebt, dann lag es als Zugabe bei, bei den letzten Lieferungen fehlte es gänzlich. Ich verwende sowieso lieber meine eigene Sorte, aber wenn der Lieferant es inkludiert anbietet dann muss es auch dabei sein.
Es wird aber auf deren HP nicht mehr im Lieferumfang geführt.
BTW und OT: ich finde, eine der wichtigsten Arbeiten für eine erfolgreiche tubeless-Montage ist ein sorgfältig eingeklebtes Felgenband. Ich brauche da auch wirklich lange dazu, bis es nach meinen Vorstellungen blasenfrei sauber sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer Erfahrungen mit den "Sturmvogel"/"Storchenschnabel"? Sehen nach einer etwas stabileren/schweren Version aus. Oder sind die von Munich Composite, was für mich ein K.O.-Kriterium wäre.
 
Munich Composite macht schon eine ganze Weile keine Felgen mehr.
Ich glaube Farsports hat im OEM Katalog eine Felge mit 45/50mm Höhe und 34mm Breite.
 
Ja, das tubeless Band....
Vor wenigen Jahren war es noch eingeklebt, dann lag es als Zugabe bei, bei den letzten Lieferungen fehlte es gänzlich. Ich verwende sowieso lieber meine eigene Sorte, aber wenn der Lieferant es inkludiert anbietet dann muss es auch dabei sein.
Es wird aber auf deren HP nicht mehr im Lieferumfang geführt.
Hatte aber die Zusage am Telefon das es eingeklebt wird und in der Bestellung vermerkt.
 
z45i24 war bei mir eine Farsport. Das Typenschild klebte noch drin. Google hat dann den Rest erledigt.

Ansonsten muss ich sagen, gefällt mir der Laden bis jetzt sehr. Erster Laufrad hat zwar glaube ich 2020. hieß damals noch Slowbuild.
 
Finde es aber auch nicht ganz fair, als Kunde bei Discounterpreisen arbeitsintensive und kostenlose Extrawünsche zu verlangen.
Naja hat’s zugesagt und wenn er gesagt hätte kostet extra hätte ich das auch bezahlt ohne Probleme. Hab noch nie welches geklebt und wenn ich schaue was das gekostet hat und das schlau machen wie’s geht und nochmal abwarten obs so hält hätte ich gerne mehr bezahlt fürs machen von einem Profi.
Und komme mir jetzt nicht ne Sache von 5 Minuten. Das bestellte Tesa klebte nicht, das MUC Of kostet auch entsprechend und die Zeit zum schlau machen.
 
Das Tesa musst du vorher warm machen. Ich leg im Winter auf die Heizung. Im Sommer bei 35° in den Backofen. Dann ist das Zeug super zu verarbeiten.
 
Zurück