• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chorus & Centaur

Registriert
7 November 2006
Beiträge
588
Reaktionspunkte
0
Hallo Radsportgemeinde, ( ich schon wieder)

da ich mit meinem „Rennradbau“ in die Endphase komme, stellt sich die Frage nach den Schalteinheiten.

Habe zwar hier und da mal mit Shimano geliebäugelt, es wird aber Campagnolo!
Eigentlich wollte ich mir die Chorus leisten, aber mein Finanzminister hat mit dem Finger auf mich gezeigt.:heul: Aus diesem Grund wollte ich mal nachhören, wo genau liegt der Unterschied zw. der Centaur und der Chorus? ( Ergopower, Schaltwerk, Umwerfer)

PS: Meine letzte Frage für Heute:rolleyes:

Mit sportlichem Gruß
Gesundheitssportler
 
AW: Chorus & Centaur

Hi - in der Funktion und Leistung unterscheiden sich Centaur und Chorus unwesentlich. Einzig beim Gewicht und der Optik gibt es Unterschiede. Ich bezweifle aber, dass z.B. eine leichtere Chorus Kassette auch gleichzeitig stabiler als das Centaur-Modell ist.
 
AW: Chorus & Centaur

Auch bei Gewicht und Optik kann ich bei der 2007 keinen Unterschied erkennen.
Und die Ergopower sind sogar noch leichter!!!


Mit sportlichem Gruß
Gesundheitssportler
 
AW: Chorus & Centaur

Hallo,
bei der 2007er Chorus/Centaur gibt es einen Unterschied im rechten Ergo: Bei Centaur (und abwärts) wurde die Mechanik geändert. Du kannst mit dem Daumenhebel nur noch einen Gang (auf einmal) schalten. Das Prinzip von Record nach unten durch reichen stimmt also nicht mehr.
Gruß
 
AW: Chorus & Centaur

Ab 2007:
Deutlichster funktionaler Unterschied ist, daß man bei Centaur-Ergos auf die kleineren Ritzel nur jeweils einen Gang schalten kann (bei Chorus beliebig viele). Bei Kompaktkurbel würde mich das stören, weil man ca. 3x gegenschalten muß.

Naben sind auch deutlich schlechter, aber die interessieren dich wohl eh nicht.

Schaltwerk ist bei Centaur leider auch (optisch) schlechter geworden. Ist nun im Prinzip ein Veloce-Schaltwerk, damits keiner merkt, Carbondeckel draufgepappt. Funktional aber sicher keine relevanten Unterschiede.

Umwerfer find ich bei Centaur eh schöner, das Landmaschinenblech der Chorus ist wahrlich keine Augenweide.

Kassette ist Centaur eh sinnvoller, wenn nicht gleich Veloce, ist lediglich ein paar gr. Gewichtsunterschiede.

Gruß messi
 
AW: Chorus & Centaur

Ich hab mir folgendes bestellt, habe die Ergos und die Kurbel Chorus und den Rest Centaur, damit habe ich die schöne Carbon Kurbel, Die gute funktion der Ergos ohne das ich nur einen Gang schalten kann und sonst den preis von der Centaur, für mich als "armer" Student war das nen guter Kompromiss, warte noch auf meine Teile aber vom preis kann ich dir veloflexdirekt.de empfehlen, die sind am günstigsten ;-)
 
AW: Chorus & Centaur

Hi,

wenn man sich bei Campagnolo mal die Ersatzteillisten anguckt, dann stellt man fest, dass die bei Xenon bis Centaur jetzt die Xenon-Mechanik (wie bei den alten Xenon) verwenden (innen alles die gleichen Teile). Die Unterschiede liegen da nur noch in den Bremshebeln.

Wenn es nach Funktion geht kann man also entweder Mirage oder Centaur Ergos nehmen, alles andere dient nur der optischen Unterscheidung.

christian
 
AW: Chorus & Centaur

Ab 2007:
Deutlichster funktionaler Unterschied ist, daß man bei Centaur-Ergos auf die kleineren Ritzel nur jeweils einen Gang schalten kann (bei Chorus beliebig viele). Bei Kompaktkurbel würde mich das stören, weil man ca. 3x gegenschalten muß.

Naben sind auch deutlich schlechter, aber die interessieren dich wohl eh nicht.

Schaltwerk ist bei Centaur leider auch (optisch) schlechter geworden. Ist nun im Prinzip ein Veloce-Schaltwerk, damits keiner merkt, Carbondeckel draufgepappt. Funktional aber sicher keine relevanten Unterschiede.

Umwerfer find ich bei Centaur eh schöner, das Landmaschinenblech der Chorus ist wahrlich keine Augenweide.

Kassette ist Centaur eh sinnvoller, wenn nicht gleich Veloce, ist lediglich ein paar gr. Gewichtsunterschiede.

Gruß messi

2007 centauer schaltwerk ist das 2005 Chorus Schaltwerk sind nur neue Lager in den Schaltrollen sonst alles 2005 Chorus hab beide zu Hause zerlegt.
 
AW: Chorus & Centaur

Ich würde die Centaur nehmen und lediglich die Ergos auf Chorus upgraden.
Die Schaltfunktion mit mehrfach rauf und runter sollte schon sein. Für meinen persönlichen Geschmack ist im Gegenzug die Centaur Alu-Kurbel weder durch die Chorus- noch durch die Record-Plastikkurbel zu toppen.

Gruß Frank
 
AW: Chorus & Centaur

Ich hab die 2006 Centaur und das mehrmalige runterschalten aufs kleinere Ritzel brauche ich nicht wirklich. Die andere Richtung bei Steigungen schon eher. Beim MTB wäre das schon sinnvoller, nur kurioserweise gibt es das überhaupt nicht, bis auf Grip Shift.
 
AW: Chorus & Centaur

2007 centauer schaltwerk ist das 2005 Chorus Schaltwerk sind nur neue Lager in den Schaltrollen sonst alles 2005 Chorus hab beide zu Hause zerlegt.

Ganz und gar nicht, auch wenn einen die Verblendung das wohl weiß machen will:

Chorus schon sehr lange und Centaur die letzten Jahre hatten den Grundkörper mit der dreieckigen Aussparung:



Bei der 2007er Centaur ist der gegen den Veloce-Körper ohne Durchbruch ersetzt.
Außerdem ist der Rollenkäfig bei Centaur deutlich einfacher verarbeitet (war aber auch schon vorher so).
Nicht, daß nun das Centaur zwangsläufig schlechter funktionieren muß, aber die Mär vom "Durchreichen der Teile" trifft nur sehr partiell zu....

Gruß messi
 
AW: Chorus & Centaur

da man ja bei diesem wetter keine campafahrer mehr auf der straße trifft,...

was ist eure meinung hinsichtlich der innenlager - lohnt es sich das chorus 2008 innenlager dem centaur 2008 vorzuziehen?

Außerdem wurde hier geschrieben (z.b. der comment von messi am 18.01.07), dass beim centaur schaltwerk, die carbonoptik nur aufgeklebt sei. bei gs-bike steht allerdings: "Auffälligstes Merkmal des CENTAUR Schaltwerks der Modellreihe 2007 ist das Carbonbauteil des Schaltparallelogramms (...)" was stimmt denn nun?

ciao jb
 
AW: Chorus & Centaur

da man ja bei diesem wetter keine campafahrer mehr auf der straße trifft,...

was ist eure meinung hinsichtlich der innenlager - lohnt es sich das chorus 2008 innenlager dem centaur 2008 vorzuziehen?

ciao jb

Bei Ultra Torque gibt es nur noch eine Sorte Lagerschalen. Die Frage ist also seit 2007 nicht mehr relevant. ->http://www.bike24.de/1.php?content=...menuid1=4;ID=7375421b96a96af996dddc9b47c4a356

Also ich bin Campa-Fahrer und bei diesem Wetter noch auf der Straße zu finden, halt in der Region Berlin/Brandenburg.:lol:
 
AW: Chorus & Centaur

da man ja bei diesem wetter keine campafahrer mehr auf der straße trifft,...

was ist eure meinung hinsichtlich der innenlager - lohnt es sich das chorus 2008 innenlager dem centaur 2008 vorzuziehen?

Außerdem wurde hier geschrieben (z.b. der comment von messi am 18.01.07), dass beim centaur schaltwerk, die carbonoptik nur aufgeklebt sei. bei gs-bike steht allerdings: "Auffälligstes Merkmal des CENTAUR Schaltwerks der Modellreihe 2007 ist das Carbonbauteil des Schaltparallelogramms (...)" was stimmt denn nun?

ciao jb

Mißverständnis: "Verblendung" war eher ein Wortspiel, daß der Käufer durch das Carbonteil abgelenkt wird, und die eigentliche Verschlechterung übersieht.

Das Teil wird schon durchgehend aus Carbon sein...

Gruß messi
 
AW: Chorus & Centaur

danke, messi und pedalierer für die antworten. ich würde dannn ausser den chorus schaltbremsgriffen und der Kette, die restlichen teile von centaur nehmen.

Centaur-Schaltwerk, -Kassette, -Bremsen, -Innenlager, -Kettenradgarnitur, -Umwerfer, Chorus-Ergos und -Kette: Für diese Kombination komme ich dann auf 2.566gr und immerhin ca. 750 €. (Ohne Chorus: 2580gr. und ca. 680 €)

Die gesamte Chorus-Line wäre bei 2.228gr (- 338gr) und ca. 1060 € (+310 €) (also für jedes Gramm weniger ca. 1 € mehr).

Quelle: gs-bike.

Ciao jb
 
AW: Chorus & Centaur

danke, messi und pedalierer für die antworten. ich würde dannn ausser den chorus schaltbremsgriffen und der Kette, die restlichen teile von centaur nehmen.

Centaur-Schaltwerk, -Kassette, -Bremsen, -Innenlager, -Kettenradgarnitur, -Umwerfer, Chorus-Ergos und -Kette: Für diese Kombination komme ich dann auf 2.566gr und immerhin ca. 750 €. (Ohne Chorus: 2580gr. und ca. 680 €)

Die gesamte Chorus-Line wäre bei 2.228gr (- 338gr) und ca. 1060 € (+310 €) (also für jedes Gramm weniger ca. 1 € mehr).

Quelle: gs-bike.

Ciao jb

Die Teile bekommst Du günstiger bei http://www.cycle-basar.de/Komplettgruppen/Rennrad-Campagnolo/Gruppen-Rennrad-Campa:::1_243_246.html
Da kostet die komplette Chorus 850 €, die Centaur 499 €

@gs-bike > Wer eine 06er Centaur-Alu-Kurbel für 150 € anbietet, der ist schon unverschämt. Die gibt es im Netz ab 49 €
 
Zurück