E
Endurocker
Ich bin jetzt 3 Monate nach dem Bruch mit meiner Schulter weitestgehend wieder zufrieden.
Klar, es gibt bessere Tage und schlechtere Tage.
Seltsamerweise folgen schlechte Tage oft auf faule Tage, an denen ich nicht gründlich meine Übungen gemacht habe.
Ein Phänomen, das mir bisher geblieben ist, ist auf der betroffenen Seite eine "hohe Schulter". Der Trapezius ist auf dieser Seite immer leicht angespannt und somit die Schulter höher. Das verheilende Schlüsselbein ist gerade und ich habe auch dementsprechend keinen Hubel unter der Haut. Es ist also muskulär bedingt.
Die Physiotherapeuten sprechen hier von einer unterbewussten Schutzhaltung und ich müsse mich, wann immer es mir möglich ist, darauf konzentrieren die Schulter nach hinten und unten zu halten. Weiterhin mache ich gegen dieses Phänomen die üblichen Rotatorenübungen, Übungen des Schulterblattes und spezifische Dehnübungen.
Haben andere Betroffene ebenfalls diese Verletzungsfolge gehabt und konnten dem erfolgreich zu Leibe rücken?
Vielen Dank und Grüße!
Klar, es gibt bessere Tage und schlechtere Tage.
Seltsamerweise folgen schlechte Tage oft auf faule Tage, an denen ich nicht gründlich meine Übungen gemacht habe.
Ein Phänomen, das mir bisher geblieben ist, ist auf der betroffenen Seite eine "hohe Schulter". Der Trapezius ist auf dieser Seite immer leicht angespannt und somit die Schulter höher. Das verheilende Schlüsselbein ist gerade und ich habe auch dementsprechend keinen Hubel unter der Haut. Es ist also muskulär bedingt.
Die Physiotherapeuten sprechen hier von einer unterbewussten Schutzhaltung und ich müsse mich, wann immer es mir möglich ist, darauf konzentrieren die Schulter nach hinten und unten zu halten. Weiterhin mache ich gegen dieses Phänomen die üblichen Rotatorenübungen, Übungen des Schulterblattes und spezifische Dehnübungen.
Haben andere Betroffene ebenfalls diese Verletzungsfolge gehabt und konnten dem erfolgreich zu Leibe rücken?
Vielen Dank und Grüße!
Zuletzt bearbeitet: