G
Gelöschtes Mitglied 99959
Ich bin mir fast sicher, du hättest ausspucken dürfen...... unter den Wiederkäuern wiedergefunden...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin mir fast sicher, du hättest ausspucken dürfen...... unter den Wiederkäuern wiedergefunden...
Heiß ich Baranski??Ich bin mir fast sicher, du hättest ausspucken dürfen...
Kennst du den B. (aranski)? Der kotzt tatsächlich nach jedem Zeitfahren.Ich hab übrigens nie verstanden, wie man beim Radfahren an die Kotzgrenze kommen kann.. ich hatte das nie, dass mir wirklich schlecht wurde.
Und dann hab ich einmal nach Jahren wieder die Laufschuhe angezogen (und natürlich übertrieben), schon hab ich mich unter den Wiederkäuern wiedergefunden...
Hä? Gibt´s für Frauen Zeitfahrröckchen?kam mein kleines weißes zum ersten Mal zum Einsatz.
Jipp.. wobei er das Kotzen m.E. schon etwas zu sehr ritualisiert.. vorher seiner Frau die Stelle zeigen, wo er sich anschließend übergibt, damit die ihn dabei für seinen Blog fotografiert..Meinst du etwa den hier?
Lieber schön schlucken, Jungs!Nix für uns Radästheten!
Ich bin ja der Meister der Zweideutigkeit, aber manchmal fällt auch mir nix Passendes ein..Lieber schön schlucken, Jungs!
Beim Laufen bekomme ich auch immer das Kotzen., vor allem wenn ich auf die zurückgelegten Kilometer schaue.Ich hab übrigens nie verstanden, wie man beim Radfahren an die Kotzgrenze kommen kann.. ich hatte das nie, dass mir wirklich schlecht wurde.
Und dann hab ich einmal nach Jahren wieder die Laufschuhe angezogen (und natürlich übertrieben), schon hab ich mich unter den Wiederkäuern wiedergefunden...
Lieber schön schlucken, Jungs!
Ich bin ja der Meister der Zweideutigkeit, aber manchmal fällt auch mir nix Passendes ein..
Der Begriff "Hour of Power"/HOP im Radsporttraining geht eigentlich zurück auf William Black, einem amerikanischen Trainer und Radsportler und wurde schon vor fast 20 Jahren auf der Wattage-Liste vorgestellt hat. Gemeint ist damit eine Stunde mit ca. 90% der FTP und allen zwei bis drei paar Minuten einen 15 Sekunden Antritt hinein in den L5/VO2max-Bereich.Fast, das Copyright liegt wohl bei Bibel TV, Pansy benutzt den Begriff m.E. für ne harte Stunde mit Intervallen, ich wiederum für ne pausenlos hart gefahrene Stunde zwischen SST und FTP..
@pjotr, ich notiere mir seit Jahren immer wieder schlaue Dinge, die ich irgendwo zum Rad- oder Triathlonsport finde. Und du hast ja schon vor Jahren hier im Forum schlaue Dinge geäußert. Daran habe ich mich vorhin gleich erinnert. Wenn ich's richtig weiß, warst du damals noch nicht so gnädig und hast 30-Sekunden-Intervalle verlangt.Der Begriff "Hour of Power"/HOP im Radsporttraining geht eigentlich zurück auf William Black, einem amerikanischen Trainer und Radsportler und wurde schon vor fast 20 Jahren auf der Wattage-Liste vorgestellt hat. Gemeint ist damit eine Stunde mit ca. 90% der FTP und allen zwei bis drei paar Minuten einen 15 Sekunden Antritt hinein in den L5/VO2max-Bereich.
Dargestellt ist die Idee auch schon in der ersten (!) Auflage von Allen/Coggan.
Bei richtiger Ausführung der Trainingseinheit wird dann aus der "Hour of Power" schnell die "Hour of Pain".
Ich werde Altersmilde!Wenn ich's richtig weiß, warst du damals noch nicht so gnädig und hast 30-Sekunden-Intervalle verlangt.
Ja klar, weil dir das selbst auch weh tun kann!Ich werde Altersmilde!
Habe vorhin in meiner Radcomputer-App (jaja, ich benutze das Smartphone als Radcomputer) nach AVP gesucht. Als Nebeneffekt ist mir aufgefallen, dass der Radumfang zu klein hinterlegt war. Ich bin also in Wahrheit immer viel schneller, als meine Aufzeichnungen sagen. Ist das nicht toll?Da ist die Anzeige der AVP ein sehr guter Anhaltspunkt.
Man muss nur schneller schlucken als rauf kommt.Nix für uns Radästheten!
Freu dich drüber! Ich kannte mal einen, der hatte einen zu großen Umfang im Tacho eingestellt. Das fiel irgendwann dadurch auf, dass der immer über grandiose Schnitte berichtete, bei gemeinsamen Ausfahrten diese aber nicht ansatzweise reproduzieren konnte. Auf das Problem aufmerksam gemacht, meinte er, er könne die Tacho-Einstellung jetzt auch nicht mehr ändern. Das was dann herauskäme, wär schlicht zu demotivierend.Habe vorhin in meiner Radcomputer-App (jaja, ich benutze das Smartphone als Radcomputer) nach AVP gesucht. Als Nebeneffekt ist mir aufgefallen, dass der Radumfang zu klein hinterlegt war. Ich bin also in Wahrheit immer viel schneller, als meine Aufzeichnungen sagen. Ist das nicht toll?
Keine Sorge, ich halte mich am Weinglas festRuhig hier. Alle amkotzentrainieren?