• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Heute waren die Bedingungen sehr schwierig. Starke Schauer sowohl vor der Haustüre als auch in Watopia. Ich hab's trotzdem durchgezogen. Es wurden 17 flache Volcano-Runden. Ich glaube im Groben kenne ich nun den Weg. :D

@dilettant, nach den gestrigen VO2max-Intervallen war ich froh nur lockere Grundlage auf'm Plan zu haben. Wir können ja nicht jeden Tag den Helden spielen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr seid mir so ans Herz gewachsen, jetzt grüße ich Euch schon von unterwegs!
20210421_182741.jpg
 
Bei Leeze ist übrigens eingebrochen worden, 30 Rennräder, fast genau so viele Laufradsätze und Shimanoteile wurden eingesackt.
Oh Mann! Sieht ja nach 'ner gut geplanten Sache ein. Ich mein, 30 Rennräder nimmste ja nicht inner Hosentasche mit. Und auch nicht im Kofferraum.

Na, jedenfalls hatte ich Glück, meine sind offenbar nicht betroffen. Vielleicht zu billig, sind ja nur Basics. Sie sind jedenfalls schon mit DPD unterwegs; ich hab 'ne Tracking Id.

Hatte heute angerufen um nachzufragen, der Mitarbeiter hat nix erwähnt.
 
Meine Rockerplate ist auch von Leeze. Aber da sind wohl keine gestohlen worden?! Die haben gegenüber Rennrädern ein schlechtes Euro/Kilogramm-Verhältnis... :rolleyes:
 
Oh Mann! Sieht ja nach 'ner gut geplanten Sache ein. Ich mein, 30 Rennräder nimmste ja nicht inner Hosentasche mit. Und auch nicht im Kofferraum.

Na, jedenfalls hatte ich Glück, meine sind offenbar nicht betroffen. Vielleicht zu billig, sind ja nur Basics. Sie sind jedenfalls schon mit DPD unterwegs; ich hab 'ne Tracking Id.

Hatte heute angerufen um nachzufragen, der Mitarbeiter hat nix erwähnt.

Da wusste offensichtlich jemand, was da gnau zu holen war. Die haben anscheinend einen neuen Showroom bei Leeze, und der wurde geräumt.
 
Da wusste offensichtlich jemand, was da gnau zu holen war. Die haben anscheinend einen neuen Showroom bei Leeze, und der wurde geräumt.
Vor zwei Jahren gab es bei S-Tec in Schermbeck einen Einbruch bei dem ähnlich viele Räder geklaut wurden. Das war glaube ich auch im Frühjahr. Der Zeitpunkt ist offensichtlich so gewählt, dass die Händler die Shops noch voll haben mit aktuellen Radmodellen.
Sauerei, das kann die Existenz so eines Ladens kosten.
 
Vor zwei Jahren gab es bei S-Tec in Schermbeck einen Einbruch bei dem ähnlich viele Räder geklaut wurden. Das war glaube ich auch im Frühjahr. Der Zeitpunkt ist offensichtlich so gewählt, dass die Händler die Shops noch voll haben mit aktuellen Radmodellen.
Sauerei, das kann die Existenz so eines Ladens kosten.

Dazu eine wahre Begebenheit aus dem Bekanntenkreis, mit der man so wohl nicht rechnen würde.. Radhändler wird leergeräumt, ist, wie sich das gehört, auch versichert.. aber üblicherweise(!) wohl nur für die eigenen Sachen, nicht für die Kundenware in der Werkstatt.

Ein Bekannter hatte dann doch so seine Probleme, einen dort zum Nachzentrieren hingebrachten Laufradsatz ersetzt zu bekommen. Von den Problemen des (unterversicherten) Händlers ganz zu schweigen. Achtet man beim Versicherungsabschluss vielleicht auch nicht unbedingt drauf, ob das eingeschlossen ist. (Als Händler, mein ich)

Die Haftung ist da auch nicht so ganz einfach, auch bei Autohändlern entscheiden die Gerichte je nach Sachlage mal so, mal so, wenn Autos vom Hof/aus der Halle gestohlen werden.

Das reicht, je nachdem, von "Kunde hat Schuld" über "Werkstatt hat grob fahrlässig gehandelt, und haftet" bis halt zur "Übernahme durch die Versicherung". Wobei für den Kunden die haftende Werkstatt nicht die beste Lösung ist, denn der Händler kann deswegen recht schnell mal seine 3 Finger heben.. wer also sein teures Rad zu Reparatur bringt, könnte nervigerweise durchaus mal nachfragen, wie das versicherungstechnisch bei seinem Händler aussieht. In beiderseitigem Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Teutone: Wo Du das Thema schon anschneidest – Wenn der Besitzer das Rad gegen Diebstahl versichert hat, gibt es da Ausschlussbedingungen, wenn das Rad beim Händler steht? Ich könnte natürlich meine Versicherungsbedingungen nachlesen, aber vielleicht hast Du ja Erfahrungswerte?
 
@Teutone: Wo Du das Thema schon anschneidest – Wenn der Besitzer das Rad gegen Diebstahl versichert hat, gibt es da Ausschlussbedingungen, wenn das Rad beim Händler steht? Ich könnte natürlich meine Versicherungsbedingungen nachlesen, aber vielleicht hast Du ja Erfahrungswerte?
Nee, das würde zu speziell.. eine Versicherung versucht ja auch gerne, Möglichkeiten zu finden, nicht zahlen zu müssen.. da gibt es bestimmt Unterschiede, ob man etwas verliehen, vermietet, in Obhut gegeben hat.. ob jemand seine Pflichten verletzt hat. Nur mal ganz blöd gesagt, Du sicherst ja zu, dass Du Dein Fahrrad vernünftig abschließt. Hast Du es in der Werkstatt vernünftig abgeschlossen? Was, wenn der Händler das Rad nur unverschlossen in einen Bretterverschlag stellt? Warum soll die Versicherung dann sagen, okay, Dilletant, zahlen wir! Will nur sagen, kann kompliziert sein..
 
Wenn der Besitzer das Rad gegen Diebstahl versichert hat, gibt es da Ausschlussbedingungen
So viel wie nur möglich ist natürlich, weil:
eine Versicherung versucht ja auch gerne, Möglichkeiten zu finden, nicht zahlen zu müssen
+1

Es ist das Geschäftsmodell der Versicherung, nur Prämien zu kassieren und nicht zu zahlen. Darum sind sie sehr kreativ mit ihren Ausschlussbedingungen. Lies doch mal einfach zum Spaß die Bedinungen durch, @dilettant ;)
 
Diese gezielten Einbruchserien gibt es auch bei Juwelier-Werkstätten oder bei Musikinstrumenten-Werkstätten ...

Mir ist auf diese Weise eine Uhr abhanden gekommen, als die Werkstatt über das Wochenende ausgeräumt wurde. Eine finanziellen Ersatz gab es schon über die Versicherung des Juweliers, aber erstens kannst du dir damit die gleiche Uhr nicht nochmal kaufen und zweitens - viel wichtiger - war das Erbstück weg.

Mein tolles Sommerrad könnte ich mir mit dem Zeitwert der Versicherung auch nicht nochmal kaufen, deshalb lasse ich aus Prinzip mein gutes Rad nicht über Nacht in der Radwerkstatt. Und im Hotel nur im eigenen Zimmer.
 
Mir hat mal ein Ladenbesitzer nach einem Einbruch erzählt, dass er wegen vorangegangener Schäden keine Versicherung mehr bekommen könnte. Die letzte Versicherung hatte wegen der Vorschäden gekündigt, die meisten Versicherungen winkten deswegen gleich ganz ab oder verlangten unbezahlbare Versicherungsprämien. Wenn Du als Händler hochwertiger Produkte einmal in den Fokus krimineller Subjekte geraten bist, ist es natürlich - versicherungsmathematisch gesehen - nicht unwahrscheinlich, dass die auch nochmal wiederkommen. Für die betroffenen Unternehmer wird das dann aber ohne Versicherung schnell zu einer wirtschaftlichen Katastrophe.
 
Erinnert mich irgendwie stark an meinen Triaeinteiler. Nur, dass meiner nicht so glänzt. So ein Untenrum-Reißverschluss könnte mir da auch helfen. Dann müsste man nicht so'n Katzenbuckel machen, beim Stehendpinkeln. :D😇
Ja, diese auch bei Radhosen nötige gebückte Haltung beim Urinieren ist wirklich entwürdigend.
 
Das sind genau die richtigen Gefühle, wobei diese Zweifel eigentlich schon früher auftreten dürfen. Ich denke, Deine FTP ist tatsächlich nen guten Rutsch höher, mind. 10-20 Watt. Insbesondere, da die Stunde unbemerkt durch war, das darf eigentlich nicht passieren. Man fleht eigentlich eher die Sekundenanzeige an, sich zu beeilen..

Ich werde den Versuch bestimmt demnächst wiederholen. Und es stimmt, die durchschnittliche Leistung für den 1-Std-Intervall war in den Daten um 7 Punkte höher als meine anvisierte FTP. Hätte ich nicht erwartet, da geht also noch was ... aber direkt 20 Punkte sind mir dann doch zu mutig. Du weißt ja, direkt nach dem Ende der Fahnenstange (alternativ: Mastspitze) geht es ziemlich zügig wieder abwärts.

Gemeint ist damit eine Stunde mit ca. 90% der FTP und allen zwei bis drei paar Minuten einen 15 Sekunden Antritt hinein in den L5/VO2max-Bereich.

Das passt in der Beschreibung in etwa auf meinen Versuch, meine 1-Std-Grenze anzutesten. Ich muss ja auf meiner Runde alle paar Minuten eine 180° Wende fahren und danach wieder auf Tempo kommen. Das habe ich letztens nicht allzu intensiv gemacht ... Bei der Wende Tempo verringern muss ich, da bin ich fast am Limit. Aber ich werde beim nächsten Mal darauf achten, in die Antritte ein wenig mehr Power zu legen, und sie ein wenig länger zu halten.

Irgendwie freue ich mich auf den nächsten Versuch und bin gespannt, was raus kommt!
 
Ja, diese auch bei Radhosen nötige gebückte Haltung beim Urinieren ist wirklich entwürdigend.

Ich gucke ja nicht zu genau hin, aber ist schonmal jemandem aufgefallen, dass es auch diejenigen gibt, die "ihn" unten, aus dem Hosenbein hervorziehen? Leicht hochgekrempelt, okay, aber es setzt ja schon eine gewisse.. na ja.. Länge voraus.. 🤔🙄

Also, wer von Euch ist "Rüberzieher", wer "durchs Hosenbein-Zieher"..? 🧐
 
Ich gucke ja nicht zu genau hin, aber ist schonmal jemandem aufgefallen, dass es auch diejenigen gibt, die "ihn" unten, aus dem Hosenbein hervorziehen? Leicht hochgekrempelt, okay, aber es setzt ja schon eine gewisse.. na ja.. Länge voraus.. 🤔🙄

Also, wer von Euch ist "Rüberzieher", wer "durchs Hosenbein-Zieher"..? 🧐
Ich gestehe, dass ich schon ein paar X den Hosenbeinzieher machte musste. Früher bei Tria-Einteilern (nein, die Badehosenzeit ist seit ca. 20 J. vorbei!!!) und auch beim Zeitfahranzug. Vorm Start noch mal rauspellen geht gar nicht.
 
Zurück