• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

ausschweifenden Feierlichkeitsorgien!
Ausschweifend? Ich? Nie!
Hast du endlich die ganzen Gratulanten weitergeschickt?
Hm, tja, also inzwischen ist meine (alleinstehende und im selben Haus wohnende) Schwägerin auch wieder weg. 😇
Muss wild hergegangen sein. Man hat ja tagelang nix mehr gehört von ihm.
Hat mich etwa jemand hier vermisst? Ihr seid rührend! Ich bin über die Feiertage immer weitgehend fremdbestimmt, da bleibt kaum Zeit für die sozialen Netzwerke. Ich hab' die Feiertage brav in Familie verbracht, und an den Nicht-Feiertagen war ich immer brav Radfahren und habe die Winterpokal 100-km-Challenge absolviert.

Hab trotzdem zugenommen. :(

Wollte heute auch noch mal fahren, aber wie @Justav1A richtig bemerkt hat, hat das nicht ganz so gut funktioniert.

Ich hab mir außerdem erneut Gedanken über meinen Trainingsplan 2021 gemacht. Die Idee war, über Weihnachten noch die Gans abzuarbeiten, dann im Januar Pause zu machen und im Februar gemäß Friel eine Vorbereitungsphase zu machen und dann mit Grundlagentraining zu beginnen. Dabei die Frielschen Krafteinheiten auf dem Rad zu machen, plus lange Einheiten, und so, wie die Tage länger werden, auch den Umfang zu steigern. Mit diesen Fragen bleib ich gerne hier im Stammtisch, aber Hügel fahr' ich halt vorerst keine.

Und nun verkauft er seiner Göttergattin den notwendigen Kauf eines Neurades in das er heimlich einen Powermeter reinschmuggelt...
Klingt nach 'nem Plan! Auf meiner Habenwill-Liste steht zwar aus unerfindlichen Gründen ein zweiter LRS weit vor dem Powermeter. Kostet ja ungefähr dasselbe. Aber mit einem neuen Rad könnte ich beides haben. Ich muss gleich noch mal checken, was die Kaskoversicherung für Schäden abgecket ...
 
... im Januar Pause zu machen und im Februar gemäß Friel eine Vorbereitungsphase zu machen und dann mit Grundlagentraining zu beginnen. ...
Januar Pause? Da hat es mich echt auf den Hintern gesetzt. Ganz schön lange Nixtun zu einer so späten Zeit. ;)
Aber wenn ich mir das mal durchrechne... So wie ich das sehe, dauert
  • die Vorbereitungsphase zur Einstimmung auf das Training, zumindest nach längerer Übergangsphase
    (3 - 4 Wo.)
  • die Grundlagenphase zum Aufbau von Ausdauer-, Schnelligkeits- und Kraftgrundlagen
    (9 - 12 Wo.)
  • die Aufbauphase zur Steigerung der Intensität bei reduzierten Umfängen und zur Beackerung persönlicher Schwächen und C-Rennen
    (6 - 8 Wo.)
  • die Höchstleistung mit ein bis zwei Wochen Formzuspitzung und Feinschliff, gefolgt von einer Regenerationswoche
    (2 - 3 Wo.)
  • Dem folgt dann die Wettkampfphase mit dem Saisonhöhepunkt bzw. dem A-Wettkampf und eventuell B-Rennen
    (1 - 3 Wochen)
So oder ähnlich müsste also deine Vorbereitungs- und Grundlagenphase zumindest bis Ende April gehen, die Aufbauphase bis Ende Juni. Und der Formhöhepunkt Ende Juli bis Mitte August... Da könnte eine 1gipfelige also hinhauen, je nach dem, was du vorhast.
 
Ich hab mir außerdem erneut Gedanken über meinen Trainingsplan 2021 gemacht. Die Idee war, über Weihnachten noch die Gans abzuarbeiten, dann im Januar Pause zu machen und im Februar gemäß Friel eine Vorbereitungsphase zu machen und dann mit Grundlagentraining zu beginnen. Dabei die Frielschen Krafteinheiten auf dem Rad zu machen, plus lange Einheiten, und so, wie die Tage länger werden, auch den Umfang zu steigern. Mit diesen Fragen bleib ich gerne hier im Stammtisch, aber Hügel fahr' ich halt vorerst keine.

Na klar, jetzt ist erst mal das Handgelenk dran und das Rad und der Helm, gute Besserung auch von mir!

Aber so eine lange Pause wäre jetzt auch nicht meine Empfehlung. Müssen ja keine krachenden Intervalle sein oder viele Hügel hintereinander, aber so ein wenig auf dem Rad bleiben sollte man schon, wenn's irgendwie möglich ist.

Ich habe irgendwo hier im Forum den Satz aufgeschnappt, dass man bei Sonne auf's Rad soll, bei Regen, Schnee und Mistwetter geht auch Laufen. Der Satz hat mir im letzten Winter die gefahrenen Meilen echt verdreifacht, war aber auch ein "schöner" Winter im Vergleich.

Und ich habe diese lockeren Rides auch dazu genutzt, jedes Mal irgendwo links oder rechts abzubiegen, wo ich vorher noch nicht reingefahren bin. Nicht immer die gleiche Runde, gibt neue Eindrücke.

Aber natürlich jetzt erst mal die Blessuren pflegen!
 
Wie viele Lanzarote-Aufenthalte liegen so bei dir in einem Frühling?

Ich habe gerade heute begonnen, das zarte Sämchen Lanzarote anzuzüchten ... Ende Januar / Anfang Februar fände ich, wäre eine gute Zeit. Wenn's bei uns noch eisige Straßen hat, Nebel und radjackendurchdringende Kälte ... :p
 
Januar Pause? Da hat es mich echt auf den Hintern gesetzt. Ganz schön lange Nixtun zu einer so späten Zeit. ;)
Aber wenn ich mir das mal durchrechne... So wie ich das sehe, dauert
  • die Vorbereitungsphase zur Einstimmung auf das Training, zumindest nach längerer Übergangsphase
    (3 - 4 Wo.)
  • die Grundlagenphase zum Aufbau von Ausdauer-, Schnelligkeits- und Kraftgrundlagen
    (9 - 12 Wo.)
  • die Aufbauphase zur Steigerung der Intensität bei reduzierten Umfängen und zur Beackerung persönlicher Schwächen und C-Rennen
    (6 - 8 Wo.)
  • die Höchstleistung mit ein bis zwei Wochen Formzuspitzung und Feinschliff, gefolgt von einer Regenerationswoche
    (2 - 3 Wo.)
  • Dem folgt dann die Wettkampfphase mit dem Saisonhöhepunkt bzw. dem A-Wettkampf und eventuell B-Rennen
    (1 - 3 Wochen)
So oder ähnlich müsste also deine Vorbereitungs- und Grundlagenphase zumindest bis Ende April gehen, die Aufbauphase bis Ende Juni. Und der Formhöhepunkt Ende Juli bis Mitte August... Da könnte eine 1gipfelige also hinhauen, je nach dem, was du vorhast.
Solch einen Aufbau kann man wahrscheinlich mit alternativen Methoden verkürzen wenn man langjährig trainiert ist. Allerdings sind Ruhephasen bei älteren Sportlern auch umstritten. Man benötigt bei Muskelabbau sicherlich den Zeitfaktor 2 um wieder dahin zukommen wo man stand. Das heißt, eine Steigerung im nächsten Jahr ist wahrscheinlich auszuschließen wenn der Umfang nicht maßgeblich über dem des Vorjahres liegt. .
 
Januar Pause? Da hat es mich echt auf den Hintern gesetzt. Ganz schön lange Nixtun zu einer so späten Zeit.
Was bist Du nur für ein Sklaventreiber!

Laut Friel soll man nach Saisonende sich Ruhe gönnen. Er nennt das Übergang und es kann bis zu vier Wochen dauern.
  • Natürlich ist es bei meinem Wochenpensum üppig, diese Vorgabe auszureizen.
  • Was den späten Termin der Übergangsphase angeht: Nun ja. Die Idee ist ja, die Übergangsphase nach dem letzten A-Wettkampf einzuplanen und dann für die neue Saison zu trainieren. Demnach beginnt die Jahresplanung dann irgendwo im November. Nun bestreite ich keine Wettkämpfe und muss meinen Jahresrhythmus nicht an Wettkämpfen ausrichten. Dafür bin ich aber erst im Juli ins Radeln eingestiegen und habe, motiviert u. a. durch diesen Faden, bis in den Dezember ein für mich recht ambitioniertes Programm in Form von Hügel-/FTP-Einheiten gemacht, und wäre ich nicht gestürzt, wäre ich auch in dieser Woche relativ viel unterwegs gewesen. Deshalb finde ich den Übergang im Januar ganz passend. Damit überbrücke ich einen Teil der dunklen Jahreszeit.
Eigentlich plane ich auch im nächsten Jahr keine Wettkämpfe. Mein Ziel ist es, für meine Wochenendrunden von ca. 3h das Tempo zu steigern. Dafür gibt es aber keinen Termin und ich brauche auch keine Höchstleistungsphase. Meine grobe Idee war eher, drei Grundlagenphasen und 2-3 Aufbauphasen zu machen. Darüber wird es Juli. Ich könnte mich dann mit einer Fahrt zur Ostsee belohnen, wenn die Familie mich lässt. Davor und danach wäre Erholung angesagt, dann noch mal Aufbau und im September evtl. die Bewegungswelten in Arnstadt (MTB-Marathon in verschiedenen Distanzen). Wenn das denn stattfindet.

Ich sehe also im späten Start meines Jahrestrainingsplans kein Problem. Die Dauer der Übergangsphase werde ich überdenken, Du Antreiber, aber ich muss jetzt auch schauen, wie sich mein Hand erholt. Wobei ... Laufen könnte ich ja.
 
@dilettant Eine Rolle hast du nicht, oder? Rolle ginge auch mit einer kaputten Hand. Vielleicht kannst du dir eine leihen oder günstig eine bekommen? Muss ja kein ZwiftSmartPowerMesserSchnickSchnack sein - analog reicht vollkommen

Schade, dass du so weit weg wohnst. Ich habe zwei analoge Rollen - von denen hätte ich dir gerne eine geliehen :daumen:
 
Schade, dass du so weit weg wohnst. Ich habe zwei analoge Rollen - von denen hätte ich dir gerne eine geliehen :daumen:
Das ist total lieb. 🥰

Aber das Problem ist der Platz. Ich beanspruche in der Familienwohnung eh schon die meiste Fläche mit drei Fahrrädern und einem Flügel. Da muss ich langsam aufm Teppich bleiben. Laufen geht auch, hab ich früher ja auch gemacht.
 
Zurück