• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

und schon hat‘s mich erwischt: Husten, Schnupfen, Heiserkeit und der Kopf voll grünem Schleim ...
Siehste, ich weiß schon, warum ich die Rolle ablehne ...

Nein, Spaß, ich wünsche gute Besserung! Ich dachte (wie @pjotr), die Abstandsregeln ersparen uns diesen Winter so manchen Infekt. Schade, dass es für Dich scheinbar nicht funktioniert hat.

Ich war gestern zur Abwechslung mal wieder laufen. Mann, ist das anstrengend! Ich habe versucht, locker zu laufen. Dem Tempo nach war es auch locker. Dem Puls nach nicht - der bewegte sich die meiste Zeit im Schwellenbereich. Hm...

Lese mit einigem Unbehagen die Diskussion hier über nicht lieferbare Ersatzteile und mit ähnlichem Unbehagen die Meldungen über Verschärfung des Lockdowns. Z. B. will Thüringen evtl. die 15-km-Umkreis-Begrenzung einführen.

Die Verschärfung des Lockdowns bringt mich zurück zur Rolle: Vielleicht sollte ich mir für den Fall der Fälle tatsächlich eine freie Rolle besorgen, mit der ich auf der Terrasse fahren kann. Freie Rolle erscheint irgendwie cool, preiswert und gut zu verstauen. Aber die Dinger sind auch ziemlich aufregend, und ein altes Pony lernt nur noch schwer neue Tricks ...
 
Freie Rolle schult ohne jede Frage den Gleichgewichtssinn und das Radhandling, als ernsthaftes Trainingsinstrument hat sie aber Grenzen. Die Dinger haben meist keine Bremse und "Smart" - im Sinne von Computergesteuert - sind die auch nicht. Für Intervalltraining sind sie damit allenfalls sehr, sehr eingeschränkt geeignet, für Anfänger, die Konzentration und Mühe aufwenden müssen, um nicht von der Rolle "runterzufliegen" sind sie als Trainingsmittel für Formerhaltung oder Verbesserung daher nicht empfehlenswert. Bestenfalls sind sie eine Ergänzung zu einer normalen Rolle.
 
Keine Bremse? :eek:

Ich nahm immer an, dass es sehr wohl eine gibt (die sich natürlich nicht während der Fahrt verstellen lässt), sodass man z.B. zwei Stunden lang eine Steigung von 6% hochkurbelt.
Wenn man allerdings immer nur ins Leere tritt, glaube ich das mit dem nicht vorhandenen Trainingseffekt sofort.
 
Freie Rollen haben einen sehr hohen Verstaub-Faktor. Es ist schon interessant, das koordinativ mal zu schaffen aber auf Dauer wird sich die freie Rolle wohl nicht gegen die Smart Trainer durchsetzen können. Ich hatte eine und habe sie wieder gegen einen billigen Rollentrainer von cycleops eingetauscht.
 
Keine Bremse? :eek:

Ich nahm immer an, dass es sehr wohl eine gibt (die sich natürlich nicht während der Fahrt verstellen lässt), sodass man z.B. zwei Stunden lang eine Steigung von 6% hochkurbelt.
Wenn man allerdings immer nur ins Leere tritt, glaube ich das mit dem nicht vorhandenen Trainingseffekt sofort.
Völlig ins Leere tritt man nicht und es gibt - oder zumindest gab - auch Modelle, die habrn eine richtige Bremse. Ändert aber alles am Grundproblem nix. Was anderes als Motorik-Training ist damit nicht möglich. Man fliegt von den Teilen schneller runter, als man sich vorstellt, daher ist man hauptsächlich damit befasst, auf der Rolle zu bleiben. Für echtes Intervalltraining oder längere gleichmäßige Einheiten ist das nix.
wie @ronde2009 schon schreibt, fristen die allermeisten freien Rollen ein Dasein als Staubfänger.
 
Aber die Dinger sind auch ziemlich aufregend, und ein altes Pony lernt nur noch schwer neue Tricks

Ich saß letztes Jahr das erste mal auf einer freien Rolle - super eingewiesen worden und es funktionierte sogar freihändig - so schwierig kann es nicht sein ;)

Ernsthaft - freie Rollen haben ihren Reiz, zum regelmäßigen Fahren und um etwas Abwechslung dabei zu haben, würde ich dir zu einem analogen Rollentrainer raten :daumen:

Den kannst du bei Bedarf auch auf der Terrasse aufbauen ;)

Vielleicht erbarmt sich deine Frauer deiner Wenigkeit, wenn du tapfer die Rolle in der Kälte auf- und abbaust und erlaubt dir ein Rollenrad samt Rollentrainer ;) :D
 
Guten Morgen, Leute. Hier der tägliche Motivationsschub: Am 01. Februar wird sich der Sonnenuntergang, bzogen auf Berlin, von heute 16:08 Uhr bereits auf 16:52 Uhr verschoben haben. Es wird also je nach Mentalität einfacher, nachmittags noch eine Runde zu fahren oder schwieriger, das Nichtfahren vor sich (und dem Hügel-Stammtisch) zu rechtfertigen. Viele Grüße vom Mental Trainer.
 
Ich bin jetzt ein paar Tage auf Zwift gefahren und hatte einige sehr unangenehme Ausfahrten. Jetzt habe ich endlich die Ausrüstung verbessert und gehe in die Alpen. Hoffe, das die da nicht auch so Materialvorteile haben. Immerhin ist jetzt Wintertrainingslagerzeit und man möchte schon eine akzeptable Leistung abliefern wie sonst auf Malle.
Trainingslager ist hier hart aber man kommt eben von ganz unten. Noch bis Sonntag. Dann geht der Flieger wieder zurück von Watopia. Ich hoffe ich darf einreisen.
1609835662429.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Leute. Hier der tägliche Motivationsschub: Am 01. Februar wird sich der Sonnenuntergang, bzogen auf Berlin, von heute 16:08 Uhr bereits auf 16:52 Uhr verschoben haben. Es wird also je nach Mentalität einfacher, nachmittags noch eine Runde zu fahren oder schwieriger, das Nichtfahren vor sich (und dem Hügel-Stammtisch) zu rechtfertigen. Viele Grüße vom Mental Trainer.

Hier hat es kürzlich auf der Abfahrt / Auffahrt (je nachdem, aus welcher Richtung man kommt) nach Wysall (dem übernächsten Ort) eine Radfahrerin übel zerlegt. Bis die Temperaturen wieder etwas in die Höhe geklettert bzw. die Straßen abgetrocknet sind, beschränke ich mich auf kleine, flache Runden und auf Indoor. Querfeldeinlaufen geht ja zum Glück immer :bier:

Und wegen Lockdown V3 ist an lange Ausfahrten, die einen zu weit vom Wohnort entfernen, sowieso nicht zu denken :(
 
Ich bin diese Woche schon 3 mal (heute abend zum 4. mal xD) meinen Standard-Autobahnbrückenhügel hochgefahren. allerdings mit 20kg Trekkingbike, statt 7kg Rennrad. Spaß sieht definitiv anders aus :D
Im Unterlenker? :D
 
Kurzer Bericht aus dem Watopia Trainingslager:
Gestern war die Luft recht dünn geworden. Fast 1200 HM am 6. Trainingstag. Die Werte türmen sich auf, ebenso die Ermüdung. Wir hoffen das das Wetter am Everest stabil bleibt. 33% des Aufstieges sind aber erst geschafft. Hier noch ein letztes Infopaket aus der alten Garmin Welt. Wenn ich heute Lel 9 Erreichen will kann ich solche Daten nicht mehr auswerten. Es geht nur noch um Achievements und XP Scores.
Ich wünsche Euch heute viele Schweißtropfen, XPs, gute Ausrüstung und viele Badgets.
1609926767792.png


Euer
1609927153121.png
 
Die Helmfrage ist eine echte Corona Challenge. Ich habe erst Level 8 und kann da glaube ich nur die Alpe de Zwift immer wieder fahren und hoffen das ich da einen neuen Helm oben geschenkt bekomme. Aber danke für dein Feedback.
1609930655330.png
 
Völlig ins Leere tritt man nicht und es gibt - oder zumindest gab - auch Modelle, die habrn eine richtige Bremse. Ändert aber alles am Grundproblem nix. Was anderes als Motorik-Training ist damit nicht möglich. Man fliegt von den Teilen schneller runter, als man sich vorstellt, daher ist man hauptsächlich damit befasst, auf der Rolle zu bleiben. Für echtes Intervalltraining oder längere gleichmäßige Einheiten ist das nix.
wie @ronde2009 schon schreibt, fristen die allermeisten freien Rollen ein Dasein als Staubfänger.
Es gibt von Elite eine smarte freie Rolle.
Elite Nero.

Funktioniert laut Youtube Testvideos wohl ganz gut.

Aber klar. Die Bedienbarkeit kennt hier Grenzen. Die Rolle kann auch Steigungen simulieren, aber machen wir uns nix vor...
Wie oft wechsel ich mal während des Zwiftens die Musik? Wie oft muss ich wegen iwas kurz unterbrechen oder bin unkonzentriert. Das wäre jedes mal ein Abgang von der Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die ist dann aber auch schon wieder ziemlich teuer. Macht mich irgendwie doch alles nicht so an.

War stattdessen heute morgen wieder laufen. Zwar bin ich zum Fahrrad gekommen, weil ich beim Laufen Knieprobleme hatte, aber da hab' ich vielleicht zu schnell gesteigert. Ich werde schon auch mit Laufen über die Schlechtwetterphase kommen. Fall ich halt im Winterpokal paar Hundert Plätze zurück, so what.
 
Zurück