• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Weiß nicht, ob ich so was brauche
Das ist eine sehr berechtigte Frage, vor allem am Anfang einer RR-Karriere. War bei mir nicht anders. Jedoch entpuppte sich eine Rolle als eine gute Investition, als sich mein Schwerpunkt auch im Winter vom Laufen auf das RRfahren verlegte. Meine erste (von einem guten Freund vermacht, der sie nicht mehr brauchte) bekam ich zum dritten Winter in meinem RR-Leben. Ja, ich brauchte sie - spaetestens, als sich mein Schwerpunkt auch im Winter vom Laufen auf das RR-Fahren verlegte. ;)

Ist halt immer noch 'ne Menge Geld.
Stimmt - jedoch auch eine Investition. Winter kommt immer und damit Glatteis, Schneetreiben, Nebel....

Und ich brauche wieder neue Laufschuhe... So Multisport ist wirklich kein billiges Hobby :D
Hast Du mal auf so was gesessen? Bewegt der sich wirklich, und fühlt sich das besser an, als eine Fixierung am Hinterrad, oder ist es eher schwammig-wacklig?
Leider nein. :( Vielleicht kann sich jemand am Stammtisch dazu aeussern oder im Forum oder uber die SuFu versuchen, mehr herauszufinden. Habe aber nie etwas negatives gehoert - also, dass es schwammig oder wackelig sei.
Ohje, Ihr lasst einen echt nicht vom Haken, was? 😇
Wir moechten die alle moeglichen Alternativen aufweisen, dass du auch in Zukunft gut durch den Winter kommst :)
 
Leute, danke für die Sorgen, aber ich weiß um die Probleme eines übereifrigen Lauftrainings und verhalte mich entsprechend. Beim Laufen achte ich auf Schmerzen und mache definitiv Pause, bis die weg sind. Versprochen!

Soooo Laie (aka dilettant) bin ich bezogen auf Laufen nun auch wieder nicht.
Ich glaube, Du hast keine Vorstellung was ein Experte zu Sportverletzungen oder Biomechanik zum Laufen für Erfahrungen vorweist. Der Jogger von heute – der Gelenkpatient von morgen | Ausdauertraining, Laufen, Marathon, Sportarten, Sportmedizin, Sportverletzung (trainingsworld.com) Es wäre gut, das einfach so stehen zu lassen. Ich möchte Dich auch von nichts abhalten.
Am Ende kann man es ziemlich runterbrechen auf Disposition an Nr. 1, Konsistenz im Training und schließlich Belastungsumfang. Ab einem gewissen Grad an Umfang wird Laufen Knochenarbeit. Für manche positiv für manche aber verschleißend. Man kann das sehr gut bei den Laufgruppen sehen. manche humpeln nur noch wie angeschossene Hasen durch den Wald, können aber nicht aufhören. Ich hatte aber auch sehr gute Läufer bei uns. Das ist dann eine Freude wie die laufen können. Viel Spaß dabei, übrigens. Damit kein falscher Eindruck entsteht.
 
Ich glaube, Du hast keine Vorstellung was ein Experte zu Sportverletzungen oder Biomechanik zum Laufen für Erfahrungen vorweist. Der Jogger von heute – der Gelenkpatient von morgen | Ausdauertraining, Laufen, Marathon, Sportarten, Sportmedizin, Sportverletzung (trainingsworld.com) Es wäre gut, das einfach so stehen zu lassen. Ich möchte Dich auch von nichts abhalten.
Am Ende kann man es ziemlich runterbrechen auf Disposition an Nr. 1, Konsistenz im Training und schließlich Belastungsumfang. Ab einem gewissen Grad an Umfang wird Laufen Knochenarbeit. Für manche positiv für manche aber verschleißend. Man kann das sehr gut bei den Laufgruppen sehen. manche humpeln nur noch wie angeschossene Hasen durch den Wald, können aber nicht aufhören. Ich hatte aber auch sehr gute Läufer bei uns. Das ist dann eine Freude wie die laufen können. Viel Spaß dabei, übrigens. Damit kein falscher Eindruck entsteht.
Sehr schön, das ist für mich die Absolution, dass ich nicht mehr laufen muss/soll/brauche :D
 
Sehr schön, das ist für mich die Absolution, dass ich nicht mehr laufen muss/soll/brauche

Der Mensch ist aber mit Füssen zum Laufen geboren worden, nicht mit einem Babyfahrrad unter dem Popes.

Es ist halt immer die Frage der Intensität, im Verhältnis zum jeweiligen Körper.
 
Freiwasser? Zur Abhärtung :D
Du würdest staunen. Da gibt es so manche, die auch jetzt noch in Deutschland regelmäßig zum Freiwasserschwimmen gehen. Vorgestern hat sich einer eine ordentliche Schramme am Kopf geholt, weil er versehentlich in eine Eisfläche reingeschwommen ist.
Ob das alles ein gutes Schwimmtraining ist, daran habe ich meine Zweifel. Aber es scheint einen Kick zu geben. Bestimmt kommt man mit ner gehörigen Portion Adrenalin aus dem Wasser. :)
... Nix für mich. Mein kältestes Schwimmererlebnis war bei 13 Grad Wassertemperatur. Das war kalt genug.
 
Danke für den Hinweis, hätte ich ja auch selbst mal suchen können ... manchmal brauch ich halt nen Schubs!

„Der Omnium erzeugt durch eine patentierte magnetische Widerstandseinheit eine automatische Widerstandserhöhung (IPR), die ein authentisches Fahrgefühl und dynamisches Fahren ermöglicht.“
 
cooles Teil! Kann man da irgendwie Widerstände einstellen?

Ja, das geht. Ok, @TCaad10 war schneller. I dachte auch, es geht über die Gangschaltung, weil das Hinterrad am Fahrrad bleibt. Ich habe mich nicht so gehst mit der Rolle beschäftigt, hatte sie mal bei einem Bekannten gesehen. Fiel mir durch die Diskussion am Stammtisch wieder ein.

Laufen - es kommt auch immer auf die Umfänge an, gepaart mit der individuellen körperlichen Voraussetzung. Ich finde den Artikel und die Bemerkung von Ronde schon richtig. Ich kenne Läufer, die Rennen ihr Leben lang, ohne besondere Probleme. Wieder andere, da streikt der Körper. Eine Freundin bekam letzte Woche eine neue Hüfte - mit 50. Ihr Bruder braucht auch bald eine (Mitte 40). Beides waren / sind aktive Läufer (sie macht Ultra). Der Arzt sagte, es gibt Menschen, da „passt“ der Gelenkkopf nicht richtig in die Pfanne, was Verschleiß erhöht. Das kann auch genetisch sein. Nur so als Beispiel. Bei mir streikte in diesem Jahr meine Fußgelenke, als ich die Umfänge erhöhte. Bleibe jetzt bei kürzeren Strecken - Arthritis im Fuß möchte ich nicht riskieren.

Zum Schwimmen im Winter: vor vier Jahren „schwamm“ ich Weihnachten in der Nordsee :D
Schwimmen im kalten Freiwasser wird als Behandlung bei schwerer Depression eingesetzt. Es setzt gewisse positive Hormone frei, die nachhaltig die Stimmung heben.

(Kann ich bezeugen-nach meinen eisbad in der Nordsee war ich richtig happy - und das nicht nur, weil es vorbei war.)
 
Finde das Teil echt klasse, vor allem ist es auch schnell auf- und abgebaut, was bei meinen Platzverhältnissen ziemlich praktisch wäre. Kommt auf die Liste für den nächsten Winter. Preis/Leistung stimmt auch und sogar Zwift ist möglich. Natürlich braucht man wieder ein spezielles Hinterrad/Reifen dafür, sonst wirds laut:)
 
In der Tat, irgendwie cool. Gerade vorhin beim Frühstück hab ich nachgedacht und das Projekt Rolle bis mindestens in den nächsten Winter verschieben wollen. Das Video verunsichert mich nun wieder in meiner Bescheidenheit. Preis hin oder her, der Trainer ist ja wirklich kompakt wegzustauen und schnell aufgebaut.

Hier noch ein etwas praktischerer Bericht, wenngleich ich nicht ausschließen kann, dass er auch gesponsert ist.
  • Die Autorin empfiehlt den Trainer vor allem zum Warmfahren.
  • Der Widerstand ist demnach nicht einstellbar und anscheinend nicht besonders hoch. Man soll darauf achten, eine ausreichend große Übersetzung zu haben, was immer das heißen mag, aber sie nutzt das Ding mit einem MTB und demgebenüber sollte ein RR schon mal Vorteile bei der Entfaltung haben.
Ich hab keine Ahnung mit Indoor-Trainern – wie ist das, kann die Schaltung einen einstellbaren Widerstand ersetzen?
 
bei bike24 noch auf Lager...
1610092022234.png

Wer hat den letzten gekauft!? 😡
 
Zurück