• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cratoni Max feat. Cratoni MS

Paar Bilder vom Aufbau und den zu vielen Varianten, Schaltwerk und Bremsen Wahl war das schwerste.

IMG_20160504_114418.jpg
IMG_20160606_135923.jpg
IMG_20160627_151420.jpg

Habe als erstes ein weisses Lenkerband probiert mit den weissen Hoods, fand ich nicht sehr gut. Alles dann auf schwarz umgebaut.
 

Anzeige

Re: Cratoni Max feat. Cratoni MS
Was ist jetzt dran am Cratoni MAX

Rahmen Columbus MAX
Gabel Columbus MAX
Kurbellager Campagnolo C Record
Kurbel Campagnolo C Record in 180
Kettenblatter in 53/42
Steuersatz Campagnolo Chorus (suche noch ein C Record)
Lenker Cinelli 66-44 Campione del Mondo
Vorbau Cinelli Grammo 130
Bremshebel Campagnolo Power Grade C Record
Bremsen Campagnolo Delta 3 gen
Schaltwerk Campagnolo Record 8-fach
Umwerfer Campagnolo C Record
Schalthebel Campagnolo C Record Friction(suche noch die 8-fach Record)
Naben Campagnolo Record 8-fach 32L
Kassette Record 8-fach 14-26
Felgen Mavic SUP Ceramic in 32L
Sattelstutze ist eine Carbon BBB in 26,2. Es gibt nicht wirklich viele Moglichkeiten bei dem Mass und der Lange. Eine C Record in 26,2 wird also auch gesucht o_O
Sattel Selle Italia Ferrari(was auch immer)
Pedale sind die Look Keo wie immer

NEXT Cratoni MS bis dahin noch ein Paar Bilder
 
@S.Euche bleib stark.
Bau vielleicht den kleinen Bruder auf. Bin noch unentschlossen ist mir zu klein der Freundin passt er auch nicht. Die Lackierung beim Blauen ist noch besser geworden. Die Farbe finde ich auch geiler. Kann da nur schwer wieder stehen.....:oops:
 
Das Rad is echt ma richtig schick geworden und die Zugführung durchs Sattelrohr is ma Ultra-PRON!

Nur die Titanfarbe stört das Gesamtbild!
 
Super schickes rad gefällt echt gut. Wenn es meines wäre würde nur die Sattelstütze noch durch eine silberne tauschen und den Bremszug durch die Sattelstütze führen
 
@S.Euche bleib stark.
Bau vielleicht den kleinen Bruder auf. Bin noch unentschlossen ist mir zu klein der Freundin passt er auch nicht. Die Lackierung beim Blauen ist noch besser geworden. Die Farbe finde ich auch geiler. Kann da nur schwer wieder stehen.....:oops:
ist der blaue auch ein maximum welche größe hat er denn? :cool:
 
Sorry fürs ausgraben

@RennradAlex
Hast du du Variante 2nd gen c Record schaltwerk mit 8 Fach fricition Hebeln mal ausprobiert? Warum hast du dich doch dagegen entschieden?
 
Erst jetzt gesehen,

Hatte keine 8-fach friction damals, jetzt sind welche dran. Funktionieren super.
Gut zu wissen dass das Schaltwerk das packt. Hast vllt mal ein Bild vom aktuellsten stand?

Braucht es wirklich 8 Fach friction Hebel oder hat nicht jeder x beliebige friction Hebel genug verstellbereich?
 
Jetzt sind Syncro 8-fach Hebel mit dem Record SW 8-fach. Funktioniert alles perfekt.

campagnolo-c-record-syncro-8s-downtube-shifters-levers.jpg


Die Friction Hebel sehen im hohen gang nicht gut aus. Funktionieren aber, auch mit 8-fach und dem C Record 2 gen SW.
 
nein, der simplex retrofriction z.b. wickelt den schaltzug um eine sehr enge kurve, also einen zylinder mit geringen durchmesser.
bei 7fach ist der an der grenze, er steht in dem größten und kleinsten gang jeweils fast parallel zum unterrohr.
das schaltwerk hat aber mitverantwortung, irgendwo gab es mal eine tabelle mit den seileinholwegen...
evtl. noch die klemmung des schaltzugs ändern.
 
nein, der simplex retrofriction z.b. wickelt den schaltzug um eine sehr enge kurve, also einen zylinder mit geringen durchmesser.
bei 7fach ist der an der grenze, er steht in dem größten und kleinsten gang jeweils fast parallel zum unterrohr.
das schaltwerk hat aber mitverantwortung, irgendwo gab es mal eine tabelle mit den seileinholwegen...
evtl. noch die klemmung des schaltzugs ändern.


Genau, so habe ich es auch gemeint. Die Schalthebel sind im hohen gang sehr nach unten gedruckt. Sieht nicht gut aus. Hat aber funktioniert :P
 
Zurück