• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Moin zusammen; ich mein, das Thema wurde schon mehrfach durchexerziert und mir ist klar, dass es natürlich immer auf ein individuelles Gefühl ankommt, aber nichts, desto trotz bin ich natürlich für Feedback beziehungsweise Gedanken Anstöße aus der community dankbar:

Habe mir das Cube Agree Pro angeguckt und im Laden (was leider nicht so aussagekräftig ist) auch Probe gefahren…
Das pro gefällt mir von der Optik her ziemlich gut deutlich besser als das Attain. Bin mir aber noch unschlüssig, ob die Geo nicht zu sportlich ist. Suche ein Rad für Strecken von 80-120 km.
Im Laden habe ich beide Räder ausprobiert, wobei ich mich auf dem Agree (vorerst) etwas wohler gefühlt habe. Beim Attain war es mir (zumindest in der kurzen Zeit) zu aufrecht.
Habe also mein Augenmerk auf das Agree gelenkt.
Hier stellte sich dann die Frage, ob RH 58 oder 60… bin 1,90 m groß und habe eine Schritt länge von 92,5 cm. auf dem 58er habe ich mich (wie schon im Forum beschrieben) wie auf einem Kinderrad gefühlt; das 60er hat sich auf Anhieb besser angefüllt, wobei es etwas lang war. Habe da mit dem Händler vereinbart, dass Sie mir kostenlos den Vorbau von 110 auf 90 tauschen.
Was meint ihr? Bin ich mit dem agree auf dem Holzweg?
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Moin zusammen; ich mein, das Thema wurde schon mehrfach durchexerziert und mir ist klar, dass es natürlich immer auf ein individuelles Gefühl ankommt, aber nichts, desto trotz bin ich natürlich für Feedback beziehungsweise Gedanken Anstöße aus der community dankbar:

Habe mir das Cube Agree Pro angeguckt und im Laden (was leider nicht so aussagekräftig ist) auch Probe gefahren…
Das pro gefällt mir von der Optik her ziemlich gut deutlich besser als das Attain. Bin mir aber noch unschlüssig, ob die Geo nicht zu sportlich ist. Suche ein Rad für Strecken von 80-120 km.
Im Laden habe ich beide Räder ausprobiert, wobei ich mich auf dem Agree (vorerst) etwas wohler gefühlt habe. Beim Attain war es mir (zumindest in der kurzen Zeit) zu aufrecht.
Habe also mein Augenmerk auf das Agree gelenkt.
Hier stellte sich dann die Frage, ob RH 58 oder 60… bin 1,90 m groß und habe eine Schritt länge von 92,5 cm. auf dem 58er habe ich mich (wie schon im Forum beschrieben) wie auf einem Kinderrad gefühlt; das 60er hat sich auf Anhieb besser angefüllt, wobei es etwas lang war. Habe da mit dem Händler vereinbart, dass Sie mir kostenlos den Vorbau von 110 auf 90 tauschen.
Was meint ihr? Bin ich mit dem agree auf dem Holzweg?
Ich persönlich finde das Agree für Touren von bis zu 120km nicht zu sportlich. Ist natürlich immer Geschmackssache, aber ich finde es ideal dafür. Macht einfach Spaß zu fahren. Bin damit u.a. im Spessart unterwegs und dachte noch nie, dass es mir zu sportlich ist. Habe keinerlei Probleme, lediglich die Hände kribbeln und schlafen gelegentlich ein. Das liegt aber bestimmt an meiner Haltung auf dem Rad...
 
Moin zusammen; ich mein, das Thema wurde schon mehrfach durchexerziert und mir ist klar, dass es natürlich immer auf ein individuelles Gefühl ankommt, aber nichts, desto trotz bin ich natürlich für Feedback beziehungsweise Gedanken Anstöße aus der community dankbar:

Habe mir das Cube Agree Pro angeguckt und im Laden (was leider nicht so aussagekräftig ist) auch Probe gefahren…
Das pro gefällt mir von der Optik her ziemlich gut deutlich besser als das Attain. Bin mir aber noch unschlüssig, ob die Geo nicht zu sportlich ist. Suche ein Rad für Strecken von 80-120 km.
Im Laden habe ich beide Räder ausprobiert, wobei ich mich auf dem Agree (vorerst) etwas wohler gefühlt habe. Beim Attain war es mir (zumindest in der kurzen Zeit) zu aufrecht.
Habe also mein Augenmerk auf das Agree gelenkt.
Hier stellte sich dann die Frage, ob RH 58 oder 60… bin 1,90 m groß und habe eine Schritt länge von 92,5 cm. auf dem 58er habe ich mich (wie schon im Forum beschrieben) wie auf einem Kinderrad gefühlt; das 60er hat sich auf Anhieb besser angefüllt, wobei es etwas lang war. Habe da mit dem Händler vereinbart, dass Sie mir kostenlos den Vorbau von 110 auf 90 tauschen.
Was meint ihr? Bin ich mit dem agree auf dem Holzweg?
Mit gleichen Maßen sitze ich auf einem 60er Aero mit 120er Vorbau. Entsprechend gestreckt aber aero. Ein 58er kam wegen Sitzhöhe nicht in Frage.
 
Dann glaube ich, bin ich mit dem 90er Vorbau auf der richtigen Spur, wenn es mir um längere komfortable, aber dennoch sportliche Ausfahrten geht, oder?
Das kann man so überhaupt gar nicht sagen. 3cm sind eine ganze Welt, nichts was man braucht um 120Km zu schaffen. Aber kann natürlich so deine Sitzposition sein, das weiß nur die Glaskugel.
 
Das kann man so überhaupt gar nicht sagen. 3cm sind eine ganze Welt, nichts was man braucht um 120Km zu schaffen. Aber kann natürlich so deine Sitzposition sein, das weiß nur die Glaskugel.
Das ist natürlich richtig; nur mein Gedanke war, dass man in einer intuitiv angenehmen Position im Zweifel länger „durchhält“.
Und bei den (kurzen) Probefahrten habe ich schon das Gefühl gehabt, dass ich lieber etwas weiter hinten gegriffen hätte… Somit bin ich natürlich auch in eine aufrechtere Sitzposition gekommen.
 
was hattest du denn für die Probefahrt an und wie viele Stunden bist du in den letzten 2 Monaten in sportlicher Position Rad gefahren?
 
was hattest du denn für die Probefahrt an und wie viele Stunden bist du in den letzten 2 Monaten in sportlicher Position Rad gefahren?
Hatte normale Bürokleidung an.
In den letzten Monaten bin viel mit meinem Radon Regard (RH 61)gefahren; das war immer ein sehr entspanntes fahren, wobei natürlich die Durchschnittsgeschwindigkeit eher bei 23/24 Km/h lag.
Darum auch das komfortable, aber sportliche fahren…
 
Vielleicht kannst du ja irgendwo eine längere Probefahrt in richtiger Radkleidung machen.
Wenn du jetzt das Cockpit zu kurz wählst entsteht ja schon einiges an Aufwand wenn es dann nicht passt.
 
Vielleicht kannst du ja irgendwo eine längere Probefahrt in richtiger Radkleidung machen.
Wenn du jetzt das Cockpit zu kurz wählst entsteht ja schon einiges an Aufwand wenn es dann nicht passt.
Das wäre natürlich ideal aber ich glaube, die Möglichkeit wird schwierig, da der Cube Händler hier kaum noch Lagerbestand hat; habe bei dem jetzigen schon länger gewartet und Glück gehabt, dass jemand anders abgesprungen ist.
Und so, dass ich das Rad für eine längere Fahrt „ausleihen“ kann, wirkte es jetzt auch nicht😅

Muss aber vielleicht noch erwähnen, dass ich bei den Radon auch einen 20 mm kürzeren Vorbau gewählt habe… Das Rad passt jetzt ziemlich gut
 
Der Sprung von 120mm auf 90mm klingt schon recht groß.
Hast du denn kurzen Oberköper / Arme im Vergleich zu den Beinen, sodass du den Reach soviel reduzieren musst?
Woher kommt denn die Angabe 90mm, hast du eine Bike Fitting gemacht?

Bürokleidung ist nicht vergleichbar mit Radkleidung. Und selbst da macht es einen Unterschied, ob man im Winter / Frühjahr noch etwas steif mit 3 Lagen langer Kleidung im Oberlenker drauf sitzt oder im Sommer in 1 Lage dünner Lycra im Unterlenker und man schon ein paar tausend Kilometer eingefahren ist :-)
 
Moin zusammen; ich mein, das Thema wurde schon mehrfach durchexerziert und mir ist klar, dass es natürlich immer auf ein individuelles Gefühl ankommt, aber nichts, desto trotz bin ich natürlich für Feedback beziehungsweise Gedanken Anstöße aus der community dankbar:

Habe mir das Cube Agree Pro angeguckt und im Laden (was leider nicht so aussagekräftig ist) auch Probe gefahren…
Das pro gefällt mir von der Optik her ziemlich gut deutlich besser als das Attain. Bin mir aber noch unschlüssig, ob die Geo nicht zu sportlich ist. Suche ein Rad für Strecken von 80-120 km.
Im Laden habe ich beide Räder ausprobiert, wobei ich mich auf dem Agree (vorerst) etwas wohler gefühlt habe. Beim Attain war es mir (zumindest in der kurzen Zeit) zu aufrecht.
Habe also mein Augenmerk auf das Agree gelenkt.
Hier stellte sich dann die Frage, ob RH 58 oder 60… bin 1,90 m groß und habe eine Schritt länge von 92,5 cm. auf dem 58er habe ich mich (wie schon im Forum beschrieben) wie auf einem Kinderrad gefühlt; das 60er hat sich auf Anhieb besser angefüllt, wobei es etwas lang war. Habe da mit dem Händler vereinbart, dass Sie mir kostenlos den Vorbau von 110 auf 90 tauschen.
Was meint ihr? Bin ich mit dem agree auf dem Holzweg?
Ich habe fast die gleichen Abmessungen wie du (1.89 / 92) und fahre sogar RG62 mit dem original 120mm Lenker, weil mir die Sattelüberhöhung bei RG60 zu gross war. Da der Spacerturm das Rad auch noch etwas verkürzt, stört mich die Länge selbst auf Fahrten >200km nicht.

Wenn sich für dich RG60 grundsätzlich gut anfühlt aber etwas zu lang, dann dürfte dieses Problem mit dem kürzeren Vorbau auch behoben sein. Damit bist du dann mit dem Agree bestimmt nicht auf dem Holzweg, denn es ist eine guter Mittelweg zwischen bequemem Attain und dem sportlichem Litening und somit auch für Langstrecken sehr gut geeignet.

Falls dir der kürzere Vorbau dann doch irgendwann zu kurz erscheinen sollte, musst dann dann halt gegen Kostenfolge wieder auf 110mm gehen. Oder aber du baust einen Teil der Spacer ab. Dadurch ist die Position vorne nicht nur tiefer, sondern auch etwas länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fast die gleichen Abmessungen wie du (1.89 / 92) und fahre sogar RG62 mit dem original 120mm Lenker, weil mir die Sattelüberhöhung bei RG60 zu gross war. Da der Spacerturm das Rad auch noch etwas verkürzt, stört mich die Länge selbst auf Fahrten >200km nicht.

Wenn sich für dich RG60 grundsätzlich gut anfühlt aber etwas zu lang, dann dürfte dieses Problem mit dem kürzeren Vorbau auch behoben sein. Damit bist du dann mit dem Agree bestimmt nicht auf dem Holzweg, denn es ist eine guter Mittelweg zwischen bequemem Attain und dem sportlichem Litening und somit auch für Langstrecken sehr gut geeignet.

Falls dir der kürzere Vorbau dann doch irgendwann zu kurz erscheinen sollte, musst dann dann halt gegen Kostenfolge wieder auf 110mm gehen. Oder aber du baust einen Teil der Spacer ab. Dadurch ist die Position vorne nicht nur tiefer, sondern auch etwas länger.
Danke noch mal für die Antwort. Ein 62er hatten sie leider nicht da, weswegen ich es auch nicht probieren konnte.
Das 58er war vom feeling definitiv zu klein, das 60er hat sich von den Beinen her ganz gut angefüllt. Auf den kürzeren Vorbau bin ich tatsächlich gekommen, da ich beim Probe fahren, mal die Griffposition am Lenker verändert habe; und das beste Gefühl hatte ich, als ich auf Höhe der Lenkerkrümmung hinter den Hörnchen gegriffen habe. Also genau diese 2-3 cm zu den Hörnchen.

Mache mir nach deiner Antwort, aber Gedanken, nicht zumindest den 62er Rahmen mal zu probieren?! Wobei ich glaube, dass er dann einfach zu lang ist. (scheinbar bin ich ein Sitz-Winzling😅😂)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch mal für die Antwort. Ein 62er hatten sie leider nicht da, weswegen ich es auch nicht probieren konnte.
Das 58er war vom feeling definitiv zu klein, das 60er hat sich von den Beinen her ganz gut angefüllt. Auf den kürzeren Vorbau bin ich tatsächlich gekommen, da ich beim Probe fahren, mal die Griffposition am Lenker verändert habe; und das beste Gefühl hatte ich, als ich auf Höhe der Lenkerkrümmung hinter den Hörnchen gegriffen habe. Also genau diese 2-3 cm zu den Hörnchen.

Mache mir nach deiner Antwort, aber Gedanken, nicht zumindest den 62er Rahmen mal zu probieren?! Wobei ich glaube, dass er dann einfach zu lang ist. (scheinbar bin ich ein Sitz-Winzling😅😂)
Ich wollte dich nicht verunsichern oder zum 62er verleiten, denn wenn du die Sitzposition auf dem 60er grundsätzlich für gut aber etwas zu lang befunden hast, dann ist RG62 definitiv nichts für dich. Da Cube bekannt dafür ist, eher lange Räder zu bauen, wäre RG62 für dich dann schon sehr unangenehm lang.

Noch eine Info bezüglich Griffposition:
Mir hat das Fachgeschäft das Rad so aufgebaut, dass die STI rund 2cm weiter oben als üblich montiert sind. Damit schlage ich grad 3 Fliegen mit einem Schlag:

  • Die Griffposition ist sehr angenehm und die Hände schlafen nicht mehr ein
  • Die Sitzposition ist noch etwas aufrechter, was meinem Rücken resp. den lädierten Bandscheiben zu gute kommt
  • Die Griffposition rückt etwas näher zum Sattel

Da der Spacerturm den Reach auch noch etwas verkürzt, habe ich nun ein Agree mit einer moderaten Sattelüberhöhung von rund 7cm und einer für mich passenden Länge.

Aber das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen und Empfindungen d.h. es lässt sich nicht auf andere Personen übertragen, selbst wenn diese die selben Körperabmessungen haben.
 
Hab jetzt seit drei Wochen ein Cube Litening Aero 2025 und bin Mega glücklich. Aber: Wie kommt ihr denn so mit den versenkten Ventilen in den Newmen-Felgen zurecht? Ich stocher jedes mal wie ein Irrer und dreh mir die Finger wund, bis der Adapter endlich greift. Gibt es da einen Trick?

Meiner Meinung nach hat man hier ein Problem gesucht, wo keines war. Für 1,5 Watt. Möchte die guten Schläuche ungern wegwerfen, aber das nervt.
 
Mit ein bisschen Gefühl klappt das eigentlich ganz gut.

Aber wenn die mal Platt sind kommen normale Schläuche rein. 30€ zahl ich nicht für den Plastikfetzen.
 
Könnte mir einer von euch einen Gefallen tun und mal nachmessen, was beim 56er die maximale Sitzhöhe sowie damit einhergehende Überhöhung bei allen Spacern ist?

...
Bevor es zu sehr untergeht, will ich meine Fragen nochmal kurz hervorholen... Die Werte würden mich schon sehr interessieren ;)
 
Bevor es zu sehr untergeht, will ich meine Fragen nochmal kurz hervorholen... Die Werte würden mich schon sehr interessieren ;)
Auf Stufe "2" an der 350mm Sattelstütze habe ich eine Sitzhöhe von 745-750mm wobei davon der Sattel ca. 35mm hoch baut (Tune Komm-Vor). Von "2" auf "0" sind es 2x20mm. Ich habe die Stütze jetzt aber nicht rausgezogen ob es unter "0" noch weiter geht bis zur "min" Markierung. Bei meiner Sitzhöhe habe ich ca. 8cm Überhöhung bei 15mm Spacer unterm ICR Cockpit, was ca. 0cm Spacer unter dem Alu Vorbau entspricht.
So jetzt kannst dir selbst ausrechnen wie sich die Werte verändern mit anderen Spacerns oder Sattelstützenauszug ;-)
 
Passt, danke dir, sehr aufschlussreich! :)

Wie erklären sich die 15mm Unterschied bei Spacern zwischen Aluvorbau und ICR? Die haben doch beide -6° und auf den Bildern sieht es so aus, als ob der Part, der an das Steuerrohr klemmt, ähnlich hoch ist.
 
Zurück