• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cycles Alex Singer

Danke für die Erläuterungen.
In dem Fall habe ich mich bei der Ritzelgröße teilweise etwas verschätzt.

Das sind dann offenbar beides Deine Räder?

Ich kann trotzdem kaum glauben, dass das Jubilee mit dem kurzen Käfig drei Kettenblättern mit dieser Spreizung (wie lauten denn deren Zählenzahlen?) und einem Zahnkranz von (vermutlich 14) bis 26 Zähne schafft.

Oder musst Du bestimmte Gangkonstellationen weglassen?
(abgesehen von groß/groß und klein/klein)
50/40/32 und 14-26 aus dem Gedächtnis und ohne Gewähr.

Die ein oder andere Gangkonstellation fällt so natürlich aus, auch über groß/groß und klein/klein hinaus.
 

Anzeige

Re: Cycles Alex Singer
Ich kann trotzdem kaum glauben, dass das Jubilee mit dem kurzen Käfig drei Kettenblättern mit dieser Spreizung (wie lauten denn deren Zählenzahlen?) und einem Zahnkranz von (vermutlich 14) bis 26 Zähne schafft.
Das geht. Hab ich am Diamant Randonneur auch mit dem kurzen Jubileé. Wird ja nicht im Wettkampf gefahren 😉
 
Mein Alex Singer funktioniert damit sehr gut:


Huret Jubilee Short Cage
3-fach Kurbel 26-42-52
5-fach Schraubkranz (Cyclo) 15-24

Was halt nicht geht, auf dem kleinen Blatt das kleinen Ritzel zu schalten.

Ich hatte hier mal gefragt, warum die Räder von AS damals immer mit den Short-Cage Jubilee aufgebaut wurden und die Antwort war, dass die Long-Cage Jubilee einfach nichts taugen.
 
Ich freue mich!!!


Ich habe heute mein Alex Singer aus dem Winterschlaf geholt. Es soll zwar kommende Woche nochmal Schnee(regen) geben, ich freue mich jedoch schon sehr auf die erste Runde ... Zeit und Geld für die neue Lichtanlage war leider noch nicht 😬
IMG_20250307_140415.jpg

Super eingestaubt 😬🙄
IMG_20250307_140428.jpg


Neuen Kollegen angelernt
IMG_20250307_140539.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Führung des hinteren Bremszugs ist ja interessant.
Verdoppelt die Bremskraft aber Verdoppelt auch den Hebelweg. Sehe ich das richtig?
So sehe ich das auch.
Aber Gebla hat früher schon einmal kommentiert, dass er nicht an eine echte Verdopplung der Kraft glaubt.
Bei den nachgerüsteten Cantibremsen sehe ich die Notwendigkeit nicht ganz so, die originalen Singerbremsen waren angeblich nicht mit richtig hoher Bremskraft ausgestattet.

Man müsste es mal nachbauen...
 
Das ist die Singer Nockenbremse aus den vierziger Jahren, von der man sagt, dass sie keine besondere Bremsleistung bringen würde. Singer hat sie auch recht früh wieder durch Mafac ersetzt. An meinem Singer Tandem sieht man noch die Reste davon, später wurde es auf Mafas Cantis umgebaut.
Ich denke, dass die Bremsen zeitgemäß (Strand 1940er Jahre) funktioniert haben und mit ordentlichen Gummis auch sicher besser, als 10-20 Jahre später, als sie dann an den Rahmen gegen zeitgenössische Bremsen ausgetauscht wurden.

Sehr gutes Beispiel ist auch dieses Rad von Heine. Finde nur gerade den Artikel nicht. Mein "lieblings Singer" auch, oder gerade wegen der Gebrauchswerterhaltung.

https://www.flickr.com/photos/timquijano/4050067253
 
Ich freue mich!!!


Ich habe heute mein Alex Singer aus dem Winterschlaf geholt. Es soll zwar kommende Woche nochmal Schnee(regen) geben, ich freue mich jedoch schon sehr auf die erste Runde ... Zeit und Geld für die neue Lichtanlage war leider noch nicht 😬
Anhang anzeigen 1585561
Super eingestaubt 😬🙄
Anhang anzeigen 1585560

Neuen Kollegen angelernt
Anhang anzeigen 1585559

So Neurodermitis/Atopische Dematitis-gebeutelt waren wir auch mal. Mittlerweile kennen wir das Kryptonit und können es meiden, was eine 90°–180° Wendung damals ergab. Ich schicke dir mal ein paar Sachen ungefragt ✨
 
So sehe ich das auch.
Aber Gebla hat früher schon einmal kommentiert, dass er nicht an eine echte Verdopplung der Kraft glaubt.
Bei den nachgerüsteten Cantibremsen sehe ich die Notwendigkeit nicht ganz so, die originalen Singerbremsen waren angeblich nicht mit richtig hoher Bremskraft ausgestattet.

Man müsste es mal nachbauen...
Naja, klassisches Flaschenzugprinzip. Wenn sich der Weg halbiert, kann die Kraft (an der unteren der beiden Rollen) nicht anders, als sich zu verdoppeln. Irgendwo muss sie ja hin.
 
Naja, klassisches Flaschenzugprinzip. Wenn sich der Weg halbiert, kann die Kraft (an der unteren der beiden Rollen) nicht anders, als sich zu verdoppeln. Irgendwo muss sie ja hin.
Ja, in der Physik. In der Physik kann man einen Berg hinaufradeln und wieder runter und hat nicht mal Arbeit geleistet... :)

In der wirklichen Welt kommen noch Reibung und Seilsteifigkeiten dazu, die das Ganze etwas verwässern. Ist an den Seilübersetzern für Rennbremshebel mit V-Brakes auch gut zu beobachten. Theoretisch eine tolle Lösung, praktisch wird es teigig und es gibt Verluste.
Es hat schon seinen Grund, daß sich bei seilzugbetätigten Bremsen die Systeme mit simplen Seilführungen und wenigen Gelenken durchgesetzt haben...
 
Ja, in der Physik. In der Physik kann man einen Berg hinaufradeln und wieder runter und hat nicht mal Arbeit geleistet... :)

In der wirklichen Welt kommen noch Reibung und Seilsteifigkeiten dazu, die das Ganze etwas verwässern. Ist an den Seilübersetzern für Rennbremshebel mit V-Brakes auch gut zu beobachten. Theoretisch eine tolle Lösung, praktisch wird es teigig und es gibt Verluste.
Es hat schon seinen Grund, daß sich bei seilzugbetätigten Bremsen die Systeme mit simplen Seilführungen und wenigen Gelenken durchgesetzt haben...
Richtig, anders als in der Schulphysik ist in der Realität immer mit Verlusten zu kalkulieren, ausser bei abbiegenden Kräften und ungenutzt verpuffenden Drehmomenten in der klassischen Wunderkurbelkonstruktion :D
 
Richtig, anders als in der Schulphysik ist in der Realität immer mit Verlusten zu kalkulieren, ausser bei abbiegenden Kräften und ungenutzt verpuffenden Drehmomenten in der klassischen Wunderkurbelkonstruktion :D
Wenn man in die Kurbel einen 90 Grad Knick plus ein Federsystem zur Totpunktüberwindung einbaut und das mit ovalen Kettenblättern kombiniert, gewinnt man etwa 70 Prozent Leistung dazu! ☝️😀
 
Es hatte doch ein älterer Herr mal so Kurbeln konstruiert, die lang und kurz wurden. Findet jemand noch das Video?
 
Zurück