• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden

Anzeige

Re: Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden
Ich denke ich trenne mich vom Charles Sabliere.
edit: Gute Fahrt dem neuen Besitzer.

Rahmen mit original von Sabliere modifizierten Mafac Bremsen (Koolstops sind neu), original SaStü
Mit entNOSten Mavic Inal Schutzblechen, Svelto Schaltwerk (war bei Kauf dran) sowie Stronglight Steuersatz und CLB-Gegenhalter, Sie Sattelklemmschraube ist von @byf nach meinen Wünschen gefertigt. Licht funktioniert, Dynamo-Lampen-Kombi ist ein West-Deutsches Produkt, aber mit gelbem Birnchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich trenne mich vom Charles Sabliere.

Rahmen mit original von Sabliere modifzierten Mafac Bremsen (Koolstops sind neu), original SaStü
Mit entNOSTen Mavic Inal Schutzblechen, Svelto Schaltwerk (war bei Kauf dran) sowie Stronglight Steueratz und CLB-Gegenhalter, Sie Sattelklemmschraube ist von Byf. Licht funktioniert, Dynamo-Lampen-Kombi ist ein West-Deutsches Produkt, aber mit gelbem Birnchen.
480€

Richtige Bilder morgen bei Tageslicht oder Ihr Blättert hier mal zurück.

Anhang anzeigen 1524653

Grundsätzlich bin ich natürlich offen für Vorschläge was dran oder ab kann. Vom Aufbau sind noch alle Teile da. Und noch ein paar mehr. zB ein Porteur-Kettenschutz und CLB Reverse Bremsen in NOS...
Wie war noch die Geo? Das war doch recht kurz?
Schade, dass ich Morgen aufhöre 🙄
 
Länge 54cm Mitte-Mitte
Höhe 61cm Mitte-Oben
14756_main_v16_TP.jpg
 
Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass der Rahmen für einen Porteur-Aufbau gedacht war. Und da paßt die Länge, weil man doch vergleichsweise aufrecht sitzt,

Ansonsten, Ihr wisst ja, es gibt T-Rex-Typen und King-Kong-Typen wenn es um Armlänge geht.

Anhang anzeigen 1524784
Egal ob Porteur oder Rando. Mich juckt es in den Fingern, aber die Geo? Wie ist denn die Max. Reifenbreite mit Schutzblechen?
 
So, ich habe das Rad von Harry übernommen und würde hier weitermachen. Hauptsächlich habe ich mich dazu entschieden, weil ich das Rad aus dem Bestand ganz gut komplettieren kann. Allerdings ging ich da noch von einem Porteur aus, was ich auch ganz reizvoll fände. Wahrscheinlich bauen ich den erstmal so auf und schaue dann weiter.
Ich zweifle jedoch an der Porteurtheorie aufgrund der fehlenden Befestigungsmöglichkeiten an der Gabel. Die Ausfallenden haben nur die hinteren Ösen für die Schutzbleche, an den Streben ist nichts, es gibt nur die Bremssockel und die Lasche an der Gabelbrücke. Elegant wird das nicht ohne Löten an der Gabel und das will ich nicht. Gepäckträger würde ich jedoch sehr gerne mal wieder löten. Neulack wird es wenn überhaupt im Farbton der Reste (Celeste) und aus meiner Hand geben. Aber die Entscheidung wird vertagt.

Zuerst habe ich einen kleinen Exkurs zu den Experten jenseits von Lenkerbandfarben gewagt (sorry, natürlich gibt es hier auch viel echte Expertise, bei der ganzen Lebendigkeit fehlt es nur manchmal am Fokus 😜).
 
Wie wäre es alternativ mit einem "Gentleman's-Sportrad"-Aufbau, z.B. mit Condorino-Lenker-Aufbau oder dergleichen?
 
Nee, das wäre jetzt keine Gattung für die ich Verwendung hätte und ich sehe keinen historischen oder esthätischen Grund das zu bauen. Ich denke am Ende wird es ein Randonneur werden.

Aber erstmal Porteur. Da ist mir bei deinen CLB invers gleich wieder eingefallen, warum ich damals moderne Tektro verbaut hatte: die Kabelführung ist außen und man muss den Lenker nicht aufbohren. Da fängt es schon wieder an mit den Kompromissen.
 
Ich habe das Rad grob mit Resten zusammengesteckt und merke jetzt erst wie kurz das Oberrohr wirklich ist. Über die Reifenfreiheit bei 700c freue ich mich aber sehr. Ich habe zwei Randonneure in 700c und beide sind eher bei 25mm.
Die TA-Welle (344) ist tatsächlich zu kurz für die 49d, da muss ich schauen ob ich noch eine liegen habe.

1000015227.jpg

1000015205.jpg


Der LRS ist leider ein wenig zu jung, schön wären Maxicar mit vollen Scheiben ohne die Löcher. Oder ich finde noch eine passende hintere Prior Normandy oder Fratelli Brivio. Wenn da jemand was hat und entbehren könnte, würde ich mich freuen!

Einen Cyclo Hebelumwefer mit Kettenschutz habe ich noch gefunden (vergessen zu fotografieren). Allerdings bräuchte der ein angelötetes Auge als Halterung.

1000015228.jpg
 
Ach cool, so sah das mal aus, das habe ich noch gar nicht gesehen. Hätte man ja prima so lassen können! Hat es dir nicht gepasst?
 
Ich zweifle jedoch an der Porteurtheorie
Ich auch.
Im Gegensatz zu einem Rennlenker, geht der Porteurlenker nach hinten.Ergo sitzt man selbst bei gleichem OR erheblich kürzer/aufrechter.
Nach meinem Verständnis wäre ein Porteurlenker genau das verkehrte Mittel um auf das sehr kurze OR einzugehen.
Einen Moustache könnte man probieren, der ist sehr sportlich und hat keinen Drop ....
 
Ich habe noch so einen Innenlageradapter für das Sattelrohr liegen... wollte dich eigentlich zum Geburtstag mit einem Hochrad überraschen 😘
 
Zum Thema Stronglight und TA Innenlager + Kurbel, hatte ich darauf hingewiesen, dass die nicht kompatibel sind ob der Steigung. @Andreas P. hat das gerade erst nochmal im Franzosenfaden geschrieben.
 
Zurück