Je nach Lenkwinkel verändert sich der Nachlauf durch die Übertragung in die Horizontale mehr oder weniger stark: Bei steilen Winkeln weniger, bei flachen Winkeln mehr, aber das liegt meistens im Bereich +/- 2 mm und ist eher ein wenig Klugscheißerei von mir. Bei ca. 74° Lenkwinkel würde ich schätzen, dass aus 10 mm mehr Vorbiegung ca. 11 mm weniger Nachlauf werden.
52 mm Vor"biegung" sind schon recht viel für ein Rennrad, eher rando-typisch. Die Gabeln meiner Räder liegen alle zwischen ca. 30 und 45 mm.
5 mm Unterschied beim Nachlauf wirst Du nicht bemerken, 10 vermutlich schon, 30 sehr deutlich. Die Gewichtsverteilung spielt aber eine ähnliche Rolle: Wenig Gewicht auf dem Vorderrad lässt auch Rahmen mit 72° Lenkwinkel recht lebendig werden, während typische Renner der 80er Jahre vorne meistens so kurz waren, dass das zusätzliche Gewicht dort auch 74,5° erfolgreich beruhigt.
Über die Federeigenschaften einer geraden Gabel würde ich mir keine Gedanken machen. Bei so einem großen Rahmen flext sie vermutlich mehr im Schaft, als in den Beinen.