• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Meine Suche nach einer Tailfin (mir zu klein und zu teuer) Alternative geht weiter.
Der Ottmar (https://der-ottmar.com/gravelbike/) hört sich super an. Position wie eine Arschrakete und man kommt bequem an die Klamotten ran. Ausserdem kann ich meine Packtasche verwenden und habe ausreichend Platz (Jaja, ich bin Hotel-Weichei).
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Und was sagt mein Rahmen dazu, wenn ich das Gepäck an die Sattelstütze hänge? Ist ja eigentlich auch nur eine Art Arschrakete.
Habe den Ottmar(alte Version) und ich muss sagen er funktioniert nicht wirklich mit großen Satteltaschen, da die Klemmung so tief wie möglich sein sollte und die Taschen zum schwingen neigen. Habe mir diese Satteltasche geholt, https://www.topeak.com/de/de/product/1423-BACKLOADER-X , diese richtig gepackt ist super stabil. Und dazu eine kleine Lenkertasche oder Rahmentasche für Regenklamotten usw.
 
Träger ist am Rad dran. Ich suche eine grosse Tasche (25 L), die oben auf dem Träger befestigt wird und wasserdicht ist und ich während der Fahrt einfach an den Inhalt komme. Also die Tailfinn Tasche für den "normalen" Gepäckträger.
Ach sorry, habe nicht richtig gelesen und wollte ne coole Idee posten.
 
Das war mein Set up für eine Dreitagestour bei bescheidenstem Wetter Ende April von München ins Münsterland:

Cube_packed.jpg


Habe aufgrund dem vorhergesagtem Wetter mit Schnee und viel Regen auch das Schutzblech vorne montiert, Arschrakete reicht ja als Schutzblech hinten.

Waren drei Tage auf dem Rad:

1. Tag 260km 2100HM
2. Tag 210km 2000HM
3. Tag 223km 2300HM.

Die Lenkerrolle hatte ich mit Ersatzschuhen gefüllt, würde ich normalerweise nicht nutzen. Sonst reicht mit die Arschrakete für alle Klamotten, die Rahmentasche für Werkzeug, Essen, Elektronik (Ladegeräte), Regenklamotten und die kleine Foodpouch für Kleinigkeiten.
 
Sind schon okay! Wenn es aber richtig regnet ziehe ich dann immer noch Überschuhe über die Winterschuhe und Regenhose drüber. Das bleibt dann wirklich trocken. War bei dem Trip okay weil die Temperaturen eh immer nur zwischen 0 und 8 Grad lagen. Sonst ist die Kombi natürlich auch viel zu warm.
 
Ich nehme an du bist zufrieden mit? Klappert nix, kein Wasser von der Straße auf die Schuhe usw... ?
Ich habe die auch. Sie gehen im Vergleich zu anderen schnell montierbaren Schutzblechen vorne schon recht weit runter, das reicht aber nicht, um das Wasser vom Vorderrad komplett abzuhalten, Überschuhe sind Pflicht. Am meisten stört mich ehrlich gesagt, dass es nach vorne hin keinen Schnabel hat wie z. B. das SKS Speedrocker. Dadurch spritzt das Wasser nach oben und auf Navi und ins Gesicht. Ist wahrscheinlich mit Lenkertasche kein Problem.
 
Ich habe die auch. Sie gehen im Vergleich zu anderen schnell montierbaren Schutzblechen vorne schon recht weit runter, das reicht aber nicht, um das Wasser vom Vorderrad komplett abzuhalten, Überschuhe sind Pflicht.
ich verwende vorne auch ein hinteres schutzblech. da passt die länge dann ganz gut.
 
Ich habe die auch. Sie gehen im Vergleich zu anderen schnell montierbaren Schutzblechen vorne schon recht weit runter, das reicht aber nicht, um das Wasser vom Vorderrad komplett abzuhalten,

Könnte man den zu Not mit sowas hier verlängern?

https://www.rosebikes.de/fahrer-urb...kUGY8zjlO4PI1XfXXCMtXEvMfyXpm-yRoCZLUQAvD_BwE

Habe ich an meinem Alttagsrad. Ein Vorteil ist auch, man bleibt nicht mit dem Schuh hängen wenn man bei falscher Pedalstellung den Lenker einschlägt.
 
Träger ist am Rad dran. Ich suche eine grosse Tasche (25 L), die oben auf dem Träger befestigt wird und wasserdicht ist und ich während der Fahrt einfach an den Inhalt komme. Also die Tailfinn Tasche für den "normalen" Gepäckträger.

Mit Träger wurde ich dann zum Topeak Rackpack raten, sehr beliebt bei Randonneure, grosses Zugangsfach damit du überall leicht dran kommst, die Seitenteile kannst du runterklappen für mehr Stauraum. In Kombination mit Topeak Träger & Schiene, in Sekunden an oder abgebaut.
 
Schön, wenn mal etwas passt wie vorgesehen … Nur die kleine Rahmentasche muss noch besser Richtung Steuerrohr fixiert werden (Gummikordel o.ä.).

IMG_2331.jpg

IMG_2332.jpg
 
Ich bin spontan Donnerstag nach der Arbeit von Köln nach Aachen, um dann am Freitag die Vennbahn nach Luxemburg 🇱🇺 zu fahren.
1000015987.jpg

Ich komme mit Rahmentasche nicht zurecht (zu enge Knieführung), aber bekomme alles in die Satteltasche. Am Lenker nur was zu essen und Sachen, an die man dran muss, wie Brille, Sonnencreme, Schloss.
Und ohne Rahmentasche passen größere Flaschen.

Donnerstag war nicht so toll, weil ich mit der falschen Einstellung los bin (schnell nach der Arbeit nach Aachen), außerdem war Gegenwind.
Vennbahn war schön, habe ne nette Begleitung gefunden, würde zu ner ganztägigen Fahrgemeinschaft und wir haben uns am Ende in der Nähe von Vianden nen Zelt auf nem Campingplatz geteilt.
1000015952.jpg

Gestern noch nen Schlenker durch Luxemburg und Belgien und dann durch die Eifel zurück. Sind 220 km und 2700 Hm geworden... Habe etwas unterschätzt, wie zäh das ständige auf und ab der Eifel mit Gepäck wird.
Die beiden Taschen wiegen knapp 5 kg zusammen, dazu hält zwei Liter Wasser... 🙄
Aber dann vom Rand der Eifel nach Bonn runtergerollt und weiter nach Hause 😊
 
Booking.com
Gibt ja viele Campingplätze, die feste Behausungen anbieten, ob jetzt so Zelte oder Hütten, Fässer,...
In dem Zelt waren zwei Betten, ein Minikühlschrank und ein kleines Regal, davor halt noch zwei Sessel auf der Veranda. Und Platz um ne Wäscheleine zu spannen. Also alles, was man unterwegs braucht.
Daneben standen noch zwei 4 Personen Luxus Zelte...
 
Am Lenker nur was zu essen und Sachen, an die man dran muss, wie Brille, Sonnencreme, Schloss.
Servus, was ist das für eine Lenkertasche? Bin nämlich auch auf der Suche nach so einer für Zweitages-Touren am Wochenende und da ist eine mit Öffnung nach oben viel praktischer, also so ne typische Rolle.
 
Am letzten Wochenende von Duisburg nach Meppen und wieder zurück.
IMG_2424.jpeg

Ein Zelt hatte ich dabei, das Wetter war aber trocken, so dass ich es nicht aufbauen brauchte.
IMG_2421.jpeg

Die 205 km am ersten Tag liefen gut, erst der zweite Tag 135 km war zäh. Am dritten Tag mit 50 km war ich zum Frühstück wieder zurück.
 
Zurück