Andere haben da ganz sicher mehr Erfahrung, aber zumindest die Stellen des Rahmens, an denen die Straps sitzen, würde ich unbedingt abkleben, vorzugsweise mit sowas wie 3M-Schutzfolie. Es geht natürlich auch mit sowas wie Paketband, aber das hält nicht lange und man muss dann die Klebereste entfernen.
Ansonsten ist der Lack dort durch die minimalen Bewegungen ziemlich schnell unschön stumpf gescheuert. Das fällt mitunter viel mehr auf als kleine Macken und oben am Oberrohr hat man das immer irgendwie im Blick.
Ich bin eigentlich nicht empfindlich, habe mir über die ersten Macken im Lack durch Steinschlag o. ä. keine großen Gedanken gemacht. Dennoch würde ich persönlich immer diesen durch Straps abgewetzten Stellen vorbeugen. Am Anfang hatte ich das gar nicht auf dem Schirm, habe dann nachgebessert.
Die hochwertige Lackschutzfolie würde ich übrigens unbedingt nass verkleben. Das Verarbeiten erfordert zwar Fingerspitzengefühl, aber danach sollte man auf längere Sicht Ruhe haben.
Ich habe zuerst einen breiten Streifen unten am Unterrohr verklebt bis ganz unters Tretlager, auch um erst mal ein Gefühl für das Material zu bekommen. Nebenbei noch ein brauchbarer Schutz gegen hochfliegende Steinchen etc.
Danach habe ich das Unterrohr bei den Straps abgedeckt und das Oberrohr komplett, weil keine Lust auf Gepuzzle. An der Sattelstütze einen Streifen für die
Decathlon Satteltasche. Arschrakete folgt, auch da klebe ich ab, aber alles Andere überlasse ich den eventuellen Lackschäden. Kettenstrebe war ab Werk ein Schutz dran, das reicht.
Habe bereits kleine Macken an der Gabel oder auch beim Tretlager, als mir ein Zweig mal die Kette abgehoben hat. Das ist mir dann egal, normaler Verschleiß, alles vergänglich.
Edit: Auch die Stelle am Sattelrohr, an der der hintere Strap der frame bag ist, habe ich mit einem Streifen Folie geschützt. Nochmal: der stumpfe Lack hebt sich ansonsten m. M. n. unschön vom Rest ab.