Guide Duchemin
Neuer Benutzer
- Registriert
- 30 September 2015
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 1
Liebes Forum,
hallo erstmal, ich heiße Philipp und bin neu hier im Forum - dank der Empfehlung eines guten Freundes.
Kürzlich habe ich auf ebay für ein bisschen Geld ein altes Peugeot-Randonneur erstanden.
http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Peug...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
Es ist - abgesehen von einigen Abplatzungen am Lack - in einem sehr guten Zustand (die wunderbaren Chrom- und Aluguss-Elemente von damals sind ja unverwüstlich).
Allerdings bin ich mit den teils überdimensionierten Original-Decals - v.a. auf dem Sattelrohr - rein ästhetisch nicht ganz zufrieden. Auch die teils handlinierte Ornamentik an den Muffen mag mir nicht ganz gefallen, wenngleich ich es schätze, dass damals so viel Liebe in Detail gesteckt wurde. Deshalb - und weil ich schon immer mal ein Fahrrad "von Grund auf" zusammenbauen wollte, hab ich mir den Gedanken in den Kopf gesetzt, das Rad sandstrahlen und danach in jenem damals auch erhältlichen Grün pulverbeschichten zu lassen (dann Reprint-Decals und am Schluss Klarlack). Beim Fachmann um die Ecke, versteht sich.
Ich bin noch am Zaudern - denn man kann natürlich zurecht einwenden, dass es ein Frevel wäre, den Original-Lack sowie die von all den vergangenen Jahren "erzählende" Patina zu entfernen . . .
Dennoch möchte ich zumindest das Gedankenspiel wagen: zunächst suche ich die (RAL-)Bezeichnung des (Metallic-)Grüns, welches unter dem folgenden Link schon mal hier im Forum in Erscheinung trat:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/76er-peugeot-rennrad.73807/
Weiß jemand, wie dieser fantastische Grünton heißt oder kennt jemand sogar die Norm-Bezeichnung? (ich weiß nicht, ob RAL damals in Frankreich der gängige Standard war)
Vielen Dank im Voraus! (auch all jenen, die sich - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht zu Komplizen dieses Unterfangens machen lassen und deshalb nicht antworten wollen)
Es grüßt
Philipp
hallo erstmal, ich heiße Philipp und bin neu hier im Forum - dank der Empfehlung eines guten Freundes.
Kürzlich habe ich auf ebay für ein bisschen Geld ein altes Peugeot-Randonneur erstanden.
http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Peug...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
Es ist - abgesehen von einigen Abplatzungen am Lack - in einem sehr guten Zustand (die wunderbaren Chrom- und Aluguss-Elemente von damals sind ja unverwüstlich).
Allerdings bin ich mit den teils überdimensionierten Original-Decals - v.a. auf dem Sattelrohr - rein ästhetisch nicht ganz zufrieden. Auch die teils handlinierte Ornamentik an den Muffen mag mir nicht ganz gefallen, wenngleich ich es schätze, dass damals so viel Liebe in Detail gesteckt wurde. Deshalb - und weil ich schon immer mal ein Fahrrad "von Grund auf" zusammenbauen wollte, hab ich mir den Gedanken in den Kopf gesetzt, das Rad sandstrahlen und danach in jenem damals auch erhältlichen Grün pulverbeschichten zu lassen (dann Reprint-Decals und am Schluss Klarlack). Beim Fachmann um die Ecke, versteht sich.
Ich bin noch am Zaudern - denn man kann natürlich zurecht einwenden, dass es ein Frevel wäre, den Original-Lack sowie die von all den vergangenen Jahren "erzählende" Patina zu entfernen . . .
Dennoch möchte ich zumindest das Gedankenspiel wagen: zunächst suche ich die (RAL-)Bezeichnung des (Metallic-)Grüns, welches unter dem folgenden Link schon mal hier im Forum in Erscheinung trat:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/76er-peugeot-rennrad.73807/
Weiß jemand, wie dieser fantastische Grünton heißt oder kennt jemand sogar die Norm-Bezeichnung? (ich weiß nicht, ob RAL damals in Frankreich der gängige Standard war)
Vielen Dank im Voraus! (auch all jenen, die sich - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht zu Komplizen dieses Unterfangens machen lassen und deshalb nicht antworten wollen)
Es grüßt
Philipp