• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dauerthema Kalte Füsse - Zehenwärmer ?

Nein, Sommerschuhe mit Heizsocken und gute Neoprenüberschuhe ist besser......und ich bin die totale Frostbeule......am liebsten sind mir 30 Grad +
 

Anzeige

Re: Dauerthema Kalte Füsse - Zehenwärmer ?
Ich kann wärmstens die HEIZSOCKEN von LENZ empfehlen, bei Frostbeulen hilft nur diese Maßnahme, dann mit den gewohnten Sommerschuhen und Neoprenüberschuhen ( gegen Schmutz )fahrbar.....sind zwar teuer, vor allem die Accus, aber jeden Cent wert, wenn man unbedingt draußen fahren will....man spart genauso teure Winterradschuhe, kann diese Socken auch zum Skifahren, Langlaufen, am Christkindlmarkt, Winterwandern, Reiten im Winter......u.sw. nutzen.....
Genau das gleiche hätte ich schreiben können. Seit ich die Lenz Socken habe friert es mir die Zehen nicht mehr ein. Und ich weiß wovon ich schreibe. Unter zehn Grad hab ich extreme Schwierigkeiten mit gefrorenen Zehen. Da helfen nur die Lenz. Winterschuhe haben bei mir ausgedient.
Übrigens Akku hält bei mittlerer Temperatureinstellung ca. 4 Stunden bei mir.
Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch passende Handschuhe !
 
Bei beheizbaren Socken war ich bisher immer in Sorge, dass der Pflegeaufwand zu hoch ist. Man soll die ja von Hand waschen. Die Lebensdauer schätze ich auch nicht sehr hoch ein. Wie sind da die Erfahrungen?
 
Hab die Socken seit Jahren, kein Problem.....man sollte halt die Accus gut " pflegen ", weil die sind echt teuer......Cappo hat total recht, Heizhandschuhe wären auch noch super.....wegen ROUVY fahr ich unter 10 Grad nicht mehr draußen, aber auch bei 12 Grad zieh ich die an, mit Sommerschuhen....+ dünne Überschuhe
 
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich meine langen Radhosen von Gore über die dicken Akkus bekomme. Die Handwäsche und der Preis von 200€ würden mich zusätzlich abschrecken. Da bleibe ich wohl lieber drinnen, wenn es unter 5° sind.
 
Die Dinger waren für mich der "Gamechanger" bei Kälte: Beheizbare Einlegesohle

Nutze die Sohlen seit über einem Jahr und keine Schmerzen/Krämpfe mehr in den Zehen!

In Kombination mit den Lake CX146 und auf max. Stärke, sind die Füße bei -5 - -10° C
warm genug. 2,5 Stunden auf höchster Stufe sind drin, mehr bei mittel/gering. Habe
mir die Version mit der App Steuerung gegönnt. Die angezeigten 65° werden nicht erreicht.
 
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich meine langen Radhosen von Gore über die dicken Akkus bekomme. Die Handwäsche und der Preis von 200€ würden mich zusätzlich abschrecken.
Schau mal bei Amazon, die meisten Socken kosten um 50 € im schnitt mit Blutooth akku der max 5mm dick ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich meine langen Radhosen von Gore über die dicken Akkus bekomme. Die Handwäsche und der Preis von 200€ würden mich zusätzlich abschrecken. Da bleibe ich wohl lieber drinnen, wenn es unter 5° sind.
Zusätzlich kommt, das die Teile eng wie die Hölle sind.

Ich hab ziemliche Waden, und in Schuhgröße 37-39 hab ich die beheizbaren Socken von Lenz nicht über meine Waden bekommen, bzw. sie waren so eng das sofort jedwede Blutzufuhr abgeschnürt wurde.

Sprich wer nicht die passende Anatomie hat ist hier auch raus.
 
https://www.faz.net/kaufkompass/test/die-besten-beheizbaren-socken/
Hier kommen die Lenz sehr schlecht weg. Der Testsieger bietet auf seiner Homepage Verlängerungskabel an, man kann die Akkus dann auch in einer Tasche weiter oben (Jacke, Trikot, Hüftwärmer ...) verstauen.
Danke für den Link, ich werde wohl die Heat Performance mal testen. Die gibt es sogar als "Ultra Thin" und sollen dann die Dicke von normalen Socken haben. Ich bin gespannt.
 

Seriöse Quelle, das.... 😂

Die Dinger waren für mich der "Gamechanger" bei Kälte: Beheizbare Einlegesohle

Nutze die Sohlen seit über einem Jahr und keine Schmerzen/Krämpfe mehr in den Zehen!

Die habe ich auch, an den Akku am Knöchel muss man sich gewöhnen, aber das geht auch fix.

Pads hatte ich auch probiert, aber dabei hatte ich das Problem, dass die nach einiger Zeit (~1,5h) im Schuh nicht mehr gut funktioniert hatten, da die eben Sauerstoff für die Reaktion benötigen. Danach zuhause abgelegt, haben die nochmal richitg aufgeheizt. Vielleihct heisst das aber auch nur, dass a) meine Schuhe zu eng sind oder die b) in (belüfteten) Sommerschuhen besser funktionieren als in Winterschuhen.
 
Ab heute im Aldi für 1,45€/Paar zu haben: https://www.aldi-nord.de/angebote/aktion-do-19-12/fusswaermesohlen-1018514-0-0.article.html

Zum testen kann man da nicht viel falsch machen.

Bildschirmfoto 2024-12-19 um 10.51.55.png
 
kann ich überhaupt nicht bestätigen!.. Top Produkt, das ich jederzeit weiterempfehlen würde..
Danke für den Link, ich werde wohl die Heat Performance mal testen. Die gibt es sogar als "Ultra Thin" und sollen dann die Dicke von normalen Socken haben. Ich bin gespannt.
Es gibt ein aktuelles Update des Tests, bei dem sich die Reihenfolge komplett geändert hat, Lenz ist nun weiter vorne.

Ich hatte mir mittlerweile den bisherigen Testsieger HeatPerformance Pro bestellt. Ging direkt zurück, da zu groß. Habe 44,5, Größe 45-47 war viel zu groß. Auch sehr dicker Stoff. Zudem sind Kniestrümpfe nicht wirklich schön über lange Bikehosen, geht zwar auch drunter, wenn die Hose nicht zu eng ist, aber dann muss man die Socken fernbedienen, die Fernbedienung ist zwar OK, aber möchte ich nicht unterwegs mit dickeren Handschuhen rausfummeln und bedienen müssen. Negativ war, dass ich die Rücksendung nach NL selbst bezahlen musste.

Also die kurzen THIN in Größe 42-44 bestellt. Passt bei meinen 44,5 gut. Für einen 42er Fuß wäre das aber definitiv zu groß. Stoff ist schon dünner als bei Pro, aber immer noch klar eine Thermosocke. Da meine Winterschuhe alle eine Nummer zu groß gekauft sind, eben um Platz für dicke Socken und Heizelemente zu schaffen, kein Problem. Wer sie in normal engen Schuhen tragen will, sollte eher zu ULTRA THIN greifen.
Von der Höhe sind sie ausreichend, so dass der Akku auch bei hohen Winterschuhen außerhalb - leicht oberhalb - des Schuhes sitzt. Ich ziehe sie über die Hose, da nur so zu bedienen (haben keine Fernbedienung). Der Schalter lässt sich auch mit Handschuhen gut bedienen und die Heizstufe wird durch LED-Leuchte in verschiedenen Farben angezeigt. Das ist alles gut so. In Winterschuhen bei 4 Grad reicht mir Stufe 3 (niedrig) völlig aus, längste Fahrt damit bisher 4 Stunden im kalten Wind.


Hier noch ein Kommentar zu den Änderungen im Test (nicht von mir):

Moritz, 18. Dezember 2024 7:29
Der Test ist leider intransparent. Warum sind die Heat Performance Thin im Gleichen Wettbewerbsumfeld nach Aktualisierung des Artikels von bisher Platz 1 (Testsieger) in die Kategorie „Außerdem getestet“ abgestiegen?
Bisher 3. Platzierter PRO Socken ist auf Platz 1 mit „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Test“ für 160€ vs. dem „Preis Tipp“ Kemimoto mit 50€ wo eigentlich nur die Benutzerfreundlichkeit der App bemängelt wird (bei 1/3 des Preises)

Redaktion, 18. Dezember 2024 17:13
Hallo Moritz,
bei diesem Update haben wir das Testverfahren überarbeitet und den Fokus auf die Tauglichkeit der Socken bei Outdoor-Aktivitäten gerichtet. Aus diesem Grund sind die HeatPerformance Thin nicht mehr in den Empfehlungen. Allerdings sind diese Socken für bestimmte Personengruppen (die zum Beispiel beheizbare Socken im Alltag oder Büro tragen möchten) immer noch eine gute Wahl – wie wir im Text ja auch schreiben.

Die Kemimoto Socken sind deshalb nicht Testsieger geworden, da Die HeatPerformance Pro ziehen wir trotz des höheren Preises den Socken von Kemimoto vor, weil sie bei Qualität und Handhabung besser abschneiden. Wir bemängeln bei Keminoto nicht nur die App, sondern auch, dass sie nur in zwei Größen erhältlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Kommentar zu den Änderungen im Test (nicht von mir):
Ich weiß ja nicht, der Test mag ja gut sein, die Schlüsse bzw. Aussagen in der Vergleichstabelle (der 5 "goldenen Artikel") sind zumindest irritierend:
  1. Lenz als 2t günstigste Socke mit €72 wird als "sehr teuer" bewertet.
  2. Der Testsieger und "auch gut", immerhin mehr als doppelt so teuer wird nur als "teuer" bezeichnet.
  3. Die ebenfalls als "sehr teuer" beschriebene Luxusklasse schlägt dann schon mit €240 zu buche.
 
Mich haben die Socken von Lenz auch nicht überzeugt. Aus meiner Sicht heizen sie nicht besser als ein noname-Produkt, das man aber für einen Bruchteil des Preises bekommt. Lediglich die Akku-Befestigung ist besser, ob es die Heizdauer auch ist kann ich nicht sagen.
 
Ich habe mir vor Kurzem die Sohlen von Thermup geholt. An Socken in der Handwäsche hatte ich keine Lust. Die Sohlen reichten mir bisher (6°C) auf der kleinsten Stufe in Winterschuhen von Northwave.
 
Zurück