• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Kurze Anmerkung: Nagellack ist chemisch prakttisch identisch mit Zaponlack. Zaponlack wird für Eisenwerkstoffe normalerweise nicht empfohlen, weil er keine Rostschutzwirkung hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus @RadlerBastlerFahrer ,

Eher hier einstellen:

Biete + Preis Angeben.

Zumindest Banderole und Flagge kommen mir merkwürdig vor.
Banderole sollte am SR sein, oder die Flagge dort wo die Banderole ist - oben bei den Shiftern hat die eigtl. nichts zu suchen. Ob Flagge oder Banderole, hängt vom Modell ab &| Baujahr /vermutlich ist auf Kataloge nicht so ganz Verlass).

  1. Banderole > '88
  2. unsere National-Flagge <= '88
Vom Rest habe ich keine Ahnung.
 
Könnte es sich bei dem Rahmen (nicht mehr original lackiert) um einen Bianchi Bahnrad Rahmen vor 1945 handeln. Einziger Bezug den ich aktuell finde ist die Aushalsung für den integrierte Steuersatz. Wenn es Hinweise auf einen anderen Hersteller gibt, würde ich mich freuen.
 

Anhänge

  • IMG_6895.JPG
    IMG_6895.JPG
    534,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6896.JPG
    IMG_6896.JPG
    340,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_6897.JPG
    IMG_6897.JPG
    487,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_6898.JPG
    IMG_6898.JPG
    394,4 KB · Aufrufe: 48
Könnte es sich bei dem Rahmen (nicht mehr original lackiert) um einen Bianchi Bahnrad Rahmen vor 1945 handeln. Einziger Bezug den ich aktuell finde ist die Aushalsung für den integrierte Steuersatz. Wenn es Hinweise auf einen anderen Hersteller gibt, würde ich mich freuen.

Wie kommst du auf Bianchi? Wegen der Farbe? Integrierte Steuersätze waren ja häufiger in den 30er und 40er Jahren. Ich meine, Umberto Dei hatte die zuerst.

Die Bianchi aus der Zeit, die ich kenne, haben andere Muffen und Gabelkrone. Aber v.a. eine abweichende Strebenanlegung.

Du kannst mal im Museum Nicolis schauen, da sind ein paar Bianchi aus den 30er, 40er und 50er Jahren bei.
https://www.museonicolis.com/category/museo-biciclette-depoca/

oder hier sind ein paar (aber erst ab 1950)
https://www.speedbicycles.ch/museum/

Wenn Du einen Insta Account hast, kannst Du bei Carsten in seiner Sammmlung stöbern, der hat auch viel altes Zeux.
https://www.instagram.com/bianchi.collection/

@Bianchi-Hilde weiß vielleicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits per PM geschrieben ein interessanter Steherrahmen. IMO 50er Jahre, Dürkopp-Gabel aber vermutlich anderer Rahmenhersteller, Bianchi sicherlich nicht. Bestimmt was Deutsches. Die Art der Strebenanlegung am Ausfaller hinten irgendwo schonmal gesehen, aber komme gerade nicht drauf.
 
Wie bereits per PM geschrieben ein interessanter Steherrahmen. IMO 50er Jahre, Dürkopp-Gabel aber vermutlich anderer Rahmenhersteller, Bianchi sicherlich nicht. Bestimmt was Deutsches. Die Art der Strebenanlegung am Ausfaller hinten irgendwo schonmal gesehen, aber komme gerade nicht drauf.
Hatte nicht Baco solche Anlegungen an den Ausfallern? Bianchi definitiv nicht.
 
Wie kommst du auf Bianchi? Wegen der Farbe? Integrierte Steuersätze waren ja häufiger in den 30er und 40er Jahren. Ich meine, Umberto Dei hatte die zuerst.

Die Bianchi aus der Zeit, die ich kenne, haben andere Muffen und Gabelkrone. Aber v.a. eine abweichende Strebenanlegung.

Du kannst mal im Museum Nicolis schauen, da sind ein paar Bianchi aus den 30er, 40er und 50er Jahren bei.
https://www.museonicolis.com/category/museo-biciclette-depoca/

oder hier sind ein paar (aber erst ab 1950)
https://www.speedbicycles.ch/museum/

Wenn Du einen Insta Account hast, kannst Du bei Carsten in seiner Sammmlung stöbern, der hat auch viel altes Zeux.
https://www.instagram.com/bianchi.collection/

@Bianchi-Hilde weiß vielleicht mehr.
in dem Fall weiß ich auch nicht mehr als du. Es ist halt keins.
 
Wie bereits per PM geschrieben ein interessanter Steherrahmen. IMO 50er Jahre, Dürkopp-Gabel aber vermutlich anderer Rahmenhersteller, Bianchi sicherlich nicht. Bestimmt was Deutsches. Die Art der Strebenanlegung am Ausfaller hinten irgendwo schonmal gesehen, aber komme gerade nicht drauf.
Hat irgend wie auch Ähnlichkeit mit einem Rickert - da habe ich allerdings noch nie einen Schmiernippel gesehen (bin bei Rickert allerdings auch nur klein wenig in der Materie vertraut).

@Steel-Curve : Es gibt hier einen Rickert - Faden, frag doch mal dort.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Wie kommst du auf Bianchi? Wegen der Farbe? Integrierte Steuersätze waren ja häufiger in den 30er und 40er Jahren. Ich meine, Umberto Dei hatte die zuerst.

Die Bianchi aus der Zeit, die ich kenne, haben andere Muffen und Gabelkrone. Aber v.a. eine abweichende Strebenanlegung.

Du kannst mal im Museum Nicolis schauen, da sind ein paar Bianchi aus den 30er, 40er und 50er Jahren bei.
https://www.museonicolis.com/category/museo-biciclette-depoca/

oder hier sind ein paar (aber erst ab 1950)
https://www.speedbicycles.ch/museum/

Wenn Du einen Insta Account hast, kannst Du bei Carsten in seiner Sammmlung stöbern, der hat auch viel altes Zeux.
https://www.instagram.com/bianchi.collection/

@Bianchi-Hilde weiß vielleicht mehr.
Danke für die Richtigstellung.
Die Vermutung war eher eine provokante Hypothese, damit bekomme ich eher eine Reaktion und einige Informationen mehr.
Der Vorvorbesitzer hatte vielleicht eine Vorliebe für Bianchi. Aber die Lackierung finde ich etwas zu dick. Damit verlieren die Muffen ihr markantes Aussehen.
 
Zurück