• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Die Impfung steht bei diesem Virus noch auf sehr " wackligen Beinen "die Anpassung scheint schwieriger als im Vorfeld ( 6 Wochen...) behauptet. Es läuft ein Notprogramm.
Biontech wird Mühe haben, unser Immgedächtnis könnte im Wege stehen.
Es ist schwierig sich dem unterordnen zu sollen.
Es ist eine unüberschauliche Zeit.
Es ist Angst und Hoffnung auf moderne Medizin, die viele nach einer Impfpflicht rufen läßt und dies Auch verteidigt.
Dies war @dilettant gegen Impfpflicht oder gegen diese als Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibe es doch einfach in für mich verständliche Worte.
Soweit ich weiß ist Schweden Teil der EU und der Nato. Oder irre ich da?
 
Mir fehlt trotzdem noch der Bezug zwischen der (nicht gegebenen) schwedischen Neutralität und deren Coronapolitik.
Zieh Dich doch nicht an dem "neutral" hoch. Es ist doch klar, dass @pumpgun einfach auf die etwas andere Corona-Politik Schwedens abzielte. Das Attribut "neutral" war in dem Zusammenhang ein Füllwort und für die Aussage irrelevant.

Wenn Dir das Schweden-Mantra zu abgegriffen ist (was ich verstehen kann), dann sag das doch einfach und mach' keine Nebenkriegsschauplätze auf.
 
Zieh Dich doch nicht an dem "neutral" hoch. Es ist doch klar, dass @pumpgun einfach auf die etwas andere Corona-Politik Schwedens abzielte. Das Attribut "neutral" war in dem Zusammenhang ein Füllwort und für die Aussage irrelevant.

Wenn Dir das Schweden-Mantra zu abgegriffen ist (was ich verstehen kann), dann sag das doch einfach und mach' keine Nebenkriegsschauplätze auf.
Ich ziehe mich nur dran hoch, weil er selber gerne auf soetwas hinweist. Da wollte ich nur einmal wissen, warum er das "neutral" erwähnen musste. Er hätte ja auch "waldreich" oder "monarchisch" schreiben können.

Mir persönlich ist relativ egal wie die Schweden das handhaben. Ich lebe ja nicht dort. Mich interessiert, wie es in Deutschland läuft. Und ich tue das für mich und meine Mitmenschen mögliche um Corona weder zu bekommen oder zu verbreiten. Das ist mir aktuell wesentlich wichtiger.
 
Mir persönlich ist relativ egal wie die Schweden das handhaben. Ich lebe ja nicht dort. Mich interessiert, wie es in Deutschland läuft.
Ohne jetzt das Schweden-Modell im speziellen bewerten zu wollen - ich finde schon, dass man sich anschauen sollte, was andere Länder so machen und wie es funktioniert. Und sei es nur, um es gerade nicht so zu machen.

So, und mich stört heute, dass Corona immer noch wütet und uns das Weihnachtsfest vermasselt.
 
Schweden und Deutschland in Sachen Pandemie zu vergleichen hinkt sowieso, schon aufgrund der leicht unterschiedlichen Bevölkerungsdichte: D ~ 230 Einwohner/qkm; S ~ 24 Einwohner/qkm

… da liegt also etwa ein Faktor von 10 dazwischen 😉

Edit: und wer mal in Schweden unterwegs war, weiß auch, dass die in Sachen Hygiene und Sauberkeit echt extrem penibel sind.
 
Ohne jetzt das Schweden-Modell im speziellen bewerten zu wollen - ich finde schon, dass man sich anschauen sollte, was andere Länder so machen und wie es funktioniert. Und sei es nur, um es gerade nicht so zu machen.
Für Entscheidungsträger gilt das auf jeden Fall! Aber für mich als Einzelperson mit immunsuppressiver Tochter? Impfen, Maske, keine Personenansammlungen. Mehr geht nicht, oder sind die Schweden da schon weiter?

Zu Beginn der Pandemie habe ich das auch noch alles verfolgt, mich dann aber auf das für mich und meine Familie und Freunde wesentliche reduziert. Ich vertraue den Entscheidungsträgern, dass sie das für alle möglichst effektiv und am Ende vielleicht erfolgreich handhaben.
 
die gute Neuigkeit: Impfpflicht funktioniert
1640165866910.png
 
Um mal klugzuscheißen: Finnland ist nicht Skandinavien, Dänemark aber schon ;)

Mir fehlt trotzdem noch der Bezug zwischen der (nicht gegebenen) schwedischen Neutralität und deren Coronapolitik.
Hmm - scheint sogar noch etwas komplizierter zu sein, als von dir kluggeschissen dargestellt:

"Im geographischen Sinn ist Skandinavien die Skandinavische Halbinsel, auf der sich die Staaten Norwegen und Schweden sowie der Nordwesten Finnlands befinden. Aus geschichtlicher Sicht und in sprachlich-kultureller Hinsicht setzt sich Skandinavien im engeren Sinne aus Schweden, Norwegen und Dänemark zusammen. Im weiteren Sinne werden auch ganz Finnland (Fennoskandien) und seltener Island und die Färöer zu Skandinavien gezählt.[2][3]

Aus geologischer Sicht bildet die Skandinavische Halbinsel zusammen mit dem restlichen Finnland, Karelien und der Halbinsel Kola die geologische Einheit Fennoskandinavien."

https://de.wikipedia.org/wiki/Skandinavien
 
Wenn man es anhand der romanischen und der fennougrischen Sprachgruppe teilt ist Finnland wieder raus.
Was die landschaftliche Schönheit und Erhabenheit angeht gehören für mich auch Norwegen, Schweden und Finnland zusammen. Dänemark ist da eher ein Update zu Schleswig-Holstein, aber auch nicht viel spannender. Kopenhagen ist aber eine tolle Stadt!
 
Wenn man es anhand der romanischen und der fennougrischen Sprachgruppe teilt ist Finnland wieder raus.
Was die landschaftliche Schönheit und Erhabenheit angeht gehören für mich auch Norwegen, Schweden und Finnland zusammen. Dänemark ist da eher ein Update zu Schleswig-Holstein, aber auch nicht viel spannender. Kopenhagen ist aber eine tolle Stadt!
Wie immer im Leben:

Sobald man genauer hinschaut, zerfallen scheinbar unverrückbare Wahrheiten in Scherben - und damit schließt sich der Kreis zu den meisten, hier geführten, Diskussionen ;-)
 
Zurück