• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Mein Sohn hat heute mal einen Corona Test in einem Testcenter in der Innenstadt gemacht.
Der Mitarbeiter hat die Probe mit dem Stäbchen ganz vorne in der Nase entnommen und mein Sohn hatte nach exakt 7 Minuten eine Nachricht mit negativ auf dem Telefon. Kein Test ist in 7 Minuten ausgewertet.

Die Teststelle könnte man auch gleich schließen.
Also ich kann dir leider aus eigener Erfahrung versichern das son Test auch nach einer Minute schon ein positives Ergebnis anzeigen kann.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
So viele "likes" krieg ich ja nicht mal hier, wie gerade in unserer Einfahrt und auf der Straße liegen:
P1070312.JPG
Da wurde aber gleich die ganze Straße hoch und runter geliket.
Wiegen fast nix, die Dinger, glitzern auch schön in der Sonne. Dennoch find ich es seltsam, dass man für 10 Sekunden Spaß derartige Mengen Kunststoff in die Gegend feuern kann/ dass sowas produziert werden darf, weiß man doch, wie das ausgeht.
 
Hatten wir letztens auch. Da ist ein Autokorso, vermutlich Hochzeit durchgefahren.
Da habe ich noch wochenlang den Flitterkram aufgehoben.
 
Also ich kann dir leider aus eigener Erfahrung versichern das son Test auch nach einer Minute schon ein positives Ergebnis anzeigen kann.
Das ist was anderes. Ein positives Testergebnis wird durch Farbumschlag angezeigt, das ist dann eindeutig. Kein Farbumschlag vor Ablauf der vorgesehen Testzeit kann sich noch ändern, wäre dann also falsch-negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn hat heute mal einen Corona Test in einem Testcenter in der Innenstadt gemacht.
Der Mitarbeiter hat die Probe mit dem Stäbchen ganz vorne in der Nase entnommen und mein Sohn hatte nach exakt 7 Minuten eine Nachricht mit negativ auf dem Telefon. Kein Test ist in 7 Minuten ausgewertet.

Die Teststelle könnte man auch gleich schließen.
in den meisten Teststellen arbeiten Leute, die von der Materie null Ahnung haben. Ich war neulich auch in so einem (wir haben 2G+ in der Schwimmhalle). An der Apotheke um die Ecke machen die das aber recht ordentlich und wechseln sogar die Handschuhe nach dem Test. :daumen:
Da hat @Bianchi-Hilde leider recht, das sind häufig auf die schnelle und für kleines Geld organisierte Hilfskräfte. Irgendwoher müssen ja die Mengen an Freitestungen (sic!) kommen. Auch damit sich dann nachher alle wundern, wenn doch alle mit (doppelten) Testaten zu einer dann sicheren Veranstaltung kommen, hernach aber plötzlich und unerwartet erkrankt sind.
Allerdings gibt es in Düsseldorf über die städtische HP Verzeichnisse der Teststellen.
Als ich mal telefonisch von meiner Hausärztin zur Abklärung geschickt wurde, habe ich mir einen büronah gelegenen Arzt (Internisten) rausgesucht. Das Testen war unangenehm, aber es gab zum Popeln noch Zusatzprogramm.
Seitdem weiß ich, was ich von den Selbsttestungen zu erwarten habe - unbeschadet des Umstandes, dass die bei meinem AG verteilten Tests lt. einer Kollegin wohl erst bei hoher VL reagieren, Verläufe mit geringerer VL (zB bei Geimpften - und das sind auf der Arbeot wohl 95-98%, wenn da nicht whattsapp fleißig genutzt wird) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit übersehen werden. Qualitative Kriterien spielen aber beim Gesetzgeber keine Rolle, auch nach 2 Jahren Pandemie nicht.
 
Einmal für einen kurzen Moment der eigenen Bedeutungslosigkeit entrinnen.

Dafür werden doch Kinder in die Welt gesetzt, dachte ich?
nur 1 x ?:idee: dann könntens höchstens Zwillinge werden
Mädels wollen halt mal gern heiraten weil das das größte Fest im Leben ist; find das auch ganz sympathisch. Nur hat das heute weitestgehend seine Bedeutung verloren. Mit 29 ist ee keine mehr Virgin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist wirklich sehr bitter für die Leute und die Region 😢...
Heute wurde der Insolvenzantrag gestellt.
Das ist ja war bitter für die Region hier, wenn man aber jedem Mitarbeiter das Geld, welches schon vom Steuerzahler in die Werften gepumpt wurde, anteilmäßig auszahlen würde... Die hätten alle ausgesorgt. Von daher finde ich es vollkommen berechtigt, dass der Laden geschlossen wird. Es wäre die Aufgabe von Genting gewesen dort Geld hineinzustecken. Stattdessen wollen die noch mehr haben 😡. Genau so hat Siemens/Tennet die Werften damals schon in den Ruin getrieben. So ist der Kapitalismus 🤷
 
@derMicha
"Das ist ja war bitter für die Region hier, wenn man aber jedem Mitarbeiter das Geld, welches schon vom Steuerzahler in die Werften gepumpt wurde, anteilmäßig auszahlen würde... Die hätten alle ausgesorgt. Von daher finde ich es vollkommen berechtigt, dass der Laden geschlossen wird. Es wäre die Aufgabe von Genting gewesen dort Geld hineinzustecken."

Ich sehe es auch so. Seit 1990 ein Auf und Ab für die Leute hier. Jedes Mal wieder Millionen Steuergeld - und die Schulen sehen aus, wie sie aussehen. (Gibt es irgendwo ne Übersicht, wieviel Steuergeld da floss?)
Der Kapitalismus hat sich hier (nicht nur hier) ne schöne Volkswirtschaftsnische geschaffen. Von wegen der Markt regelt. Der regelt jedenfalls nichts wichtiges. Sozusagen staatlicher Schiffbau ...

Ein großer Teil meiner Sippe hat dieses Abwirtschaften ab 90 mitgemacht. Immer wieder Hoffnung: Jetzt geht's aber los! Immer wieder enttäuscht. Schade, über die Produkte redet dabei niemand.

Klar auch: Als PolitikerIn kannste schlecht sagen, besser ein Ende mit Schrecken. Das hätte hier niemand hören wollen. Darauf bauten diese ganzen "Investoren".

Aber ich bin guter Dinge. Da werden die nächsten "Investoren" kommen und Förderungen finden sich auch.
Denn noch mehr Betten vermieten und Leute herlocken geht nicht. Dieses Boot ist längst übervoll, um im sprachlichen Bild zu bleiben.

Ahoi!
 
Zurück