• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Zumal es der Branche schlecht geht und der Konzern, der das in Auftrag gegeben hat, selbst Probleme hat.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Es ist ähnlich wie die Reviere und der Kohleausstieg. Schwierig abzuwägen. :(
Aber nur grob ähnlich... Bergbau ist alles andere als nachhaltig. Beim Untertagebergbau gibt es Ewigkeitskosten durch Bergsenkungen, ohne Pumpen würde das halbe Ruhrgebiet absaufen. Wusste man schon vor 150 Jahren, mindestens. Neuer ist bekanntlich, das wir unseren Nachkommen dadurch die Zukunft kaputt machen.
 
Das Schiff muß doch einen höheren Wert als den Metallwert haben?
Nur wenn man das als Schiff zu Ende bauen und nutzen kann.

Abwracken können wir doch Notfalls in der Werft🤔
Ist eine Frage, wie sich das rechnet. Neben dem Metall- und Elektroschrott hat vieles von der Schiffstechnik und Elektronik sicher noch einen Wert. Beim Inventar vom Gastronomie Bereich sieht das schon aus. Ich könnte mir vorstellen am Design von Stoffen und Sitzmöbeln etwa hat jemand Geistiges Eigentum, also entweder zahlen oder weg schmeissen. Da sind also jede Menge Kosten für das Zerlegen vom Schiff und die fachgerechte Entsorgung vom Rest. Naja, mit den teuren ungenutzten Maschinen ist es hoffentlich billiger als den Pott nach Indien oder Pakistan zu bringen und da unter unmöglichen Bedingungen zu verschrotten.
 
... habe noch irgendwo seit Jahrzehnten wertlose Bremer Vulkan Papiere liegen.
Werftenschieflage ist keine Neue.
 
Nur wenn man das als Schiff zu Ende bauen und nutzen kann.


Ist eine Frage, wie sich das rechnet. Neben dem Metall- und Elektroschrott hat vieles von der Schiffstechnik und Elektronik sicher noch einen Wert. Beim Inventar vom Gastronomie Bereich sieht das schon aus. Ich könnte mir vorstellen am Design von Stoffen und Sitzmöbeln etwa hat jemand Geistiges Eigentum, also entweder zahlen oder weg schmeissen. Da sind also jede Menge Kosten für das Zerlegen vom Schiff und die fachgerechte Entsorgung vom Rest. Naja, mit den teuren ungenutzten Maschinen ist es hoffentlich billiger als den Pott nach Indien oder Pakistan zu bringen und da unter unmöglichen Bedingungen zu verschrotten.
Alle Einrichtungen sind ja genau auf dieses Schiff konzipiert,da kann man nicht so einfach ne Großkuche in nem anderen Neubau einbauen.Das nur als Beispiel
 
Jup
Stülken,HDW Sietas,Schlieker,Blohm & Voss um einige Hamburger Werften zu nennen
Blom &Voss. Unser Pot(Constanzia von der Reederei Ahrenkiel) lag im Trockendock , sah für mich gewaltig aus. Ösi eben. Da lag da ein ganz platter Fisch. Mein Gedanke, der muß irgendwie unters Schiff gekommen sein. War aber eine Scholle. Das kannte ich nicht:D
 
Blom &Voss. Unser Pot(Constanzia von der Reederei Ahrenkiel) lag im Trockendock , sah für mich gewaltig aus. Ösi eben. Da lag da ein ganz platter Fisch. Mein Gedanke, der muß irgendwie unters Schiff gekommen sein. War aber eine Scholle. Das kannte ich nicht:D
Nix Scholle,in der Elbe gibt's nur Flunder,gehören aber auch zur Familie der Plattfische wie Seezunge
 
Blom &Voss. Unser Pot(Constanzia von der Reederei Ahrenkiel) lag im Trockendock , sah für mich gewaltig aus. Ösi eben. Da lag da ein ganz platter Fisch. Mein Gedanke, der muß irgendwie unters Schiff gekommen sein. War aber eine Scholle. Das kannte ich nicht:D
Wo ist der Ich-lach-mich-schlapp Smiley?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand den RUM von dem Segler Aventuur? Mir gefällt der Idealismus hinter der Idee, die haben einen alten Frachtsegler wieder belebt....Ich finde das ganz toll!
Geplant ist wohl ein Großprojekt als Neubau mit guter Umweltbilanz unter Nutzung der Windkraft.

Den Rum hatte ich nicht, aber den Sailed Korn (guter deutscher Doppekorn, einmal im Holzfass über den Atlantik in die Karibik und zurück gesegelt). Eine Offenbarung!

Leider hat das Unternehmen pandemiebedingt Schaden genommen und mußte voriges Jahr alle Warenbestände an den Großhandel abverkaufen, womit natürlich die Endverkäufermarge flöten war. Leute, kauft bei denen was, damit das nicht kaputt geht!

(Nebenbei: Statt 100 plus x Mille in den Albatrosrosthaufen zu stecken, hätte man besser mal eine Neuauflage der Potosi und der Herzogin gebaut, um der Welt mal zu zeigen, wie wirklich klimaneutraler Transport geht.)
 
Den Rum hatte ich nicht, aber den Sailed Korn (guter deutscher Doppekorn, einmal im Holzfass über den Atlantik in die Karibik und zurück gesegelt). Eine Offenbarung!

Leider hat das Unternehmen pandemiebedingt Schaden genommen und mußte voriges Jahr alle Warenbestände an den Großhandel abverkaufen, womit natürlich die Endverkäufermarge flöten war. Leute, kauft bei denen was, damit das nicht kaputt geht!

(Nebenbei: Statt 100 plus x Mille in den Albatrosrosthaufen zu stecken, hätte man besser mal eine Neuauflage der Potosi und der Herzogin gebaut, um der Welt mal zu zeigen, wie wirklich klimaneutraler Transport geht.)
Alle wollen Klimaneutral,aber keiner will 7 Monate auf seinem neuen Flachbildschirm warten
 
Den Rum hatte ich nicht, aber den Sailed Korn (guter deutscher Doppekorn, einmal im Holzfass über den Atlantik in die Karibik und zurück gesegelt). Eine Offenbarung!

Leider hat das Unternehmen pandemiebedingt Schaden genommen und mußte voriges Jahr alle Warenbestände an den Großhandel abverkaufen, womit natürlich die Endverkäufermarge flöten war. Leute, kauft bei denen was, damit das nicht kaputt geht!
Versteh ich nicht. Die haben einen Webshop, da sollte doch durch den online-Boom eher mehr verkauft werden? Oder musste das Rohmaterial verkauft werden, weil die Avontuur nicht mehr über den Atlantik durfte?

(Nebenbei: Statt 100 plus x Mille in den Albatrosrosthaufen zu stecken, hätte man besser mal eine Neuauflage der Potosi und der Herzogin gebaut, um der Welt mal zu zeigen, wie wirklich klimaneutraler Transport geht.)
Nicht möglich, weil andere Kostenstelle. Aber ich weiß, was Du meinst. Hinterher ist man immer schlauer... und in dem Fall hätte man das schon viel früher erkennen müssen.
 
Alle wollen Klimaneutral,aber keiner will 7 Monate auf seinem neuen Flachbildschirm warten
der muss aber auch nicht zwingend am andern ende der welt hergestellt werden :)

und ich dachte immer, nicht die geschwindigkeit ist das problem, sondern die kapazität.
da sind die pötte ungeschlagen.
oder eben doch lokal produzieren dann müssten nur noch die rohmaterialen verschifft werden, das ist das einizige was wirklich ortsgebunden ist.

ich würde eher so boote wie die global dream verbieten und menschen dürften nur noch segelkreuzfahrten machen. :p
 
der muss aber auch nicht zwingend am andern ende der welt hergestellt werden :)

und ich dachte immer, nicht die geschwindigkeit ist das problem, sondern die kapazität.
da sind die pötte ungeschlagen.
oder eben doch lokal produzieren dann müssten nur noch die rohmaterialen verschifft werden, das ist das einizige was wirklich ortsgebunden ist.

ich würde eher so boote wie die global dream verbieten und menschen dürften nur noch segelkreuzfahrten machen. :p
Die gibt's doch
Oder Galeeren alternativ Touren mit Ralf Möller als Peitschen Mann
IMG_4891.jpg
IMG_5229.jpg
IMG_5118.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück