Im übrigen ist amsterdam nur schlecht mit berlin zu vergleichen.
Die stadt wuchs nie über 1mio einwohner...
Als wenn der deutsche Radverkehr nur aus Berlin bestünde ...
Mir ist mehrfach der Vergleich Niederlande - NRW begegnet. In vielfacher Hinsicht, scheint für Einiges zu passen. Mit Verlaub - MICH interessiert das mehr, als mich ausgerechnet am Sonderfall Berlin abzuarbeiten. Ist ja nun nicht so, dass alles, was für Berlin passen würde, auch für andere Regionen passt.
Es gibt eine Stadt in Spanien mit nur 30.000 Einwohnern, die seit 15 Jahren autofrei ist und 0 Verkehrstote hat. Natürlich fährt der Bürgermeister Auto - ausserhalb der Stadt.
Oder aber:
Vitoria-Gasteiz ist einiges grösser und eine Industriestadt und dennoch ist man proaktiv in Sachen Radverkehr.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/...n-der-radfahrer-und-fussgaenger/12106634.html(lustigerweise steht da: Vorbild für Berlin?)
Überhaupt sind die Spanier recht rührig mit Tempo 30 in Stadt, z.B. in Sevilla
Bzw. mit 20/30/50 je nach Strassenausbau
Und natürlich die Grossen, Kopenhagen, Amsterdam, ...
Da ist eigentlich für jede Grösse irgendwas dabei
Überall die gleiche Aussage:
Mit dem Angebot geht die Radnutzung rapide hoch und die Verkehrstoten runter.
Dann braucht man aber Lastesel, auch 2m breite. Ich weiss auch nicht, warum die keine Waschmaschine transportieren sollen?! Es gibt schon tolle Schwerlastanhänger mit E-Antrieb und 200kg+ Kapazität. Bestimmt auch in einer Version mit absenkbarer Ladefläche (Mini-catapillar).
Gent hat ein Konzept für die Altstadt, wo der ganze Paketverkehr ausserhalb gesammelt und mit nur 2 Elektrofahrzeugtypen distributiert wird. Da kommen dann auch nicht erst Amazon, dan DPD und dann DHL durch's Wohngebiet gegondelt ...
Hier bei mir, in einer typischen Kleinstadt am Rande des Potts mit weniger als 30.000 Einwohnenern, aber mit übergangslos Grossstädten drumherum ist irgendwie alles vertreten. Je nach Wohnlage ist es möglich ohne Ampel und Autostrasse einzukaufen (und so ein Gefühl zu bekommen, welche Lebensqualität das bedeuten kann). Es gibt aber auch Bereiche mit purem Autoverkehrsfeeling, wenn man z.B. mitten in die Innenstadt der nächsten Grossstadt will. Oder fehlende Öffi-Anbindung hier vs. U-Bahn dort.