• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Was es nicht alles gibt...
Jemand verkauft ein Auto. Auf die Annonce meldet sich ein Interessent. Der VK lässt sich kurz Führerschein und Pass zeigen (Aserbaidschan). Gemeinsam fährt man Probe. Der Interessent erklärt, sein Vater arbeite in der Gegend in einer Werkstatt. Ob der VK etwas dagegen habe, dass man das Fahrzeug auf die Bühne nehmen. Weil gerade Wochenende sei, würde der Vater kurz zum Betrieb kommen.
Der Verkäufer ist einverstanden. In der Nähe der Werkstatt fährt man auf einen Parkplatz und wartet auf den Vater (Behindertenparkplatz). Der Interessent möchte nun den Motor, der ja inzwischen warm ist, hören. Man steht also neben dem Fahrzeug bei laufendem Motor.
Nun taucht eine Frau mit zwei Kindern im Auto auf und möchte auf den Behindertenparkplatz.
Der Verkäufer wendet sich der Frau zu.
Der Kaufinteressent steigt ein und flüchtet mit dem Auto.

Was lernen wir daraus?
Fahrzeugverkauf generell nur zu zweit. Einer bleibt hinten im Fahrzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Tochter ruft gerade aus der Schule an. Bitte abholen...

Man schickt alle Schüler nach Hause, weil man in der Schule vergessen hat, die Heizung anzustellen.
Kann jemand mal etwas Hirn über der Otto-Pankok Schule abwerfen?
Die Frage ist- was ist alberner bzw. dämlicher: zu vergessen, die Heizung anzustellen oder dann alle Kinder nach Hause zu schicken, als ob man nicht mal einen Vormittag ohne überstehen würde zur Not.
Wahrscheinlich hatte die Schulleitung (leider zu recht) Angst vor den wütenden Proteststürmen und Anwaltsschreiben, wenn sie die Kinder einfach in der Schule gelassen hätten.
 
Meine Heizung Zuhause geht ganz alleine an und auch wieder aus. Das war doch vor Jahrzehnten schon Stand der Technik. Wie alt muss die Steuerung der Heizung sein? Genau so alt wie der wampige alte Typ im grauen Kittel der die Flure fegt und die Brötchen verkauft?

Zwischen einer Heizung für ein Einfamilienhaus, und einem großen Gebäude ,wie ein großer Gebäudekomplex, ist ein kleiner Unterschied, und so wie der allgemeine Zustand der Schulen ist, wird da keine moderne Heizung, mit entsprechender Steuerung verbaut sein.
 
Die Frage ist- was ist alberner bzw. dämlicher: zu vergessen, die Heizung anzustellen oder dann alle Kinder nach Hause zu schicken, als ob man nicht mal einen Vormittag ohne überstehen würde zur Not.
Wahrscheinlich hatte die Schulleitung (leider zu recht) Angst vor den wütenden Proteststürmen und Anwaltsschreiben, wenn sie die Kinder einfach in der Schule gelassen hätten.
Du willst die Kinder/Jugendlichen bei 14°C oder so im Raum still sitzen lassen? Das kann man zu Recht nicht machen. Bei Corona war es Standard, ich weiß, aber das muss echt nicht mehr sein.
 
Meine Heizung Zuhause geht ganz alleine an und auch wieder aus. Das war doch vor Jahrzehnten schon Stand der Technik. Wie alt muss die Steuerung der Heizung sein? Genau so alt wie der wampige alte Typ im grauen Kittel der die Flure fegt und die Brötchen verkauft?
Also ich hab gestern meinen grauen Kittel angezogen / den Bauch eingezogen und hab die Zeitschaltuhr für die Umwälzpumpe aktiviert und den Rücklaufbeimischer hochgedreht. So macht man das ohne Smartphone.
 
Von einer Steuerung via Fon sprach ich ja noch gar nicht.
Mache ich aber auch nicht, ich kann die Heizung noch mit der Hand bedienen. :cool:
 
Du willst die Kinder/Jugendlichen bei 14°C oder so im Raum still sitzen lassen? Das kann man zu Recht nicht machen. Bei Corona war es Standard, ich weiß, aber das muss echt nicht mehr sein.
Arbeite selbst in der Schule und nee, dauerhaft würde ich das nicht machen. Aber einen Tag schon mal, bis die Heizung wieder am Start ist. Dass man darauf dann reagieren muss (mehr Pausen, mehr Bewegung etc.) ist auch klar..
Mir gehts nur darum, dass man in diesen Zeiten oft etwas panisch reagiert bis überreagiert (z.B. auch wenn Glatteis oder Sturm gemeldet ist).
Ich habe oft das Gefühl, da wird vor einer -möglichen- Reaktion der Eltern der Schwanz eingezogen von Seiten des Schulamts/ Kultusministeriums oder auch der Schulleitung vor Ort.
 
Es ist schon eine Weile her. Aber das letzte Mal, als wir Kinder abholen lassen mussten, war ein schwerer Sturm schon Tage vorher angekündigt. Die Kinder kamen normal zur Schule und mussten dann vormittags alle wieder abgeholt werden. 🙈 Das Problem mit der Heizung hatten wir auch schon mal vor vielen vielen Jahren. Aber da gab es Minusgrade und wir haben die Entscheidung die Kinder abzuholen jeweils im Einzelfall den Eltern überlassen. Allerdings waren die Kinder da auch winterlich gekleidet. An den ersten kalten Tagen kommen die Kinder oftmals noch unpassend gekleidet.
Und generell ist es für ein Kind bei Sonne schön warm. Auch bei -30' kann man bei Sonnenschein im T-shirt raus.
 
Allerdings waren die Kinder da auch winterlich gekleidet. An den ersten kalten Tagen kommen die Kinder oftmals noch unpassend gekleidet.
Wieso denn das? Die tragen doch das ganze Jahr über Sneakers ohne Socken, Jogginghose und Polarparka, der mir bei Minus 35°C noch zu warm wäre.
 
Wieso denn das? Die tragen doch das ganze Jahr über Sneakers ohne Socken, Jogginghose und Polarparka, der mir bei Minus 35°C noch zu warm wäre.
Stimmt.
Was ich gerade überlege. Vielleicht mussten die Eltern die Kinder auch gar nicht wegen der Gesundheit der Kinder abholen. Schließlich hat jeder Lehrer auch eine Selbstführsorgepflicht. 🤣
 
200 D Baujahr 1974
Mit 1 bis 2 Minuten Vorglühen (je nach Außentemperatur)
Knopf ziehen links vom Lenkrad...
E-Diesel Schiff (Kurzfassung):
Schornstein aufentern, Schutzkappen der Abgasrohre abnehmen
kurze Ronde im Maschinenraum, Bilge kontrollieren
Seeventile öffnen, Kühlwasserpumpe anstellen
Kraftstoffventile öffnen, Vorrat Tagesverbrauchsbehälter kontrollieren und ggf. vom Leitstand Diesel anfordern
1. Jockel Motorölstand prüfen, Öldruck mit Schwengelpumpe aufbauen, vorglühen, anlassen
2. Jockel ebenso
3. Jockel ebenso

Antriebsdiesel im Prinzip ebenso, aber
Dann nach Motorstart die Fuß-Feststellbremse lösen...
Einige Hundert Liter Öl und 16 Tonnen Stahl wollen erstmal warm sein vor dem Losfahren, um unnötig großen Verschleiß zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück