• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ach nein, die hatte ich ja mit nach drinnen genommen, weil ich die Schneide mal über den Messerschärfer ziehen wollte.
Das geht? Wirklich? Interessant.

Für (gerne auch mal schartige) Axtschneiden greife ich zu Flex mit Schruppscheibe, geht schnell und einfach mit sehr gutem Ergebnis.

Auf die Idee den (Messer)Schärfer dafür zu nehmen wäre ich nie gekommen obwohl ich da verschiedenste Bänder von 60 bis 600 einspannen kann, da ginge es eigentlich ganz gut von sehr schartig bis sehr scharf.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe hiervon den Vorläufer. Nur ein Schleifblock statt deren fünf. Dafür Diamant grob und fein.
Einen Bandschleifer habe ich nicht.

https://www.knifestock.de/lansky-lkclx-deluxe-messerscharfsystem-5st-p19291
Danke. Sehr interessantes System - kannte ich gar nicht. Scheint, als könnte da auch eine gebogene Schneide halbwegs genau abgezogen werden?

Bandschleifer habe ich wegen meiner Hobel-, Stemm- und Drechseleisen, da sollte es schon seeeehr genau sein, die Messer laufen da quasi "im Pfusch" mit.

sorby.JPG

Dein Gerät ist definitiv günstiger in der Anschaffung. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Danke. Sehr interessantes System - kannte ich gar nicht. Scheint, als könnte da auch eine gebogene Schneide halbwegs genau abgezogen werden?

Bandschleifer habe ich wegen meiner Hobel-, Stemm- und Drechseleisen, da sollte es schon seeeehr genau sein, die Messer laufen da quasi "im Pfusch" mit.

Anhang anzeigen 1367880

Dein Gerät ist definitiv günstiger in der Anschaffung. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Vater (gelernter Zimmermann im ersten Beruf) hat Stemmaxt, Stemmeisen und solche Sachen im "leichten" Hohlschliff geschliffen.
Eine gebogene Messerklinge ist kein Problem. Das könnte ich am Wochenende mal fotografieren.
Mit dem Lansky System kann man sogar eine vergurkte Messerklinge mit vordefiniertem Schleifwinkel neu aufbauen. Man kann auch ein Messer von 20 auf 17 Grad Winkel umschleifen. Der Schleifer läuft in einer Führung. Die Führung wird an der Klinge geklemmt.
Präzise, verlangt ewas Übung.
Nachschleifen geht sehr schnell.
Klinge umschleifen auf anderen Winkel dauert.

Eine fein geschliffene Axt schärfe ich damit freihand.
 
Zuletzt bearbeitet:
...als wenn der alljährliche Winterblues noch nicht reichen würde, kommen immer noch solche Runterzieher dazu:

https://www.gmx.net/magazine/politi...et-klage-ex-verkehrsminister-scheuer-39010420
Naja, daß die aktuelle Regierung aus Liebe zum Ex-Minister handelt, liegt nicht nahe. Insofern klingt die Entscheidung doch nach einem recht vernünftigen Abwägungsergebnis: Entweder der Bund unterliegt schon mit der Klage (und hat die Kosten an der Backe), oder er gewinnt und stellt dann fest, daß der Ex-Minister nur einen Bruchteil der Klagesumme zahlen kann. Zumindest im ersten Fall wäre die Folgefrage, wen man für die Einleitung eines dummen Verfahrens verklagen kann...
 
...als wenn der alljährliche Winterblues noch nicht reichen würde, kommen immer noch solche Runterzieher dazu:

https://www.gmx.net/magazine/politi...et-klage-ex-verkehrsminister-scheuer-39010420
Der wäre eh nur ein Bauernopfer, eingefädelt hat das doch der Seehofer. Stichwort Ausländer-Maut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pkw-Maut_in_Deutschland

Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 warb die CSU mit der Einführung einer Ausländer-Maut[4][5] bzw. Maut für Ausländer.[6]Mit der Ausländer-Maut sollten allein ausländische Autofahrer für die Nutzung der Autobahn zahlen. Auf einer Wahlkampfveranstaltung sagte Parteivorsitzender Horst Seehofer: „‚Die Deutschen zahlen in den meisten europäischen Ländern.‘ Daher sollten die Ausländer jetzt auch in Deutschland zahlen.



Auf Drängen der CSU wurde die Pkw-Maut in den Koalitionsvertrag Deutschlands Zukunft gestalten aufgenommen.[8] Ende 2013 gab sich der neue Verkehrsminister Alexander Dobrindt in einem Interview mit der Bild am Sonntag (BamS) einen Zeitrahmen bis Ende 2014 und die technische Umsetzung 2015 vor.[9] Juristen des Bundesverkehrsministeriums warnten, dass das Gesetz vor dem EuGH nicht Bestand haben würde.
[10].............
 
Naja, daß die aktuelle Regierung aus Liebe zum Ex-Minister handelt, liegt nicht nahe. Insofern klingt die Entscheidung doch nach einem recht vernünftigen Abwägungsergebnis: Entweder der Bund unterliegt schon mit der Klage (und hat die Kosten an der Backe), oder er gewinnt und stellt dann fest, daß der Ex-Minister nur einen Bruchteil der Klagesumme zahlen kann. Zumindest im ersten Fall wäre die Folgefrage, wen man für die Einleitung eines dummen Verfahrens verklagen kann...
Um Verfahrenskosten zu sparen, den Streitwert und mithin das Prozeßrisiko gering zu halten, hätte man zunächst eine Teilklage erheben können. Das ist - im Gegensatz zu den übrigen Rechtsfragen - kein "juristisches Neuland". Daß der Ex-Minister hier - auch strafrechtlich - nicht belangt wird, wird wiederum kein Zufall sein. Das ist diese Sache mit der Krähe, die der anderen....undsoweiter.
 
Zurück