Knobi
Aktives Mitglied
Tubeless!!!
Das ist grundsätzlich keine schlechte Sache, nur bei weitem noch nicht so ausgereift, durchgenormt und mit abgestimmten Toleranzen, wie wir es von Kraftfahrzeugen kennen. Dort hat es allerdings auch mehrere Jahrzehnte gedauert, bis schlauchlose Reifen mit passenden Felgen wirklich funktioniert und sich durchgesetzt haben.
Beim Fahrrad passt bei weitem noch nicht jede Felge zu jedem Reifen, wo sie eigentlich passen sollte. Jeder kocht da irgendwie noch sein eigenes Süppchen und es gibt Teilekombinationen, die einfach nicht zusammen funktionieren.
Der Durchmesser der Kante unterhalb des Felgenhorns, auf die der Wulst der Standardreifen rutschen muss, scheint im Durchmesser minimal größer zu sein als bei herkömmlichen Hakenfelgen
Das muss sogar so sein, damit der Reifen wirklich dicht wird und sicher sitzt.
Idealerweise hat die Kante nach innen hin sogar noch einen kleinen Wulst, der den Reifen auch drucklos an Ort und Stelle hält; bei Kraftfahrzeugen nennt man das Hump.
Zuletzt bearbeitet: