• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich muss hier leider doch wieder etwas schreiben (obwohl ich eigentlich überhaupt nicht wollte).

Hier ein aktuelle (traurige) Meldung:
=> Tödlicher Unfall in Berlin

Und hier das Statement unseres Verkehrsministers ca. 4 Monate zuvor:
=> Wissing gegen Führerschein-Check bei Senioren

Ich kann wieder mal gar nicht so viel kotzen, wie übel mir davon ist.
Du glaubst doch nicht das Politiker sich an das Thema rantrauen. Das sind doch potentielle Wähler.
Ich muss jetzt schon alle 5 Jahre zum Gesundheitscheque beim Amtsarzt.
 
Du glaubst doch nicht das Politiker sich an das Thema rantrauen. Das sind doch potentielle Wähler.
Ich muss jetzt schon alle 5 Jahre zum Gesundheitscheque beim Amtsarzt.
Es geht leider nicht nur um potentielle Wähler, sondern um die Macht der Auto-Mafia (damit meine ich die einheimische Autoindustrie).
Deren Wirtschaftskraft traut sich niemand anzugreifen (Daten hierzu könnte ich ggf. nachliefern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht leider nicht nur um potentielle Wähler, sondern um die Macht der Auto-Mafia (damit meine ich die einheimische Autoindustrie).
Deren Wirtschaftskraft traut sich niemand anzugreifen (Daten hierzu könnte ich ggf. nachliefern).
Lebt sich ja als Lobbiist auch ganz gut mit dem Geld der Autoindustrie...
 
Nahrungsmittel Industrie ist das gleiche, neulich hat eine Dame (Namen leider nicht gemerkt) bei hochverarbeiteten Produkten (UPF) nicht von Nahrungsmitteln sondern von essbaren Substanzen gesprochen und das trifft es ziemlich gut.
Wenn man sieht welcher Mist beworben wird und die Leute krank macht...
Ach, lassen wir das 😕
 
Erste Klasse ICE. Widerlich rutschige Sitze, Müll der letzten Fahrt noch komplett im Wagen. Insgesamt gleiche Anmutung wie in der 2. Klasse- graue Plastikwüste mit minimalstem Wohlfühlambiente. Deshalb aber gefühlt auf 35 Grad aufgeheizt.
Und der TGV steht auf dem Nachbargleis und seine heimeligen Tischleuchten zwinkern zu mir rüber….
 
Erste Klasse ICE. Widerlich rutschige Sitze, Müll der letzten Fahrt noch komplett im Wagen. Insgesamt gleiche Anmutung wie in der 2. Klasse- graue Plastikwüste mit minimalstem Wohlfühlambiente. Deshalb aber gefühlt auf 35 Grad aufgeheizt.
Und der TGV steht auf dem Nachbargleis und seine heimeligen Tischleuchten zwinkern zu mir rüber….
Du steigst doch in SB schon wieder aus ...
 
Diese wahnsinnig schlauen, kompetenten und empathischen Beiträge auf solchen Business-Plattformen wie z. B. Linkedin. Dort sind alles soooo tolle Menschen, ...
... bis man auf die Posts derjenigen stößt, deren tatsächliches Verhalten im täglichen Berufsleben so gar nicht dazu passt.
 
Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Tubeless!!!

Selten klappt es auf Anhieb; oft ist es eine Sauerei mit der Dichtmilch und normale Reifen rutschen bei den Tubeless-ready-Felgen nur mit ordentlich Nachdruck und Gewürge in die richtige Position, so dass sie rund laufen. Der Durchmesser der Kante unterhalb des Felgenhorns, auf die der Wulst der Standardreifen rutschen muss, scheint im Durchmesser minimal größer zu sein als bei herkömmlichen Hakenfelgen…

😡😡😡
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Tubeless!!!

Selten klappt es auf Anhieb; oft ist es eine Sauerei mit der Dichtmilch und normale Reifen rutschen bei den Tubeless-ready-Felgen nur mit ordentlich Nachdruck und Gewürge in die richtige Position, so dass sie rund laufen. Der Durchmesser der Kante unterhalb des Felgenhorns, auf die der Wulst der Standardreifen rutschen muss, scheint im Durchmesser minimal größer zu sein als bei herkömmlichen Hakenfelgen…

😡😡😡
Da gibt's sogar einen extra Faden für.....
https://www.rennrad-news.de/forum/t...en-marketing-und-realität.174838/post-5011716

und einen starken Befürworter @Bianchi-Hilde

😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Was geht mir auf die Kette? Meine Gesundheit 2024..

Erst Covid. Verlief insgesamt recht glimpflich. Und jetzt Hörsturz. 12 Tage bis jetzt. Ohr zu, Ohr auf, Ohr zu, auf .... Brummen da, Brummen weg, da, weg. .... Kommt und geht. Wie soll man da entspannt bleiben. Das Jahr ist für mich schon wieder gelaufen. 🤮
 
Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Tubeless!!!

Selten klappt es auf Anhieb; oft ist es eine Sauerei mit der Dichtmilch und normale Reifen rutschen bei den Tubeless-ready-Felgen nur mit ordentlich Nachdruck und Gewürge in die richtige Position, so dass sie rund laufen. Der Durchmesser der Kante unterhalb des Felgenhorns, auf die der Wulst der Standardreifen rutschen muss, scheint im Durchmesser minimal größer zu sein als bei herkömmlichen Hakenfelgen…

😡😡😡
Ich bin das Thema sehr wiederstrebend angegangen. Eigentlich habe ich kein Problem mal eben unterwegs einen Schlauch zu wechseln.
Leider ist es aber bei den neuen Reifen und Felgen auch mit Schlauch nötig ordentlich über den gewünschten Druck zu pumpen, damit der Reifen ordentlich in's Horn springt. Das nervt dann doch, den 48mm breiten Reifen unterwegs mit der Minipumpe auf 4 bar zu bringen, wenn man eigentlich nur 2-2.5 braucht :-(

Also ausprobiert:
Tubeless Band hatte ich schon drin, also einfach 2 Tubelessventile eingebaut. Da gibt es unterschiedliche Gummies am Grund - kegelförmig oder flach. Sollte man je nach Felge passend nehmen, habe ich erst bei der Montage gemerkt.

Dann habe ich das erstmal ohne Milch probiert. Mit der Pumpe ging es nicht, mit der Boosterflasche von Schwalbe ging es gut. Nachdem ich bestanden hatte, dass dazu der Ventileinsatz raus muss. Man kann nach dem Öffnen der Flasche auch noch händisch fleissig weiter pumpen, wenn man will.

Meine Reifen (Pari-Moto) sind nicht für Tubeless. Geploppt sind sie, aber natürlich haben die dünnen Dinger die Luft nicht gehalten.

Also Booster ab und Milch eingefüllt. Richtig gesessen haben sie ja. Ich habe eine grössere Flasche Milch und mit einer kleinen Plastikspritze eingefüllt.
Die Laufräder etwas geschwenkt, gepumpt und über Nacht stehen gelassen.
Die Flanken haben etwas geschwitzt, nochmal nach gepumpt und das war es dann.
Glück gehabt.

Schön ist, dass ich diesen sehr zarten Reifen jetzt sehr sorglos bewegen kann. Und auch mit dem Druck runtergehen kann auf Durchschlagmöglichkeit (wenn's dumm läuft).
 
Zurück