sulka
zementsackzement
Wenn Autoreifen überaltern sehen sie speckig aus. Das Profil wird noch ewig halten aber vor allem auf Nässe ist der Grip weg und dann wird es lustig ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lässt sich also bequem vermeiden
Der TÜV achtet eigentlich auf das Reifenalter von 8Jahren.Wenn Autoreifen überaltern sehen sie speckig aus. Das Profil wird noch ewig halten aber vor allem auf Nässe ist der Grip weg und dann wird es lustig ;-)
achten ja, aber übersieht das auch gern ansonsten kann ich mir nicht erklären warum ich meinen gebrauchten mit frischen tüv gekauft hab wo auf der VA noch die ersten Reifen Dot 2010 drauf waren Profil aber noch sehr gut. wie schon Klaus gesagt hat, die Reifen gehen auch noch nur eben bei Regen wird es grenzwertig.Der TÜV achtet eigentlich auf das Reifenalter von 8Jahren.
Die 6-Jahres-Regel bei 100 km/h ist aber Halterpflicht. Bei einer HU ist es kein Mangel, wenn Du am Anhänger Reifen älter als 6 J hast und die 100er-Plakette hinten klebt.Bei 100km/h Wohnwagen ist das wirklich gesetzlich vorgeschrieben, dass die Reifen nicht älter als sechs Jahre sind. Beim PKW gibt es nur die Profiltiefe zu beachten.
Edith: ich war zu langsam.![]()
Genau.Die 6-Jahres-Regel bei 100 km/h ist aber Halterpflicht. Bei einer HU ist es kein Mangel, wenn Du am Anhänger Reifen älter als 6 J hast und die 100er-Plakette hinten klebt.
Da hat wieder mal ein TÜVler seine Kompetenz überschritten.
Richtig. Und was viele nicht wissen, dass ich die 100 km/h mit Hänger nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen (baulich getrennte Fahrbahnen) fahren darf. Nicht auf der Landstraße...Genau.
Für die Einhaltung der Vorschrift ist der Halter verantwortlich.
Wenn die Reifen am WE älter sind, darf man halt nicht 100 fahren.
Oh!Richtig. Und was viele nicht wissen, dass ich die 100 km/h mit Hänger nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen (baulich getrennte Fahrbahnen) fahren darf. Nicht auf der Landstraße...
Ich hatte den Vorgänger, den Speed. Die waren von Vittoria für 1500km angegeben und die Leistung haben sie auch geschafft. Aber auch nicht viel mehr. Die sind schon extrem dünn, halt reine Renn-Reifen für wenns drauf ankommt. Im Alltag zu teuer. Anfälliger waren die aber auch nicht, wobei ich mit solchen Reifen auch nicht nachts durchs Kneipenviertel fahre.Das war doch bestimmt ein Verarbeitungsfehler oder sind
das Reifen für ein Rennen und dann ab in die Tonne?
Conti gatorskin ...
...
Contis ... Tourenreifen "Contact Speed" ... krass unterschätzt. Der kann beim Fahren wirklich alles recht gut und das auch ziemlich lange, hat aber dank Drahtkern, Reflexstreifen und niedrigem Preis überhaupt kein Image.
...
Das kommt auf den Prüfer an. Die haben auch ihre Vorlieben. Letztlich ist man da auch selbst in der Verantwortung.achten ja, aber übersieht das auch gern ansonsten kann ich mir nicht erklären warum ich meinen gebrauchten mit frischen tüv gekauft hab wo auf der VA noch die ersten Reifen Dot 2010 drauf waren Profil aber noch sehr gut. wie schon Klaus gesagt hat, die Reifen gehen auch noch nur eben bei Regen wird es grenzwertig.
Wagen hat alle Tüvberichte dabei, Reifen standen nie darauf, hab sie diesen Sommer ersetzt nach 14 Jahren
Dem hätte ich bis vor kurzem uneingeschränkt zugestimmt, ABER (auch wenn das der falsche Faden ist): DPD hat eigeninitiativ angerufen, um die vom großbritischen Versender unvollständig übermittelte und auch nach längerer Kommunikation nicht korrigierte Adresse zu vervollständigen. Einen Tag später war die Sendung da!Der Moment, wenn man merkt, dass man etwas bestellt hat, das mit Dpd oder Gls kommt…![]()