Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist doch der ultimative Holzreifen. Da fühlt es sich an, als wären man mit einer Kutsche auf Tour!rollt er denn wenigsten so schlecht wie erwartet ?
;-))
ooooohja. Wie ich dieses Gefühl kenne.Der Moment, wenn man merkt, dass man etwas bestellt hat, das mit Dpd oder Gls kommt…![]()
Komfortluftdruck hilft dagegenDas ist doch der ultimative Holzreifen. Da fühlt es sich an, als wären man mit einer Kutsche auf Tour!
Bei 0.2 bar, wenn die Elastizität der Felge zum Tragen kommt ...Komfortluftdruck hilft dagegen![]()
Danach auf Conti Classic umsteigen und sich wie auf guten Reifen fühlen...Das ist doch der ultimative Holzreifen. Da fühlt es sich an, als wären man mit einer Kutsche auf Tour!
Meine Erfahrung zeigt, 2bar reichen als KomfortluftdruckBei 0.2 bar, wenn die Elastizität der Felge zum Tragen kommt ...
Ich mag das sehr, wenn Frauen etwas robust und hart im Nehmen sind ;-)Meine Erfahrung zeigt, 2bar reichen als Komfortluftdruck![]()
rollt er denn wenigsten so schlecht wie erwartet ?
;-))
In Deinem Revier bin ich ebenfalls viel unterwegs und komme auch ohne den unfahrbaren Marathon weitgehend plattenfrei durch.Ist halt die Alltagskutsche für den Weg zur Arbeit. Da liegt der Fokus auf ankommen und nicht auf Minuten sparen. Die Straßen und Wege hier in Bochum sind halt dreckig und ne zerbrochene Flasche haste fast immer dabei.
So eine Häufung kann auch Zufall sein. Oder System, hatte ich zweimal. Einmal waren es altersschwache rissige Reifen. Ein andermal ein wuchernder Strach mit fiesen Dornen in bzw über der Garagenzufahrt. Seit der beschnitten ist keine Platten mehrBeim jetzigen Rad hatte ich 2 Jahre Ruhe und jetzt 4 Defekte in kurzer Zeit.
Wiegst du dreistellig? Ich mit ca. 74kg würde bei 42mm max 2,5 Bar fahren auf der Straße.Ich fahre die normalerweise mit guten 4bar. In der 42er Breite.
Aber nur auf dem Stadtrad. An jedem anderen Rad würde ich die mir nie montieren.
Wiegst du dreistellig? Ich mit ca. 74kg würde bei 42mm max 2,5 Bar fahren auf der Straße.
Ich weiß nicht, warum immer alle so enorm viel Luft in die Reifen pumpen. Das macht langsam, müde, schüttelt einen durch, verringert den Grip, ... Ich fahre am Crosser auch 40er, die fahre ich im Wald unter 2 Bar. Das ist überhaupt kein Problem, da schlägt nichts durch und kein Reifen rutscht vom Felgenhorn. Egal welcher 42er, wenn das Gesamtgewicht unter 100kg ist, ist der mit mehr als 3 Bar totgepumpt, auch auf besten Asphalt. Der rollt auch nicht besser, wenn man noch mehr reinmacht, man bekommt nur eher einen Platten. Der Maximaldruck auf dem Reifen hat auch nichts damit zu tun, ob man damit gut fahren kann, sondern nur, dass der Reifen und die Felge das aushalten. Ich kenne aber auch so alte Recken, die haben 1979 gelernt, dass man 8 Bar am Rennrad fährt, das machen die heute noch so, auch wenn die heute einen 25er fahren und keinen 18er mehr. Da kann man auch mit Argumenten nicht kommen, das klingt unlogisch. und wenn das harte Summen des Reifens nicht da ist, kann es nicht gut sein. Da machste nichts. Man kann nicht jedem helfen.Mir gehen gerade oberflächlige Ratschläge auf die Ketten:
Welcher Reifen denn? Tubeless oder nicht?
Mit so Angaben wäre ich sorgfältiger, sonst kann das böse enden. Es ist nicht lustig, wenn es Dir bei 50 km/h in der Kurve den Reifen wegen geringem Luftdruck vom Felgenhorn zieht, egal ob nach innen oder aussen.
Und bei 2,5 bar mit Schlauch ist es auch für einen leichteren Fahrer einfach möglich einen Snakebite einzufahren.
Der große Vorteil eines 42er Reifens ist, dass man den Luftdruck in einem großen Bereich anpassen kann.
Bei meinem 42-mm-Reifen gibt der Hersteller einen Minimaldruck von 3,5 bar an. Den sollte man auch einhalten, egal wie wenig man wiegt. Auf der Straße kann man den auch mit bis zu 6 bar laufen lassen. Und da läuft der auch grandios.
https://www.schwalbe.com/Hurricane-11159054
Alles dazwischen ist machbar und die Druckanpassung lohnt sich.
Hier der Schwalbe Hurricane 42mm bei einer Allroad-150-Kilometer-Tour mit 5,5 bar:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/post-5101253
Anhang anzeigen 1461686
Wenn man diesen Reifen mit 2,5 bar fahren will sollte man die 50mm-Variante wählen:
https://www.schwalbe.com/Hurricane-11159185
Da kann man dann zwischen 2,0 und 4,5 bar fahren.
Aber auch hier hab ich die Erfahrung gemacht, dass mit 2 bar der Reifen im Gelände sehr schnell vom Felgenhorn nach innen rutscht.
Egal welcher 42er, wenn das Gesamtgewicht unter 100kg ist, ist der mit mehr als 3 Bar totgepumpt,
Ihr wisst schon, das ich von meinem Stadtrad, was am Tag nur wenige Kilometer und noch weniger Pflege erhält, geschrieben habe? Das muss lediglich mit minimalsten Aufwand irgendwie funktionieren.