• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
So eine Luftdruckdiskussion hat ja eigentlich Klugscheisserpotenzial.
Muss jeder selbst rausfinden, welcher Druck für ihn der beste ist.
An meinem neuen Orbea Terra ist der Pirelli Cinturato Gravel Hard Terrain in 700×45 montiert. Ich finde ein sehr guter Reifen (nach jetzt 600Km).
Luftdruck ist angegeben vom Hersteller 2,5-4,5bar. Am Anfang probiert mit 3,8bar, das war mir deutlich zu hoppelig. Jetzt runter auf 3bar und gut is. Passt. Komfortabel. Rollt gut.
👍
 
20240630_190951-1.jpg


Noch Fragen zum richtigen Luftdruck? ;)
 
Keine Ahnung was jetzt sein soll.

Vielleicht bist Du neugierig geworden und willst den Reifen ausprobieren, besorgst ihn Dir und fährst mal mit 1.7 bis 3 bar damit rum und berichtest uns davon. Bilder sind da immer schön. Bin gespannt ...

Du hast es doch vorher selber schon geschrieben. Es hängt von so vielen Faktoren ab. Keine Ahnung, warum Schwalbe da so einen hohen Druck angibt. Verallgemeinern kann man das halt nicht. Vielleicht war das aber auch nicht deine Absicht, dann habe ich das falsch verstanden.

Den Reifen möchte ich nicht probieren. Ich fahre einen anderen 42mm Reifen seit 3 Jahren mit 2,8 Bar hinten und etwas weniger vorne. Auf der Straße reichen mir bei 32mm 3,8bar. Spielt natürlich weder für dich noch für irgendwen anderes eine Rolle.
 
Du hast es doch vorher selber schon geschrieben. Es hängt von so vielen Faktoren ab. Keine Ahnung, warum Schwalbe da so einen hohen Druck angibt. ...
Der Hersteller Schwalbe gibt hier einen derart "hohen" Mindestluftdruck an, weil diese LKW-Reifen, auf die sich diese Mindestwerte beziehen, ansonsten nicht fahrbar sind. Wer etwa den Schwalbe Marathon Plus fährt, ist gut beraten, dies mit 5 bar am Hinterrad und 4 bar am Vorderrad zu tun. Anderenfalls gibt es böse Überraschungen hinsichtlich Haltbarkeit und Haftung des Reifens (bes. bei Nässe !). Daß die weiter oben genannten tubeless-Reifen konstruktiv mit weniger Luftdruck auskommen müssen, ist klar. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Das Thema ist im Prinzip ein einfaches und hat mit dem oben bemühten Begriff "Klugscheisserei" eigentlich nichts zu tun - eher mit Physik und Nachdenken.
 
Ach Gottchen...die Debatte kenne ich. Man kann das komprimieren auf die Frage: Bin ich Bürger oder bin ich Untertan? Es ist auch nicht ganz einfach, mit Freiheitsrechten klarzukommen. Zu groß ist die Lust des Deutschen, reglementiert zu werden und folgsam zu sein. Eigenverantwortung kommt nicht vor. Genau deshalb sieht das Land so aus, wie es ist. In 1 jahr bin ich weg und zahle meine Steuern woanders. Gottseidank.
Schade, das das Jahr noch nicht um ist....
Der Hersteller Schwalbe gibt hier einen derart "hohen" Mindestluftdruck an, weil diese LKW-Reifen, auf die sich diese Mindestwerte beziehen, ansonsten nicht fahrbar sind. Wer etwa den Schwalbe Marathon Plus fährt, ist gut beraten, dies mit 5 bar am Hinterrad und 4 bar am Vorderrad zu tun. Anderenfalls gibt es böse Überraschungen hinsichtlich Haltbarkeit und Haftung des Reifens (bes. bei Nässe !). Daß die weiter oben genannten tubeless-Reifen konstruktiv mit weniger Luftdruck auskommen müssen, ist klar. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Das Thema ist im Prinzip ein einfaches und hat mit dem oben bemühten Begriff "Klugscheisserei" eigentlich nichts zu tun - eher mit Physik und Nachdenken.
🤦‍♂️
 
Hier wird der Eindruck erweckt, Reifendruck sei eine Religion.

Also ich fahre alle meine Reifen, egal welcher Hersteller, egal welches Rad, vorne und hinten immer mit
3.1415926535 8979323846 2643383279 5028841971 6939937510 Bar

Alle, die das nicht so machen, werden nie in den Genuss des vollkommenen Fahrgefühls kommen.

🙄
 
Hier wird der Eindruck erweckt, Reifendruck sei eine Religion.

Also ich fahre alle meine Reifen, egal welcher Hersteller, egal welches Rad, vorne und hinten immer mit
3.1415926535 8979323846 2643383279 5028841971 6939937510 Bar

Alle, die das nicht so machen, werden nie in den Genuss des vollkommenen Fahrgefühls kommen.

🙄
Ach, Pi...
Deswegen ist dein Reifen rund!
 

Die Zeichen der Zeit musst du nur richtig deuten. Einfach das Rad-Training reduzieren und mehr Schwimmen gehen. Seit ich letztes Jahr von ca 10.000 auf ca 6000 Jahreskilometer reduziert habe und mehr Schwimmen war, hat sich mein Allgemeinzustand deutlich verbessert. Radfahren macht so auch wieder mehr Spaß. Es wird wieder mehr zu etwas besonderem.
Und ausserdem haben wir bei dem Niederschlag plötzlich viele kleine Kröten im Garten. Das kannte ich so auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allemal besser, denke ich.

Bei uns regnet es Nacktschnecken - und nicht zu knapp. :D

Das kannte ich so auch nicht. :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Nacktschnecken haben wir dieses Jahr zum ersten Mal, aber in überschaubarer Zahlen. Dafür frisst die nun schon mehrjährig hier wohnende Amsel ab und zu eine, nach dem sie diesselbe in trockener Erde paniert hat. Hab das neulich beobachtet.

Leider haben haben wir an Stellen ohne Schneckenspuren Blattfras: Basilikum, junge Salate und Rosenkohl.
Im Gewächshaus kam mir da neulich ein weisser Falter entgegen, der große Kohlweißling, den hab ich mittlerweile im Verdacht.

Große Salate werden bislang in Ruhe gelassen, rötliche auch eher als grüne.

Finde dieses Jahr sehr anstrengend im Garten, weil man wegen der Nässe nicht kontinuierlich arbeiten kann.
An Stellen, an denen ich Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum und Oregano gesäät habe wächst alles prächtig, ausser den Kräutersaaten eben.
Aber Thymian, Salbei, Rosmarin, Minze und Orgeano gedeien bei dem vielen Regen sehr gut. Gurken, Tomaten, Zucchinis und Kürbis kommen auch gut.
 
Zurück