• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich habe leider die genau gegenteilige Feststellung, insb. auf Autobahnen gemacht. Durch blindes Vertrauen an den „Abstandstempomat“ beobachte ich nicht selten, das mich Kolonnen von hochmotorisierten Wagen mit äusserst geringem Abstand links überholen, die sich offenbar – da mitunter weniger als 4m Abstand zueinander – völlig auf ihren Bremsassistenten verlassen. Es kann natürlich sein, das ich da falsch liege, und kein Abstandssensor im Spiel ist, aber die Beobachtung mache ich leider immer häufiger.
Der Abstandstempomat erzeugt eigentlich immer einen ausreichend großen Abstand. 4 m wären extrem wenig und kommen nur kurz zustande, wenn der Vorausfahrende hart bremst, denn auch der Tempomat kann die Physik nicht überlisten. Vermutlich ist dir da eher eine 0 hinter der 4 verlorengegangen.
 
Das habe ich in letzter Zeit öfter...
Wahrscheinlich macht DHL die Touren für die Zusteller immer größer sodass sie nicht jeden Tag im Rahmen der normalen Arbeitszeit rum kommen. Blöderweise liege ich wohl am Ende der Tour.
Morgen ist Feiertag und dann bleibt die Hoffnung das meine Pakete dann vielleicht am Freitag Abend ankommen.
Das ist früher nie, ich betone nie vorgekommen.
Anhang anzeigen 1520454
Du hast die Zeichen der Zeit offenbar noch nicht erkannt.

In unserem Land herrscht inzwischen ein Mangel an Arbeitskräften, zwar nicht in jedem Bereich, aber doch in einigen nicht ganz unwichtigen (z.B. an Lokführern bei der Deutschen Bahn oder an Erziehern in Kitas oder an Lehrern in Schulen, usw.)

Paketauslieferer rangieren da sicher noch unter "ferner liefen".
 
Der Abstandstempomat erzeugt eigentlich immer einen ausreichend großen Abstand. 4 m wären extrem wenig und kommen nur kurz zustande, wenn der Vorausfahrende hart bremst, denn auch der Tempomat kann die Physik nicht überlisten. Vermutlich ist dir da eher eine 0 hinter der 4 verlorengegangen.
Verstehe. Dann fahren die Bois & Görls anscheinend mit abgeschaltetem Abstandssensor oder ignorieren diesen. Wie gesagt, fällt mir nur wieder vermehrt auf in letzter Zeit.
 
So wird es sein. So ein Tempomat ist auch eher was für die Relaxten. Harte Managers oder Drogendealers wo so Großkisten fahren tun drängeln immer noch am liebsten mit der Hand bzw. treten Sozialberufsschleichern mit eigenem Fuss ins automobile Hinterteil.
 
Der Abstandstempomat erzeugt eigentlich immer einen ausreichend großen Abstand. 4 m wären extrem wenig und kommen nur kurz zustande, wenn der Vorausfahrende hart bremst, denn auch der Tempomat kann die Physik nicht überlisten. Vermutlich ist dir da eher eine 0 hinter der 4 verlorengegangen.
Bei meinem Wagen kann ich in drei verschiedenen Stufen den Abstand einstellen. Mitte ist in etwa 1/2 Tachoabstand, kurz in etwa 1/4 Tachoabstand.
 
In unserem Land herrscht inzwischen ein Mangel an Arbeitskräften
Das stimmt bedingt, bzw ist der Mangel in vielen Bereichen hausgemacht.
Es gibt zu wenig Arbeitskräfte weil zu wenig eingestellt werden, weil Fachkräfte zu teuer sind. Paradebeispiel dafür ist die Pflege.
Tochter meiner Freundin ist Pflegefachkraft und bangt um ihren Job weil sie zu teuer ist.
Ungelernte machen fast das gleiche für weniger Geld.
Bei Lokführern wird das anders sein.
Bei uns in der Firmenzentrale werden Positionen zusammengelegt, weil es billiger ist, nicht weil man niemanden findet.
Wir leben dann irgendwie mit der Situation das wir schlechter Vorbereitet sind, Auswertungen teils falsch sind oder wegfallen usw
Es gibt sicher viele Absolventen die gern bei uns arbeiten würden. Die sind aber zu teuer...
 
Hm, das mit den Stufen kenn ich. Ist aber auch in der kürzesten eher im legalen Bereich, also 1/2 Tacho. Allerdings nur bei konstantem Tempo, sobald der Vorausfahrende langsamer wird, verkürzt sich der Abstand. Und wenn der schneller wird, dauert es, bis der richtige Abstand wiederhergestellt ist. Bei wechselndem Tempo ist man daher gefühlt wirklich oft unter 1/2 Tacho. Wenn man mehr Abstand will, muss man halt ne andere Stufe wählen. Auf 4 m kommt man aber mit keiner.
 
Das stimmt bedingt, bzw ist der Mangel in vielen Bereichen hausgemacht.
Es gibt zu wenig Arbeitskräfte weil zu wenig eingestellt werden, weil Fachkräfte zu teuer sind. Paradebeispiel dafür ist die Pflege.
Tochter meiner Freundin ist Pflegefachkraft und bangt um ihren Job weil sie zu teuer ist.
Ungelernte machen fast das gleiche für weniger Geld.
Bei Lokführern wird das anders sein.
Bei uns in der Firmenzentrale werden Positionen zusammengelegt, weil es billiger ist, nicht weil man niemanden findet.
Wir leben dann irgendwie mit der Situation das wir schlechter Vorbereitet sind, Auswertungen teils falsch sind oder wegfallen usw
Es gibt sicher viele Absolventen die gern bei uns arbeiten würden. Die sind aber zu teuer...
Brauchen wir dann nicht andere Werte als nur die Gewinnmaximierung, so nach dem Motto: nur wer nachhaltig für die nächsten 20 Jahre wirtschaftet bekommt Sibventionen?😀
Oder wir führen die Vermögenssteuer ein😀 so und jetzt Feuer frei😀
 
Hier auch.
Ich wollte endlich auch mal wieder fahren. Habe gerade das MTB für den Winter fertig gemacht.
Eine Einstellfahrt ist hoffentlich am langen WE machbar.
 
nur wer nachhaltig für die nächsten 20 Jahre wirtschaftet bekommt Sibventionen?
In solchen Dimension wird nicht gedacht, der kurzfristige Erfolg zählt für Politik und Manager.
Dem Gewinn wird fast alles untergeordnet weil das die universelle Messgröße ist, egal wie wichtig, nachhaltig, sozial ein Unternehmen ist, wirft es nichts ab iss Feierabend.
Selbst Beträuungseinrichtungen für Behinderte stehen zur Disposition, die können doch auch in eigenen Wohnungen leben und mobil versorgt werden.
Was ist da neulich gehört habe ist einfach nur traurig...
Hoffentlich passiert das nicht
 
In solchen Dimension wird nicht gedacht, der kurzfristige Erfolg zählt für Politik und Manager.
Dem Gewinn wird fast alles untergeordnet weil das die universelle Messgröße ist, egal wie wichtig, nachhaltig, sozial ein Unternehmen ist, wirft es nichts ab iss Feierabend.
Selbst Beträuungseinrichtungen für Behinderte stehen zur Disposition, die können doch auch in eigenen Wohnungen leben und mobil versorgt werden.
Was ist da neulich gehört habe ist einfach nur traurig...
Hoffentlich passiert das nicht
Wir sind die Erste Generation die den Klimawandel spüren und die letzte die langfristig dagegen etwas tun kann. Zitat Barrack Obama
 
Wir sind die Erste Generation die den Klimawandel spüren und die letzte die langfristig dagegen etwas tun kann. Zitat Barrack Obama
Trump will Amerika wieder groß machen, China ist auf Wachstum aus und baut neue Kohlekraftwerke.
In Russland taut der Permafrost und der Boden gibt Gas frei. Russland hat gerade offenbar andere Prioritäten als Umweltschutz.
Wir können nur noch an der kleinen Schraube drehen anstatt am großen Rad.
Der Zug ist bereits abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wir führen die Vermögenssteuer ein😀 so und jetzt Feuer frei😀
mein Feuer wird nicht allzu groß ausfallen, aber nur eins: Vermögen wird in D mehr als aktiv besteuert und zwar indem man ordentlich Steuer auf sein Einkommen zahlt, Steuer auf sämtliche Konsumgüter zahlt... Es gibt defintiv weniger Bereiche in denen der Privatmann keine Steuern zahlt als Bereiche, wo man zur Kasse gebeten wird. Selbst die Rente wird nochmals versteuert und das sprengt wirklich alles.
Auf gut Deutsch: würde man das Vermögen an sich nochmals besteuern (was ja unter aktiver Steuerlast aufgebaut wurde) geht irgendwann sämtlicher Reiz verloren an diesem Ort zu bleiben und man sucht vmtl eher das Weite. Passiert ja jetzt schon aktiv.... Bisher konnte D noch Vorteile bieten, welche zum Verbleib und dem Zahlen dieser hohen Kosten anregen, aber das ändert sich derzeit massiv.
 
Trump will Amerika wieder groß machen, China ist auf Wachstum aus und baut neue Kohlekraftwerke.
In Russland taut der Permafrost und der Boden gibt Gas frei. Russland hat gerade offenbar andere Prioritäten als Umweltschutz.
Wir können nur noch an der kleinen Schraube drehen anstatt am großen Rad.
Der Zug ist bereits abgefahren.
So sieht es aus. Der sich Letzte Generation nennenden Truppe muss man leider sagen: ihr seid nicht die letzte Generation, das sind eure Eltern, und die haben's verkackt.
 
Zurück