• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
So, unter Zugspannung stellt sich raus- man kann das ganze Blechteil einfach verdrehen, muss sogar beim Schalten passieren. Man hätte also easy-peasy innerhalb von 12 Sekunden diese *******ckte Schraube da reinbekommen können. Danke, Shimano.
Na wieder etwas schlauer. Dann kannst du ja demnächst auch mal versuchen die Schraube an einem RD-740x zu wechseln ;):
IMG_9756.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns gab es gestern etwas Schnee und es ist unglaublich was Personen mit Fahrzeugen mit Sommerreifen für ein Chaos angerichtet und unnötige Gefährdungssituation herbeigeführt haben. Und jeden Winter grüsst das Murmeltier.
...ich habe unserem V70II nun M+S-Reifen gegönnt. Für hiesige Straßenverhältnisse im Winter absolut ausreichend und es entfällt damit das ewige Sommer-/Winterreifengewechsel bzw. das Vergessen des anstehenden Radsatzwechsels.
 
...ich habe unserem V70II nun M+S-Reifen gegönnt. Für hiesige Straßenverhältnisse im Winter absolut ausreichend und es entfällt damit das ewige Sommer-/Winterreifengewechsel bzw. das Vergessen des anstehenden Radsatzwechsels.
Das werde ich, wenn die Winterpellen verbraucht sind, auch machen.
 
...ich habe unserem V70II nun M+S-Reifen gegönnt. Für hiesige Straßenverhältnisse im Winter absolut ausreichend und es entfällt damit das ewige Sommer-/Winterreifengewechsel bzw. das Vergessen des anstehenden Radsatzwechsels.
Nur leider darfst Du mit M+S Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr fahren. Ab diesem Jahr gelten nur noch Reifen mit dem Berg/Schneeflocke Symbol.
 
Vor 3 Jahren habe ich auch Ganzjahresreifen auf unser Alltagsautochen drauf gemacht um nicht mehr wechseln zu müssen. Vredestein irgendwas in 155/80R13👼. Als die Reifen neu waren, war das eine feine Sache aber seit einiger Zeit rollen die auf Unebenheiten schon ziemlich hölzern und ungelenkig ab, um nicht zu sagen unkomfortabel und nervig. Keine Ahnung, ob das Ganzjahresreifen wegen ihrer Gummimischung so an sich haben und man da mit gewissen Kompromissen leben muss. Vom hörensagen her sollte man die wohl auch irgendwann mal von hinten nach vorne tauschen um Sägezahnbildung und sowas zu vermeiden
Nach 3 Jahren mit je 25.000km kann das mal passieren.
 
Vor 3 Jahren habe ich auch Ganzjahresreifen auf unser Alltagsautochen drauf gemacht um nicht mehr wechseln zu müssen. Vredestein irgendwas in 155/80R13👼. Als die Reifen neu waren, war das eine feine Sache aber seit einiger Zeit rollen die auf Unebenheiten schon ziemlich hölzern und ungelenkig ab, um nicht zu sagen unkomfortabel und nervig. Keine Ahnung, ob das Ganzjahresreifen wegen ihrer Gummimischung so an sich haben und man da mit gewissen Kompromissen leben muss. Vom hörensagen her sollte man die wohl auch irgendwann mal von hinten nach vorne tauschen um Sägezahnbildung und sowas zu vermeiden
Naja, ein Ganzjahresreifen ist ja vom Prinzip her schon ein Kompromiss. Genau wie ein Gravelbike. Es kann alles einigermaßen gut, aber es kann nicht dasselbe wie ein reines Rennrad auf der Straße und auch nicht dasselbe wie ein klassisches MTB im Gelände.
 

Dazu eine Anekdote von zwei Bekannten, die zur Studienzeit im Raum Cuxhaven auf Fotosafari waren und sich auf dem Weg zu irgendeiner Landmarke mächtig verfahren hatten.

Sie fragten einen Ortskundigen nach dem Weg, welcher seine blumigen Ausführungen mit allerlei Armbewegungen und dem wiederholten Hinweis, man müsse an dieser oder jener Stelle "do 'rum" garnierte.

30 Kilometer später, in Dorum, waren sie sich dann relativ sicher, dass sie das nicht gemeint hatten.
 
Zurück